herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
(21.01.2010, 14:16)Sina schrieb: Hallo Veronique!
Aufgrund der Tatsache dass die Patientin vor längerer im Ausland gelebt hat, sie an Blähungen und Durchfall leidet, dürfte man eine Hepatitis auch nicht ausschließen.
Sind Ihre Auge leicht gelblich verfärbt?
Hat sie öfter mal Juckreiz am ganzen Körper?
Wie fühlt sich der Leberrand an?
LG Sina
Hallo Sina,
sorry, ich habe Deinen Beitrag übersehen. Nein, keine gelbe Färbung; Leber i.O..
LG Véronique
Hallo,
zu Isolde:
die letzte Darmspiegelung ist etwas her, damals wurde nichts auffälliges gefunden - ausser dass tw. der Dickdarm etwas "verklebt" war und die Patientin eine noch größere Wassermenge zu sich nehmen mussten, um wirklich alles zu entleeren.
Dazu habe ich noch eine Frage und zwar: werden bei einer Rektoskopie wirklich alle Darmabschnitte untersucht?
Zu Katja:
der HP kann sehr gut begleitend therapieren. Was meinst Du, was angesichts der Ausführungen über die Patientin ratsam wäre?