Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
es wäre ganz großartig, wenn mir eine/einer diese frage beantworten könnte?
Beiträge: 13.039
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Histaminrezeptoren in unserem Körper vermitteln unterschiedliche Wirkungen, mal ein paar Beispiele:
H1-Rezeptoren:
- Dilatation der kleinen Gefäße (Folge sind dann: Hautrötung, Quaddeln, RR sinkt)
- Kontraktion der großen Gefäße (RR steigt)
- Kapillardurchblutung angeregt (Quaddeln)
- Kontraktion der glatten Muskulatur (Atemnot, Durchfälle)
H2-Rezeptoren:
- Dilatation der kleinen Gefäße (RR sinkt)
Histamin wird von den Mastzellen ausgeschüttet, dadurch werden die kleinen Gefäße weit gestellt und somit können wir uns wunderbar die Entzündungszeichen herleiten, die dann auftreten und somit hast Du auch den Grund für die Ausschüttung:
- weitgestellt können vermehr Abwehrzellen in diesen Bereich = vermehrte Aktivität = Wärme
- weitgestellt wird der Bereich besser durchblutet = Abwehrzellen besser arbeiten = Stoffwechsel = erzeugt Wärme und man sieht die Rötung
- weitgestellt tritt auch Flüssigkeit aus den Kapillaren, welche normalerweise nicht austritt = Schwellung
- Schwellung drückt auf das umliegende Gewebe = Schmerz
- Schmerz sorgt dafür das wir den Bereich schonen wenn möglich = Funktionsbeeinträchtigung
Histamin wirkt also als Botenstoff bei Entzündungen und eben auch bei Allergien. Bei Allergien haben wir dann leider ein überemsiges Abwehrsystem.
LG Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen