Die Behandlung dafür läge beim HNO-Arzt, in schweren Fällen folgt die Überweisung in eine Klinik.
Nach weiterforschen:
Webertest
Stimmgabel nach Anschlagen in Scheitelmitte des Patienten aufsetzen
Ein Gesunder hört den Ton auf beiden Ohren, Mittelohrschwerhöriger hört den Ton ins kranke Ohr, Innenohrschwerhöriger hört den Ton ins gesunde Ohr
Rinnetest
angeschlagene Stimmgabel wird seitlich auf den Schädelknochen des Patienten aufgesetzt und nach Verklingen des Tons vor das Ohr gehalten
Gesunde und Innenohrschwerhörige hören den Ton über die Luft
Schallleitungsschwerhörige hören den Ton länger über den Knochen
Wohin die Reise geht, hängt nicht davon ab, woher der Wind weht,
sondern wie man die Segel setzt.