Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
11. Dienstags - DD - Rätsel - 14tägig - Herr K. erschreckt sich - gelöst
#17
Lieber Markus,

sehr sehr gut!!!! Heart

"Zur Unterscheidung ob die Ursache zentral oder peripher ist kann ich folgende Untersuchungen machen: Geschmacksprüfung, Tränenproduktion, ggf- Hörtest, Stirnrunzeln.

Stirnrunzeln: Bei der zentralen L. ist die Stirn NICHT mitbetroffen.
Augenlid: Kann nur unvollständig verschlossen werden (Augapfel dreht nach oben) bei peripherer L.
" top

Wir bitten den Patienten, seine Zähne so gut wie möglich zu zeigen und gleichzeitig fest die Augen zu schließen. Dabei zeigt sich deutlich, dass die linke Gesichtshälfte den Bewegungen des Patienten nicht folgen kann. Das Auge kann also nicht vollständig verschlossen werden und das Weiße des Auges wird sichtbar - das nennt man Bell-Phänomen.


Fallauflösung:

Herr K. hat eine Gesichtslähmung links. Zur Unterscheidung, ob die Schädigung zentral (z.B. Schlaganfall) oder im Nerv selbst liegt, sind folgende Kriterien zu beachten:


zentrale Fazialparese - periphere Fazialisparese

Schädigungsort: Großhirn, Hirnstamm - peripherer Nerv
Gesichtslähmung: Gegenseite - auf der Seite der Schädigung
Stirnrunzeln: möglich - nicht möglich
Auge verschließen: möglich - nicht möglich (Bell-Phänomen)
Geschmack: keine Störung - gestört
Sekretion (Speichel/Tränen): intakt - gestört
Lähmung Arm/Bein: auf der Gegenseite möglich - keine Lähmung

Danke, dass ihr mitgemacht habt bei diesem wirklich schweren Thema. HeartHeart

Ich verspreche, das nächste Differentialdiagnoserätsel ist auch für Anfänger machbar. Smile

Liebe Grüße
Sonja
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 11. Dienstags - DD - Rätsel - 14tägig - Herr K. erschreckt sich - von Sonja Harwardt - 10.10.2013, 09:12

Möglicherweise verwandte Themen…
Wink Schlagworte und damit DD-Rätsel Gini 0 229 05.06.2024, 13:53
Letzter Beitrag: Gini
  Lust auf Differenzialdiagnostische Rätsel? Daniela Starke 6 6.200 17.03.2018, 12:11
Letzter Beitrag: ulrikes
  Mann mit Husten (gelöst) PetraR 27 15.513 18.12.2014, 11:50
Letzter Beitrag: andreaschü
  Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) = gelöst Isolde Richter 51 73.243 26.08.2014, 09:45
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  DD Rätsel: Junger Mann mit Rückenschmerzen PetraR 51 31.490 23.06.2014, 15:47
Letzter Beitrag: Isolde Richter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: