kannst Du etwas zum Thema "Mukoviszidose aus Sicht der TCM" sagen ?
Danke und liebe Grüße
Mona
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Mukoviszidose aus Sicht der TCM
|
10.01.2017, 21:33
Hallo Birgit,
kannst Du etwas zum Thema "Mukoviszidose aus Sicht der TCM" sagen ? Danke und liebe Grüße Mona
11.01.2017, 08:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2017, 08:38 von Birgit Kriener.)
Hallo Mona!
Ich könnte da jetzt Seiten zu schreiben, dazu habe ich aber momentan keine Zeit! Was möchtest Du denn speziell wissen?
Habt einen schönen Tag
![]() Birgit Kriener "Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!" ![]() www.Birgitkriener.de https://www.facebook.com/BirgitKriener60/ https://www.instagram.com/birgitkriener/?hl=en https://www.linkedin.com/in/birgit-kriener-65502959/
11.01.2017, 09:32
... das dachte ich mir schon
![]() Welches Syndrom steckt denn dahinter ? extrem ausgeprägter Schleim/Feuchtigkeit ? Liebe Grüße Mona
12.01.2017, 08:00
Okay Mona!
Dann gebe ich die Frage mal weiter an meine Profi-TCMler ![]() Was bedeutet es, wenn Ihr solch einen Text lest - wie interpretiert Ihr das in die TCM? Die Mukoviszidose oder auch Zystische Fibrose gilt als die häufigste angeborene Lungenerkrankung. Es handelt sich hierbei um eine aktuell noch nicht heilbare Stoffwechselstörung, die gekennzeichnet ist von gebildetem zähem Schleim, der primär die Lunge schädigt, aber auch andere Organe wie Pankreas, Darmdrüsen oder Geschlechtsorgane beeinträchtigt. Die markantesten Schäden entstehen bei dieser nicht selten erst spät diagnostizierten Erkrankung in den Atemwegen. Der zähe Schleim legt sich auf das empfindliche Bronchialgewebe und verursacht Atemnot, da der Gasaustausch deutlich beeinträchtigt ist und das Abhusten erschwert wird. Dies führt in der Folge auch dazu, dass das Herz in Mitleidenschaft gezogen wird. Der zähe Schleim legt sich außerdem auf die Drüsengänge beispielsweise von Pankreas und Gallenblase, so dass die Verdauungsleistung eingeschränkt ist und wichtige Vitalstoffe wie beispielsweise Vitamine nur unzureichend aufgenommen werden können. Was denkt Ihr Ihr dürft den Text kopieren und dann Eure Antworten dazwischen schreiben!
Habt einen schönen Tag
![]() Birgit Kriener "Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!" ![]() www.Birgitkriener.de https://www.facebook.com/BirgitKriener60/ https://www.instagram.com/birgitkriener/?hl=en https://www.linkedin.com/in/birgit-kriener-65502959/
12.01.2017, 14:01
(12.01.2017, 08:00)Birgit Kriener schrieb: Okay Mona!
12.01.2017, 16:42
Hallo,
Wie Karin schon beschrieben hat, bin ich auch der Meinung, dass hier vorrangig die Nieren, die Lunge und die Milz betroffen sind. Durch diese angeborene Krankheit oder zumindest chronische Krankheit ist bestimmt das Jing empfindlich geschwächt. So kann das MingMen die Milz nicht erwärmen, sodass es zu einer großen Feuchtigkeitsansammlung im Körper kommt. Die Feuchtigkeit und die Schwäche führen zu einer Stagnation, welche sich widerum erhitzt und so die Feuchtigkeit zu Schleim verköchelt. Da die Lunge das Reservoir des Schleims ist, hat sie dann letztendlich das Problem mit diesem Schleim. Außerdem haben ja die Lunge und die Niere ein enges Verhältnis, sodass es hier durch die konstitutionelle Schwäche zu einer Ablagerung des Schleims kommt. Ich könnte mir vorstellen, dass der Kreislauf aus Schwäche und Stagnation führt zu einer immer größer werdenden Schleimansammlung im Körper. LG Sabine
12.01.2017, 17:46
Okay Mona!
