Beiträge: 4.114
Themen: 76
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
1.131
Liebe Marie,
Ich hätte noch eine Frage zu Ihren Durchfallen....wie sehen diese aus....sind sie wässrig oder breiig.....wie ist die Farbe des Stuhlgangs...hell...eventuell lehmfarben? Was ist mit dem Urin? Wie ist die Farbe..klar....gelb...orange? Ist der Urin untersucht worden?
Natura.....nochmals auf diesem Wege...ganz, ganz lieben Dank für Deine Mühe! Supertoll von Dir und eine echt richtig super Übung für uns!!!
Herzlichst
STEFFI
Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild & wunderbar!
-Astrid Lindgren-
Beiträge: 94
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
19
(15.04.2015, 13:00)barbaraot schrieb: Liebe Marie, bevor ich weitere Fragen stelle, warte ich die Ergebnisse der Blutuntersuchung ab.
Meiner Vermutung nach liegt bei Ihnen ein Eisenmangel vor. Das sich aber erst durch die Blutwerte genau sagen lässt.
Die Beschwerden sind den Zeichen eines Eisenmangels ähnlich. Wenn dem so wäre - muss natürlich erst die Ursache gefunden werden. Da wir Heilpraktiker ja immer erst vom Schlimmsten ausgehen müssen, ist eine Eisensubstitution erst mal nicht angesagt. (CAVE: Keine Eisengabe bei Infekt- oder Tumoranämien).
Ein Steak enthält vorwiegend 2-wertiges Eisen und kann von den Rezeptoren schnell in die Zellen geschleust werden. (Im Unterschied zu 3-wertigem Eisen) Wenn Sie zusätzlich Vitamin C in Form von Orangen- oder Zitronensaft dazu nehmen, haben Sie das Eisen sofort verfügbar. Aber bitte: trinken Sie keinen Kaffee oder Tee direkt danach. Denn das wiederum behindert die Eisenaufnahme. Herzliche Grüße an so einem schönen Frühlingstag - wie heute - gehen Sie doch bestimmt ein wenig an die frische Luft und lassen das Sonnenlich auf Ihre Haut - so regen Sie die Vitamin D Produktion an..... ;-)) Ihre Heilpraktikerin
Liebe Barbara,
das hast du sehr gut erklärt, danke dafür!
Ich werde die Verdachtsdiagnose Eisenmangel gleich nachtragen.
Marie sitzt wieder vor euch, ihr habt einige Untersuchungen vorgeschlagen, die sie an anderer Stelle durchführen ließ.
Da sie sehr gewissenhaft ist und wissen möchte, was sie belastet, hielt sie sich an die Empfehlungen und hat ihr Blutbild und einen Brief vom Gastroenterologen dabei.
Bei den Blutwerten ist zuerst nichts ersichtlich, das kleine Blutbild ist unauffällig.
Die Schilddrüsenwerte liegen auch im Referenzbereich.
Der Eisenwert ist tatsächlich etwas erniedrigt, der Hausarzt meint, dass das bei Frauen öfters vorkommt, Marie das aber wohl auch über die Ernährung stabilisieren kann. Dafür hat sie schon eine wertvolle Hilfe bekommen und wird sich auch an die Ernährungsempfehlungen halten, die man ihr nahelegt.
Auch die Tests beim Gastroenterologen sind unauffällig, auch er hat eine Blut- und Urinuntersuchung veranlasst und schreibt im Arztbrief, dass die Ergebnisse in Ordnung wären. Auch spricht er die Möglichkeit einer weiterführenden Diagnostik im Bereich der Endoskopie an, falls sich die Symptome verschlimmern oder anhalten würden.
Marie ist sichtlich verunsichert, sind doch alle Werte nahezu normal und dennoch fühlt sie sich schlapp und unwohl.
Sie hat sogar das Gefühl, dass es schlimmer wird.
Erst Vorgestern war sie mit einer Freundin auf einer Veranstaltung. Eigentlich wollte sie nicht, ihr war gar nicht danach, doch die Freundin bettelte solange, bis sie mit auf die Demo für Tierrechte ging.
Plötzlich wurde ihr wieder übel und schwindelig, sogar so stark dass sie nach Hause musste. Sie glaubte sogar ohnmächtig zu werden und ihr Herz klopfte so stark.
(15.04.2015, 13:09)stefaniemar schrieb: Liebe Marie,
Ich hätte noch eine Frage zu Ihren Durchfallen....wie sehen diese aus....sind sie wässrig oder breiig.....wie ist die Farbe des Stuhlgangs...hell...eventuell lehmfarben? Was ist mit dem Urin? Wie ist die Farbe..klar....gelb...orange? Ist der Urin untersucht worden?
Natura.....nochmals auf diesem Wege...ganz, ganz lieben Dank für Deine Mühe! Supertoll von Dir und eine echt richtig super Übung für uns!!!
Hallo,
richtig wässrig sind die Durchfälle nicht, ich würde sie eher als breiig beschreiben.
Ich würde die Farbe als normal ansehen, eigentlich so wie immer. Manchmal habe ich vielleicht das Gefühl, er ist etwas heller, aber nicht so hell wie Lehm und auch nicht immer.
Mein Urin ist beim Histamintest untersucht worden, was genau da geschaut wurde, weiß ich nicht. Ehrlich gesagt habe ich ihn noch nicht so genau betrachtet, ich würde sagen er ist gelb, morgens vielleicht ein bisschen dunkler. Veränderungen habe ich nicht bemerkt.
[Danke, das ist lieb von dir. Ich weiß, dass es kein leichter Fall ist, das musste leider auch "Marie" erfahren. Aber ihr macht das super und ich bin auch wirklich erstaunt, auf wieviel ihr schon achtet. Auch wenn man vielleicht denkt "was will sie denn noch " bin ich froh, dass ihr dran bleibt und ich denke am Ende wird man erkennen, warum sich das Beispiel gut zum Üben eignet]
Liebe Grüße,
Anke
"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben."
Cicely Saunders.
Beiträge: 94
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
19
Aktuelle Zusammenfassung:
Eigenanamnese:
Warum ist Marie zu euch gekommen?
Hinweise in der Anamnese auf:
- Übelkeit, vermehrt auftretend in den letzten Wochen, jedoch wohl "Veranlagung zu einem nervösen Magen"
- Verdauungsbeschwerden meist in Form von Durchfällen
- Schwindel, manchmal auch attackenartig wie beim Einkaufen
- Sorge ums Studium
- gehäufte Kopfschmerzen
- Klagt über Müdigkeit bei bestehenden Ein- und Durchschlafproblemen
Vegetative Anamnese:
Medikamente: Die "Pille" mit Ziel diese in naher Zukunft abzusetzen
Suchtmittel: Laut Patientin nein, kein Alkohol, keine Drogen, kein Tabak
Essen/Trinken: Patientin hat Normalgewicht, berichtet über Veränderungen der Essensgewohnheiten, meidet inzwischen einige Lebensmittel. Trinkt an die 1,5-2l pro Tag
Stuhl: Verdauungsbeschwerden, gehäufte Durchfälle
Familienanamnese:
- erwähnt des öfteren die Mutter im Gespräch
- ältere Schwester im Ausland lebend
- Vater verstarb sehr früh
Krankheiten: keine angeborenen Krankheiten bekannt, keine OPs, "nervöser Darm"
Sozialanamnese:
Junge Patientin, Studentin, lebt entfernt vom Elternhaus
Lebte bis zum Auszug zuerst mit der Schwester und der Mutter zusammen, nach dem Auszug der Schwester alleine mit der Mutter
Körperliche Untersuchung durch den HP
RR: Wert liegt im Normbereich
Körperliche Untersuchung von Kopf/Hals, Thorax/Rücken, Abdomen und Extremitäten bleibt unauffällig
Weiterführende Diagnostik durch (Fach-)ärzte
- Blutuntersuchung (Hauptmerk Schilddrüsenhormone)--> Schilddrüsenwerte sind o.B., leichter Eisenmangel
- Test auf Histaminintoleranz --> unauffällig, Facharzt zeigt Möglichkeit einer endoskopischen Diagnostik auf
Sammlung DD:
- Schilddrüsenfehlfunktion--> Abklärung Blutbild extern
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten/- intoleranz --> Abklärung extern
- Eisenmangel --> leichter Eisenmangel
Liebe Grüße,
Anke
"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben."
Cicely Saunders.
Beiträge: 6.935
Themen: 281
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
887
Mich juckts grad ein bisschen.
Was studiert sie denn? Macht ihr das Studium Freude ??
Welche Nahrungsmittel meidet sie explizit?? Bitte nennen
Wie geht es ihr in der neuen Umgebung ?? Fühlt sie sich wohl in der neuen Umgebung und mit den Mitstudenten?
