Liebe schwarze Katze,
wiederkehrende ZFE müssen nicht, können aber auch von FORL hervorgerufen werden.
(das steht für Feline Odontoklastische Resorptive Läsionen an den Zähnen)
Zitat:FORL zählen zu den schmerzhaftesten Erkrankungen der Katze, beinah jede dritte Katze ist betroffen, bei Tieren älter als 5 Jahre sogar jede zweite Katze.
s.
FORL
Hauptseite:
www.vet-dent.com
Es wichtiges Kriterium wäre z.B. dass die Katze nicht mehr oder nur noch wenig frisst. Dann ist das Problem, das sie hat aber schon sehr weit fortgeschritten.
Weitere Anzeichen wären:
- die Katze schüttelt manchmal leicht mit dem Kopf
- Kopfschieflegen
- leichtes Zucken im Gesicht
- Futterbröckchen werden aufgenommen und wieder fallengelassen
- mäkeliger Fresser
- beim Trinken schüttelt die Katze den Kopf und versucht das Wasser loszuwerden
- wischt unversehens mit der Pfote um Mäulchen
- Gereiztheit
- beißt beim Streicheln plötzlich zu
- wird schnell aggressiv
- auch Unsauberkeit kann auftreten, da die Katze sich unwohl fühlt und sich nicht anders äußern kann
- Mundgeruch
- vermehrtes Speicheln
*****
Falls Deine Katze ohnehin in nächster Zeit wegen irgendetwas in Narkose gelegt werden muss, ist dringend eine Röntgenaufnahme zu empfehlen, da man FORL nur so sicher diagnostizieren kann.
Zumindest würde ich eine Tierärztin darauf ansprechen, wie sie die Lage einschätzt.
In Eigenregie nur homöopathisch zu behandeln würde ich nicht tun. Vielleicht hilft das sogar zeitweilig gegen die Entzündung, aber im Hintergrund entwickelt sich die ursächliche Krankheit weiter. Wie Martina schon sagt, es könnte auch etwas ganz anderes dahinterstecken.
Von Futtermittelunverträglichkeiten, über FIV bis zu Stressreaktionen.
Liebe Grüße
Conny