Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
nix geht in meinen Kopf....
#21
Hallo Thomas,

Ja das Herzskript hat es in sich... Aber lass dich nicht entmutigen! Und wenn du Lust hast dann Schau doch mal bei unserer Lerngruppe vorbei. Wir sind eine fortlaufende Lerngruppe und arbeiten Thema für Thema durch. Im Moment sind wir beim Herzen und nächste Woche Montag um 20:00 Uhr geht es mit der Bradykardie und den funktionellen Herzbeschwerden weiter.
Zu Beginn stellt jeder Teilnehmer 2 - 3 Fragen aus den bisher durchgenommenen Stoff, so wird wiederholt wiederholt und wiederholt und alles bleibt im KopfCool

Es macht wirklich Spass und alle sind WillkommenHeart

http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...ursid=2810
Liebe Grüße
Conny
Antworten Zitieren
#22
Hallo Thomas,

ich kenne das auch sehr gut. Das ist aber egal, was ich lerne.

Im Moment habe ich das Phänomen des umgekehrten SpeedReadings: SlowMotionReading.
Fast so, als ob ich die Worte einbrennen will. Echt seltsam.
Das wird aber wieder. ;-)

Das Interesse und der Spaß ist vorhanden, was mich auch immer wundert, das es dann doch nicht so vorwärts geht.

Liegt es an der Konzentration? Liegt es an der Aufmerksamkeit?

Wenn regelmäßig kleinere Pausen gemacht werden und die Lerneinheit nicht länger als 20-30 Minuten ist, je nach Quelle, sollte das Gehirn Zeit haben, das die Gehirnverbindungen sich bilden können.

Allerdings, so habe ich gerade gelernt, nur wenn sie ständig gefeuert haben.
Laut Eric Kandel, großer Hirnforscher: Neurons that fire together, wire together.
Also auf gut Deutsch: Viel damit beschäftigen, drüber nachdenken, wiedergeben = Feuern.
Dann können sie sich auch verbinden.

Das aber "kostet" Zeit! Hmm.....

Braucht das Gehirn vielleicht neue Energie? Ist es ausreichend versorgt?
Womit? Zucker(gute Kohlenhydrate), Fett (Omega3), Mineralien, Lecithin.
Acetylcolin ist ja bei den Synapsen sehr wichtig.
Und Sauerstoff ist auch nicht zu unterschätzen.

Interessanterweise nimmt man maches schneller auf, ohne irgendwelche Sachen, und dann gibt es Themen, da dauert es. Obwohl ein Wissensnetz schon vorhanden ist, via ABC-Liste, Mindmap u.ä. abgefragt.

Ich vermute auch, wir sind es nicht mehr so gewohnt, wie in der Schulzeit, ständig neues Wissen aufzunehmen.
Das wird sich aber durch die Konditionierung: Regelmäßig, möglichst zur gleichen Zeit, geben.

Aber was ich genau weiß: Wir schaffen das!!!
Viele Grüße
Markus

Skype-Name: Lesefaul2010

Antworten Zitieren
#23
Hallo Thomas,

es ist ganz einfach:
wiederholen - wiederholen - wiederholen Big Grin

LG
Dietmar
Antworten Zitieren
#24
Hallo Dietmar,

das wäre schön. Die Aussage stimmt schon zumeist.

Aber warum gibt es Themen, die auch nach dem fünfzigsten wiederholen nicht haften?
Auch wenn ich diese Begriffe anreichere, durch Bewegung, Farben, Düfte, Klänge, Mnemotechnik, usw.

Ich merke nur dann, wenn ich etwas gelernt habe, wenn es "wie aus der Pistole geschossen" raus kommt, also wieder gegeben werden kann.
Da gibt es Themen, da brauche ich keine Wiederholung. Das haftet.
Beispiel: Pankreas - Bauchspeicheldrüse. Einmal gehört - gewusst.
Anderes Beispiel: Ich "prügle" mir seit Jahren ein, was ein Verb, Adjektiv und Adverb ist. Habe das bestimmt mehrere hundert male abgefragt. Schriftlich wie auch via Lernkartei. Jetzt fängt es halbwegs an zu haften.

Worin liegt der Unterschied?
Viele Grüße
Markus

Skype-Name: Lesefaul2010

Antworten Zitieren
#25
Hallo Markus,

vielleicht liegt es daran, dass du dich für die Medizin so sehr interessierst und die Dinge, die für dich nicht so relavant sind, wollen einfach nicht haften bleiben.

LG Manuela
LG Manuela
Antworten Zitieren
#26
Hallo Manuela,

daran dachte ich auch.

Ich lerne bzw. lese nur, was mich interessiert.

Andere medizinische Begriffe/Vokalben, die muss ich auch mehr mit Lernkartei lernen.
Wäre es so, wie Du schreibst, müsste ich die nicht auch "recht umständlich" lernen.

Pankreas ging "einfach-so" nebenher rein. Osöphagus hat schon viele Wiederholungen gebraucht, aber war doch zügig "drin".

Die anderen Beispiele, trotz x-Wiederholungen seit der Schulzeit, irgendwie nicht.