Wie finanziert sie ihr Studium? Arbeitet sie nebenher noch?
Weitere verdachtsdiagnose : Burnout
Liebe Grüße
Petra
..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)
geloeschtaufwunsch
Unregistered
Liebe Marie, gestatten Sie mir noch eine Frage am späten Abend: Warum wollen Sie die Pille in naher Zukunft absetzen? Seien Sie herzlich gegrüßt.
Beiträge: 4.114
Themen: 76
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
1.131
Ich mag mich da Petra auch anschliessen mit der Verdachtsdiagnose Burn-Out.....schliesse aber auch eine Angststörung mit Panikattacken nicht aus!
Herzlichst
STEFFI
Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild & wunderbar!
-Astrid Lindgren-
Beiträge: 94
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
19
Ihr Lieben,
wie toll, dass ihr so spät noch fleißig dabei seid
Dann schauen wir mal:
Ich studiere Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule. Es ist mein Traumstudium und ich war glücklich, als die Zusage kam.
Seit Beginn beziehe ich BAföG und bekomme auch ab und zu mal etwas von meiner Mama. Auch meine Schwester,die schon mitten im Berufsleben steht schickt mir öfters eine Kleinigkeit. Bis vor wenigen Wochen habe ich Nachhilfe gegeben, aber inzwischen tue ich es nicht mehr, weil ich das Gefühl habe, ich brauche meine Energie für mein Studium. Ich komme über die Runden, kann keine großen Sprünge machen, aber komme durch den Alltag.
In meiner Umgebung fühle ich mich eigentlich sehr wohl, ich habe mein Zimmer nach meinem Geschmack eingerichtet und verbringe auch viel Zeit zu Hause. Ehrlich gesagt fühle ich mich auch nur dort sicher. Meine Mutter fehlt mir sehr, ich denke sehr oft an sie und wir telefonieren soviel wie möglich.
Anfangs hatte ich viel Kontakt zu meinen Kommilitonen,doch dann wurde es immer weniger. Ich habe das Gefühl, dass sie mich weniger wahrnehmen, aber ich verüble es ihnen gar nicht, da ich schon sehr oft abgesagt habe wenn sie wollten, dass ich mit ihnen etwas unternehme.
Ich meide ehrlich gesagt Nahrungsmittel, von denen ich glaube das mir davon übel werden könnte.
Blähendes lasse ich weg und auch Nahrungsmittel, die schwer im Magen liegen, vermeide ich.
Mir wurde einmal nach einem Mensaessen übel und seitdem esse ich kein grünes Pesto mehr aus Angst, mir könnte wieder übel werden. Das klingt jetzt sicherlich komisch, es hört sich sogar für mich auch so an.
Die Pille möchte ich absetzen, weil ich zum einen von den Hormonen wegkommen möchte. Wenn es sichere Verhütungsmittel gibt, die ohne auskommen, dann möchte ich gerne damit arbeiten. Im Moment brauche ich auch keine Verhütungsmittel, da ich keinen Freund habe. Aber da die NFP Übung bedarf, fange ich schon damit an.
Es gibt noch einen anderen Grund, ich muss dann nämlich nicht mehr sooft zum Frauenarzt, ich fühle mich sehr unwohl bei den Untersuchungen, habe das Gefühl ausgeliefert zu sein.
Ihr stellt sehr gute Fragen, ich bin beeindruckt.
Da kamen jetzt noch ganz interessante Verdachtsdiagnosen zusammen, die ich gleich nachtragen werde
Nun haben wir Verdachtsdiagnosen mit einem körperlichen Hintergrund und tatsächlich auch Möglichkeiten einer psychischen Erkrankung.
Was ist das Besondere an psychischen Erkrankungen? Wie verhalten wir uns, wenn wir einen solchen Verdacht haben? Kann man genauso vorgehen wie bei einer "körperlichen" Erkrankung?
Liebe Grüße,
Anke
"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben."
Cicely Saunders.
Beiträge: 94
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
19
Sammlung DD:
- Schilddrüsenfehlfunktion--> Abklärung Blutbild extern
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten/- intoleranz --> Abklärung extern
- Eisenmangel --> leichter Eisenmangel
- Burn Out
- Angststörung mit Panikattacken
Liebe Grüße,
Anke
"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben."
Cicely Saunders.
geloeschtaufwunsch
Unregistered
Beiträge: 94
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
19
(15.04.2015, 21:25)Natura schrieb:
Was ist das Besondere an psychischen Erkrankungen? Wie verhalten wir uns, wenn wir einen solchen Verdacht haben? Kann man genauso vorgehen wie bei einer "körperlichen" Erkrankung?
Jetzt haben wir eine DD-Liste, schauen ob wir noch etwas hinzunehmen und dann überlegen wir, was wir der Patientin sagen, wohin wir sie schicken, was wir selbst tun können, um sie zu unterstützen.
Liebe Grüße,
Anke
"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben."
Cicely Saunders.
Beiträge: 92
Themen: 15
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
71
Hallo Marie,
ich möchte Ihnen gerne noch ein paar Fragen stellen:
zum Schwindel:
Sie erwähnten den akuten Schwindelanfall während des Einkaufens, hatten Sie dabei das Gefühl, dass sich alles um Sie herum dreht wie bei einem Karusell oder war der Schwindel eher derart, dass Sie das Gefühl hatten, dass der Boden unter Ihnen weggezogen wird und Sie stürzen gleich?
Hatten Sie während der Schwindelattacke, dass Gefühl Sie müssen erbrechen oder war dies der Fall? Um welche Uhrzeit trat die Schwindelattacke auf?
Hatten sie während des Schwindelanfalls das Gefühl es klingele in den Ohren?
Hatten sie schon öfter solche Schwindelanfälle? Treten dabei zeitlgeich Sehstörungen auf?
zu den Kopfschmerzen:
Nehmen Sie dagegen im akuten Fall Schmerzmittel wie zum Beispiel Aspirin?
Wie lange halten die Kopfschmerzen an?
zum Durchfall:
Ihr letzter Auslandaufenthalt war wann und in welchem Land?
Haben Sie evtl. Blutbeimengungen bemerkt? Welche Farbe hat der Stuhl?
Wenn Sie Durchfall haben, haben Sie dabei gleichzeitig schmerzhafte Krämpfe im Unterbauch evtl. gefolgt von unweigerlichem Stuhlabgang? (Tenesmen)
- oder haben Sie unangenehme Blöhungen? Wie häufig am Tag haben Sie Durchfall und an wievielen Tagen in der Woche?
Welche Farbe hat der Stuhl, wenn Sie keinen Durchfall haben?
zur Übelkeit:
Sie erwähnten, dass sie bestimmte Speisen meiden. Diese wären welche? Bitte nennen Sie mir diese!
Tritt die Übelkeit bevorzugt während des Essens bzw. unmittelbar nach dem Essen auf oder etwa eine halbe Stunde nach dem Essen? Wachen Sie nachts auf, weil Ihnen übel ist? Wird die Übelkeit durch Nahrungsaufnahme besser oder schlechter? Wie gut vertragen Sie fette Speisen?
Haben Sie schon einmal versucht, Weizen-Produkte wegzulassen? Essen Sie gerne und viel Obst? Fanden in letzter Zeit Impfungen statt? Ist Ihnen aufgefallen, dass bestimmte Zähne empfindlich sind bzw. haben Sie wurzelbehandelte Zähne und wleche wären dies? Sind Allergien in der Familie bekannt?
Haben Sie insgesamt Schmerzen oder Druckgefühle im Bauchbereich und wenn ja wo ist dies dann hauptsächlich lokalisiert? Deuten Sie bitte darauf!
Rechter Unterbauch, rechter Oberbauch, eher mittig im Oberbauch? Besitzen Sie Ihren Blinddarm noch?
Welcher Art ist der evtl. auftretende Schmerz? Punktförmig? Wie mit einer Lanze durchstochen (lanzierend)? dumpf, drückend? In die rechte Schulter ausstrahlend? Wellenförmig? Zieht der Schmerz in den Rücken hinein?
Ich möchte Ihnen gerne Blut abnehmen und dieses an ein Labor in der Nähe schicken, welches ein Differentialblutbild anfertigt. Die Ergebnisse würden noch heute Nachmittag vorliegen. Mich interessieren unter anderem auch die Leberwerte. Desweiteren möächte ich gerne noch gleich Ihren Urin anhand eines Urin-Stix überprüfen. Sind Sie mit der Durchführung eines Schwangerschaftstestes hier in meiner Praxis einverstanden? Desweiteren möchte ich gerne eine Stuhlprobe an ein Labor einsenden. Dazu gebe ich Ihnen einen Umschlag mit einem Becher mit...
Wann war Ihre letzte Hormon-Entzugsblutung oder haben Sie inzwischen die Pille abgesetzt?
Desweiteren möchte ich gerne Ihren Bauch untersuchen. (Palpation und Perkussion)
Edit: Hach herrje, hab' die zweite Seite übersehen... ;-) Deshalb evtl. von mir doppelt gestellte Fragen bitte jetzt rausnehmen... Sorry, ihr Lieben
"You have to go beyond your ears. Listen with your eyes."
Beiträge: 94
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
19
Liebe Schwertfee,
vielen Dank für deine Fragen.
Ich werde mich heute Abend nach Feierabend diesen widmen
Bis dahin lasse ich liebe Grüße für euch da und hoffe, dass bei euch die Sonne scheint und ihr diese genießen könnt.
Bis später
Liebe Grüße,
Anke
"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben."
Cicely Saunders.
geloeschtaufwunsch
Unregistered
???? Ist jetzt Feierabend? Gruss Barbara
Beiträge: 1.231
Themen: 587
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
475
Liebe Rätselfreunde,
Natura meldet sich zurzeit wegen PC-Problemen nicht zu ihrem eingestellten Rätsel, aber in Kürze geht es wieder weiter. Also dranbleiben, die Lösung steht ja noch aus
Liebe Grüße aus Kenzingen
Ute
geloeschtaufwunsch
Unregistered
Wir haben heute den 5.5.
vor 2 Wochen wollte doch eigentlich die Auflösung hier stehen. Oder ist das wie im echten Leben. Patient bleibt einfach weg? Gruß Barbara
Beiträge: 4.114
Themen: 76
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
1.131
Ich denke, Natura wir sich schon noch melden, Barbara! Manchmal klappt es vielleicht zeittechnisch einfach nicht so, wie man es möchte.....auf diesem Wege schicke ich Natura aber ganz liebe Grüsse und freue mich auch schon auf die Auflösung!
Herzlichst
STEFFI
Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild & wunderbar!
-Astrid Lindgren-
geloeschtaufwunsch
Unregistered
Gibt es hier eigentlich noch eine Auflösung?
Gruß Barbara
geloeschtaufwunsch
Unregistered
Guten Morgen liebe Mitlesende,
vielleicht könnte es den Eindruck erwirken, dass ich hier nerve ;-))...am frühen Morgen.
Für mich ist die Auflösung hier sehr wichtig!=>=>=> Ich finde das Rätsel sehr interessant und gut aufgebaut - nochmals herzlichen Dank an Natura - nur leider bricht es einfach ab: Sorgfältige Arbeit des HPs und hier HPAs ist doch die Voraussetzung für ein gesundes Patienten-HP Verhältnis.
Sehr wahrscheinlich wird sich "Natura" dazu nicht mehr äußern. Von April bis Juli ist auch eigentlich jeder PC repariert.......oder die Lösung per Telefon durchgegeben...Hoffentlich ist nichts Schlimmes passiert!
Vielleicht kann ja ein hier lesender Dozent sich zur Auflösung äußern?
Wie lautet die fachgerechte Antwort auf Naturas letztes Statement?
=>=>=>Was ist das Besondere an psychischen Erkrankungen? Wie verhalten wir uns, wenn wir einen solchen Verdacht haben? Kann man genauso vorgehen wie bei einer "körperlichen" Erkrankung?
Jetzt haben wir eine DD-Liste, schauen ob wir noch etwas hinzunehmen und dann überlegen wir, was wir der Patientin sagen, wohin wir sie schicken, was wir selbst tun können, um sie zu unterstützen.
Vielen Dank fürs Auflösen.
Herzliche Grüße und einen wunderschönen Tag.
Barbara
Beiträge: 7.191
Themen: 667
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
1.026
Liebe Barbara ,
ich empfehle dir, in der Schule anzurufen, vielleicht gehts dann schneller mit der Auskunft, hier wird nicht immer gelesen.
Wenn du Ute in der Schule fragst, kann sie dir sicher weiter helfen. Ich drück die Daumen, dass hier ein harmloses Vergessen dahinter steckt.
Liebe Grüße
Sonja
Beiträge: 11.881
Themen: 2.872
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
1.524
Ich habe Natura eine Mail geschrieben mit der Bitte das DD-Rätsel weiter zu führen bzw. aufzulösen.
GLG Isolde
|