herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Eine Studie von Wissenschaftlern in Wien haben herausgefunden, dass das Enzym Papain, das in der Nahrungsmittel- und Kosmetikindustrie eingesetzt wird, Allergien auslösen kann. Zur Studie (leider in Englisch) geht es hier.
Papain wird beispielsweise in Peelings und in Tier-Shampoos eingesetzt.
Untersuchungen ergaben, dass Papain dazu führt, dass die verschiedenen Hautschichten nicht mehr so gut miteinander verbunden sind, denn es löst die verbindenden Zellen (tight junctions) der Schichten. Dadurch verliert die Haut ihre Barrierefunktion und wird anfälliger für Entzündungen.
Untersuchungen an Mäusen ergaben darüber hinaus, dass diese 2 Wochen nach Behandlung Antikörper gegen Papain produzierten.
Menschen mit empfindlicher Haut und Kleinkinder sollten Papain deshalb meiden. Deklariert wird Papain mit EC-Nr. 3.4.22.2
Ist eigentlich erschreckend, denn Papain ist ja auch in ganz vielen Enzympräparaten (z.B. Karazym, Confizym, etc.) drin, die den Patienten ja auch
von uns Heilpraktikern verordnet werden. Bspw. zur Verbesserung von Verdauungsprozessen, bei unzureichender eigener Enzymsynthese durch
die Bauchspeicheldrüse.
Gut zu Wissen ....
LG, Anja
Wenn dich jemand verletzt, bleibe ruhig und lächle. Karma regelt das schon