![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
In unserer letzten Stunde haben wir gemeinsam eine Live-Anamnese mit Christina gemacht.
Sicherlich könnt Ihr Euch erinnern und habt fleissig mitgeschrieben.
Von 4 Teilnehmern (!) habe ich nun einen Ernährungsplan für Christina erhalten.
Vielen lieben Dank dafür.
Teilweise wurde ein 3-Wochen-Plan für Christina gemacht. Das ist schon wirklich eine Fleissaufgabe
![Kuss Kuss](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/kuss.gif)
Es ist wirklich toll, was Ihr 4 Lieben
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Da wird sie sich freuen
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
So, alle anderen Teilnehmer vom Block C können nun auch noch mitmachen und ergänzen.
Das könnt Ihr dann direkt hier in diesem Thread machen.
Nun zu den Vorschlägen, die ich hier so zusammengefasst habe:
Christina sollte:
1. Regelmäßiges Essen: 3 Hauptmahlzeiten und 2 Zwischenmahlzeiten (so lange wie nötig, so kurz wie möglich)
2. Vollwertig essen
3. Entspannung
Morgens: entweder Frischkorngericht oder ein Basismüsli mit Früchten (Basismüsli hergestellt aus:
4 EL Erdmandeln, 4 EL Hanfsamen oder Sonnenblumenkerne, 2 EL geschroteter Leinsamen, 2 EL Besam
Zwischenmahlzeiten: Saisonales Obst, Nüsse, Mandeln,
Mittags: hier gibt es sehr leckere Salate und Gemüsegerichte, manchmal auch Brote mit Aufstrich
Abends darf sie ihre geliebten Kohlenhydrate essen:
Caramelle mit Tomatensosse, Ofenkartoffeln mit Kartoffelwürze, Vollkornnudelsalat
oder auch kreative Kompositionen wie:
Fisch-Kokos-Curry, Kabeljau mit Speck umwickelt, Möhren-Mandel-Tartar, mediterraner Gemüseauflauf
oder Möhrennudeln mit getrockneten Aprikosen.
Auf Schokolade braucht sie nicht zu verzichten.
Aber entweder soll es Rohschokolade sein oder selbstgemachte.
Ihren geliebten Kaba soll Christina künftig mit Mandelmilch und entöltem Kakao und etwas Honig zubereiten.
Statt dem vielen grünen Tee soll sie auf Kräutertee umsteigen.
Wegen dem niedrigen Blutdruck soll sie Rosmarin und Thymian für ihre Speisen verwenden.
Christina wird empfohlen mehr zur Ruhe zu kommen und das sollte sie auch üben.
Beispielsweise abends und an ihrem freien Arbeitstag.
Brot und Semmeln zu backen ist entspannend. Sie kann das einmal in der Woche tun und einfrieren.
So hat Christina täglich wunderbares Vollkornbrot.
Auch wenn sie Honigbrote liebt, sollte sie mal probieren, wie ein Belag aus halbierten frischen Erdbeeren oder Heidelbeeren schmeckt.
Im Namen von Christina
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Gudrun
![blume blume](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/blume.gif)
Die Ernährungsfrau vom Kochelsee