Ist schon seltsam.....
Viele Grüße
Markus

Skype-Name: Lesefaul2010

Antworten Zitieren
#27
Habe dazu heute eine Beobachtung gemacht, was Markus schreibt. Habe mal beobachtet, was ich gut und was ich schlecht lerne.

Also, die Beobachtung: Pankreas und Ösophagus sind irgendwie fließende, wohlklingende Worte. Sowas kann ich mir sehr gut und schnell merken. Es ist rund, wenn ihr versteht, was ich meine. Solche Sachen passen wunderbar in den Kopf und fallen nicht einfach wieder raus.

Probleme habe ich bei hart klingenden Worten und unrhythmischen Aufzählungen. Wenn es nicht rund ist ... Smile Vielleicht liegt das an dem Streben unseres Gehirn nach Ordnung. Smile Vielleicht auch der Rhythmus, der Klang, ja, da ist es wieder, das Runde - kann es nicht anders nennen.

Ich weiß es nicht.

Jedenfalls werde ich das mal weiter beobachten. Wäre etwas, wo man aus sprachwissenschaftlicher Sicht mal schauen sollte. Vielleicht hat es mit Lernen mal nichts zu tun. Smile

LG
Vonny
Patin von kerstinwi, Conny 2013, Jessy, sylviawu, Inga78, petrazen und dunjare
verheiratet mit markusge
Antworten Zitieren
#28
... bis der Schädel dröhnt - wiederholen wiederholen wiederholen....Huh

Also heute ist Schluss mit dem Wiederholen der Symptome betr. die Herzkrankenheiten, ich mache jetzt weiter mit den angeborenen Herzfehlern und hoffe auf ein kleines Erfolgserlebnis
Antworten Zitieren
#29
Hey Thomas,

wie gehst Du den vor?
Viele Grüße
Markus

Skype-Name: Lesefaul2010

Antworten Zitieren
#30
Tja Markus, das kommt ganz auf das Thema an.

Es gibt Thema, die hab ich recht schnell drauf. Meist dann, wenn die Logik und das Verständnis vorhanden ist.
Fehlen die beiden Aspekte ganz oder teilweise, ist es schwieriger. Beim Herzen macht mir am meisten zu schaffen die Abgrenzung der Symptome! Na ja, und die muss ich halt Auswendiglernen. Das ist mit Logik nicht viel zu machen. Jedenfalls beim jetzigen Stand des Wissens nicht.
Antworten Zitieren
#31
Wegen den Ähnlichkeiten würde die einzelnen Krankheiten auf ein separates Blatt aufführen, und mit großen Pausen dazwischen lernen.

Hast Du eine MindMap pro Krankheit?

Mit Geduld und Übung bekommen wir das schon hin.
Viele Grüße
Markus

Skype-Name: Lesefaul2010

Antworten Zitieren
#32
ich fasse mir die Krankheiten separat zusammen und lerne jetzt isoliert, Krankheit für Krankheit, jeden Tag so gut es geht.

In 3 jahren hab ich das drauf Big Grin
Antworten Zitieren
#33
Na, geht doch. ;-)
Antworten Zitieren
#34
Ja, genau Thomas.

Einfach Stück für Stück lernen.Cool
Man(n) sollte davon ausgehen, dass es ein paar Tage dauert bis man etwas "verstanden" hat. Smile

Wichtig bei der ganzen Thematik ist noch ein anderer, wichtiger Aspekt.
Je länger man lernt und die verschiedenen Themen und Organsysteme im einzelnen einigermaßen Big Grin verstanden hat,
umso mehr erkennt man, wie alles ineinander greift und alles in einem Zusammenhang steht. Idea

Anfangs sind es nur einzelne Puzzle-, oder Mosaiksteinchen und im Lauf der Zeit fügt sich alles zu einem großen Ganzen zusammen.
Und dann kommt die Erkenntnis und die Freude Smile

Also, nach vorne denken und etwas mehr Geduld mit sich selbst haben.
Freude und Neugier, aber vor allem Spaß und Interesse zulassen. Tongue

Liebe Grüße
Dietmar
Antworten Zitieren
#35
Hallo Thomas,

Oft steht doch etwas Logik hinter den Symptomen....

Versuche den Grund zu finde warum es z.B. Zur tachykardie , nykturie, usw. Kommt... Dannfällt das merken leichter...
LG Andrea

Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Homeschooling - und wie geht es weiter Andrea 9 2.180 16.01.2021, 12:44
Letzter Beitrag: Andrea
  Und es geht doch immer weiter.... Gini 3 1.412 12.10.2019, 09:50
Letzter Beitrag: Birgit Ma
  Geht Ihr am 20. September zu einem Klima-Streik in Eurer Gegend ? andreake 0 1.335 19.09.2019, 10:23
Letzter Beitrag: andreake
Heart Ein Jahr geht zu Ende... Simone K. Ammann 28 9.789 01.01.2018, 18:56
Letzter Beitrag: Simone K. Ammann
  Das geht gar nicht..... eva-e 11 4.591 16.09.2017, 19:30
Letzter Beitrag: Irene Engel

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: