Beiträge: 391
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
79
Hier meine Favoriten:
Ich hab auch bei Patienten immer wieder positive Rückmeldungen vom schon erwähnten Amigard. Sehr Empfindliche reagieren aber eventuell am Auftragungsort mit etwas Ausschlag (Neemöl) .
Genauso gut und ziemlich zuverlässig ist Insekt Schocker von canina, auch auf Kokosölbasis. Das Kokosöl dann nur im Gesicht.
Wenn ein Hund ein Zeckenmagnet ist, überprüfe ich immer die Fütterung und/oder erkundige mich, seit wann das so ist. Gar nicht selten ist auch die Psyche oder eine andere Erkrankung ein wichtiger Aspekt, warum ein Tier besonders! attraktiv für Parasiten ist.
In erste Linie aber immer an Darm denken!
LG Petra
Beiträge: 4.114
Themen: 76
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
1.131
Zur Vorbeugung gegen Zecken hilft Knoblauch ...unters Futter gemischt....oder was ich jetzt im Urlaub gesehen habe....Bernstein"halsbänder" für Hunde. Knoblauch habe ich schon mal ausprobiert (mit etwas Hüttenkäse unters Futter gemischt) und es hat definitiv geholfen....leider hat der Hund danach eine Knoblauchfahne....jedoch bekommt unser Hund zum Glück so gut wie gar keine Zecken in den letzten 2-3 Jahren. Die Bernsteinbänder habe ich keinerlei Erfahrungswerte.
Bei einer Zecke am Hund habe ich es bisher immer so gemacht, dass ich die Zecke vorsichtig rausgedreht habe oder aber mit einer Zeckenkarte entfernt und anschließend die Wunde einfach von mir desinfiziert wurde. Wenn es richtig blutig war und eine Wunde vorhanden, habe ich auch schon mal eine Wundsalbe dünn aufgetragen!
Herzlichst
STEFFI
Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild & wunderbar!
-Astrid Lindgren-
Beiträge: 72
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
2
Hallo zusammen,
Ich habe gerade in einem Hundeforum den Tip gelesen, dem Hund Sulfur C30 zu geben. Das würde den pH-Wert der Haut verändern und gut wirken.
Was haltet Ihr davon?
Ich könnte mir halt vorstellen, dass der Hund damit seinen Geruch verändert und so (wenn er bisher sehr attraktiv roch) nicht mehr so lecker riecht.
Knoblauch und Bierhefe gibt's bei uns schon regelmäßig in's Futter, mit mittelmäßigem Erfolg.
Viele Grüße,
Uta