während des Durcharbeitens des Zellskriptes habe ich mir einige Fragen notiert, die ich euch hier im Folgenden gerne stellen würde:
- Heißen Zell-/ und Kernmembran beide Plasmalemma? (Seite 21)
- Eigentlich ist das Zytoplasma doch der Fachbegriff für den Zellinhalt, also das Zellplasma, richtig? Auf Seite 18 im Zellskript werden Zellplasma und Kernplasma aber so dargestellt, als würde es dabei nicht um die Inhalte von Zelle und Kern, sondern um Zellleib und Zellkern an sich gehen. Oder ist es "egal", wie man sich hierbei ausdrückt? Ich würde jetzt denken, dass das Protoplasma der komplette Inhalt einer Zelle ist und aus Zellleib und Zellkern besteht (demzufolge natürlich auch aus Zytoplasma und Karyoplasma). Weiterhin würde ich sagen, dass der Zellleib Arbeits-/ Speicherort ist und der Zellkern die Kommandozentrale. Oder kann ich mir aussuchen, ob ich Zellleib durch Zytoplasma und Zellkern durch Karyoplasma ersetze?
- Was genau versteht man nun unter dem Golgi - Apparat?
Im Lehrbuch (Seite 89) wird etwas von Doppelmembransäckchen erklärt - wie kann ich mir den Golgi - Apparat vorstellen?
- Wie können die Autosomen eigentlich nach Größe sortiert werden, wenn sie alle identisch sind?
- Ist die DNS unendlich (also ist die Doppelhelix irgendwann am Ende)?
- Kommt die m - RNS aus den Kernkörperchen?
Die t - RNS liegt ja fertig in Form der Tripllets im Zellplasma vor, aber die m - RNS?
- Hat jemand eine kurze, knackige, aber sehr einfache Zusammenfassung der Proteinsynthese für mich? (Ich verstehe den Zusammenhang zwischen der m - RNS und der t - RNS gar nicht - die Aufgaben der beiden verstehe ich, aber es ist doch 1x RNS - wo trennt sie sich?).
- Woher weiß eigentlich der Zellkern, welches Eiweiß zu welchem Zeitpunkt gebraucht wird?
So, das waren meine bisherigen Fragen..ich hoffe, ihr versteht, worauf ich hinaus will und könnt mir helfen.
Vielen Dank schonmal im Voraus. Antworten am Liebsten per PN..
Manu