Hi Mona, ich gebe auch noch meinen Senf in blau dazu... ![]() Dann gebe ich die Frage mal weiter an meine Profi-TCMler Big Grin Was bedeutet es, wenn Ihr solch einen Text lest - wie interpretiert Ihr das in die TCM? Die Mukoviszidose oder auch Zystische Fibrose gilt als die häufigste angeborene Lungenerkrankung. hierbei handelt es sich um Feuchtigkeit aufgrund eines Milz- Qi Mangels. Eine Milz- Qi / Yang Mangel macht sich ja auch durch Verdauungsstörungen und weichen Stühlen bemerkbar. Dazu kommt eine angeborene Lungen-Qi-Schwäche, welche in Verbindung mit dem chronischen Milz-Yang-Mangel zum Syndrom führt: "Feuchtigkeit-Schleim verlegen die Lunge" Bei einer geschwächten Milz kann die Transformation des reinen Qi aus der Nahrung nicht mehr richtig umwandeln und es kommt zu Feuchtigkeit. das reine Qi wird auch nicht mehr ausreichend nach oben transportiert. Ein Milz Yang Mangel kann führt auch zu einem Nieren Qi Mangel, sowie auch alle Chronischen Erkrankungen. Bei der Niere handelt es sich um die "Mutter aller Yang Energien, daher denke ich dass auch ein Lungen Qi Mangel mit Wei Qi Mangel vorhanden ist. Aufgrund des Yang Mangels wird das Yang nicht mehr gebündelt sodaß es sich im oberen Erwärmerr sammeln und festsetzen kann. Es kommt zu pathologischen Füllesymptomatik im Oberen Erwärmer mit zum Beispiel Atemnot, Infekte..... m.E. auch pathologische Fülle im unteren Erwärmer mit FK/Schleim im Darm bei Diabetes mell (was auch keine seltene Nebenerkrankung darstellt) evtl Hitze in allen 3 E`s Da es sich um eine angeborene Erkrankung handelt, könnte eventuell ein Jing Mangel dahinter stecken? Jing-Mangel, das denke ich auch! Alle Chronischen Erkranken führen aufgrund des Qi- und Yang Mangels und aufgrund der mangelnden Bewegung des Blutes zu Hitze und somit werden letzendlich auch die Yin Energien- verbraucht. Es handelt sich hierbei um eine aktuell noch nicht heilbare Stoffwechselstörung, die gekennzeichnet ist von gebildetem zähem Schleim, der primär die Lunge schädigt, aber auch andere Organe wie Pankreas, Darmdrüsen oder Geschlechtsorgane beeinträchtigt. Die markantesten Schäden entstehen bei dieser nicht selten erst spät diagnostizierten Erkrankung in den Atemwegen. Der zähe Schleim legt sich auf das empfindliche Bronchialgewebe und verursacht Atemnot, da der Gasaustausch deutlich beeinträchtigt ist und das Abhusten erschwert wird. Hierbei würde ich sagen dass Schleim eventuell mit Hitze die Lunge verlegt. Je nach Patient... oft handelt es sich um "Schleim verlegt die Lunge" mit hellem Sekret und daraus entwickelt sich recht regelmäßig (durch Ernährung, emotionalem Streß e.t.c.) dann die Schleim-Hitze der Lunge die Patienten kommen oft in 1/4 jährlichem Abstand in die Klinik, um die bakterielle Problematik (Hitze) per 14 tägiger Antibiotikatherapie und tgl.2 Std Atemtherapie in den Griff zu bekommen... (weitere Schwächung der Milz durch das kalte AB) sehr häufig kommt es auch zu Pilzinfektionen im Urogenitaltrakt =feuchte Hitze im uE Dies führt in der Folge auch dazu, dass das Herz in Mitleidenschaft gezogen wird. Ich denke dass durch den Milz- Yang Mangel und daraus resultiert ja irgendwann auch ein allgemeiner Yang Mangel und auch ein Blutmangel. Der zähe Schleim legt sich außerdem auf die Drüsengänge beispielsweise von Pankreas und Gallenblase, so dass die Verdauungsleistung eingeschränkt ist und wichtige Vitalstoffe wie beispielsweise Vitamine nur unzureichend aufgenommen werden können. So ist es, die Patienten setzen große Mengen fettigen Stuhl ab, das müsste ein Zeichen von Feuchtigkeit im Dickdarm sein Was denkt Ihr Ihr dürft den Text kopieren und dann Eure Antworten dazwischen schreiben! lg Kirstin
12.01.2017, 23:23
Vielen lieben Dank für Eure ausführlichen Rückmeldungen.
Ich bin einigermaßen beruhigt, dass ich mir das (zumindest im Groben ) auch so ähnlich gedacht habe - ich kann nur irgendwie noch nicht so gut meine Vermutungen 'auf chinesisch' artikulieren ![]() Aber mit zunehmender TCM-Erfahrung wird das hoffentlich auch noch kommen ![]() Liebe Grüße Mona
12.01.2017, 23:36
Also dann gebe ich mal meinen Senf dazu, keine Ahnung, ob es stimmt......Mukoviszidose ist eine chromosomal vererbare Erkrankung, also würde ich hier schon mal den Jing Mangel ansetzen. Die starke Verschleimung der Körpersekrete v.a. der Lunge; Bronchien aber auch der Bauchspeicheldrüse u.u.u. sind verursacht durch die" Mutation bedingte Fehlfunktion von Chloridkanälen bestimmter Körperzellen, wodurch die Zusammensetzung aller Sekrete exokriner Drüsen verändert wird. Die betroffenen Zellen sind nicht in der Lage mittels Osmose Wasser in das umliegende Gewebe zu ziehen, wodurch der Wassergehalt des Bronchialsekrets sowie der Sekrete der Bauchspeicheldrüse, der Leber (Galle), der inneren Geschlechtsorgane und der akzessorischen Geschlechtsdrüsen sowie des Dünndarms zu niedrig ist. Die Sekrete werden dadurch zähflüssig und in den betroffenen Organen kann es zu Funktionsstörungen unterschiedlicher Art kommen. Mukoviszidose ist daher eine Multisystemerkrankung. " (Wikipedia).........Da wir diese Fehlfunktion haben, ist eine Milz Qi Schwäche vllt vorhanden, aber nicht ursächlich für die Erkrankung verantwortlich. Man müsste hier die Zunge sehen. Ich glaube eher,dass durch die ganze Husterei das Lungen Yin auf Dauer stark geschädigt wird und auch die Nieren auf Dauer die Lunge nicht mehr befeuchten können und letztendlich auch das Nieren Yin geschädigt wird. Es wird auch zu Hitzeentwicklungen kommen, der Schleim behindert den freien Qi Fluss, das Herz ist mit betroffen, Da Qi steht nicht mehr ausreichend zur Verfügung und kann sich entsprechend mit dem Gu Qi verbinden......Fatal.....Ich denke es wäre wichtig das Lungen Yin und Nieren Yin zu tonisieren und vorhandene Hitze auszuleiten, ....bedingt durch den Gendefekt wird es leider immer wieder diesen zähen Schleim geben.....ich habe in meiner Literatur leider nichts über Mukoviszidose gefunden, was ich sehr schade finde, weil die Erkrankung nun ja auch nicht so selten ist. Ich habe keine Ahnung, ob ich hier in irgendeiner Weise mit meiner Theorie zumindest ein wenig richtig liege......Bin gespannt, was noch so an Beiträgen kommt.......
LG Steffi
Das Glück ist wie ein Schmetterling. Es lässt sich nicht einfangen, in dem man ihm hinterher läuft.
13.01.2017, 17:56
Hi Mädels,
ich habe gerade den letzten Beitrag gelesen und die Hirnzellen qualmen beim überlegen... ![]() Ich denke nicht das es sich um einen Lungen-Yin-Mangel handelt. Es fehlen mir v.a. die Trockenheitssymptome. ein Leitsymptom vom Lu-Yin-Mangel ist trockener unproduktiver Husten und Hitzegefühl nachmittags und abends. Das passt nicht zur Mukoviscidose! Die Patienten haben kein spärliches Sputum, sondern Massen an Schleim der täglich abgehustet wird und sich ständig neu bildet. Bei der Atmung hört man oft Rasselgeräusche, (du hörst tlw. förmlich den Schleim)- nicht trocken und bellend. lg Kirstin
16.01.2017, 15:05
Ja du hast Recht, die Pat. mit Mucoviscidose sind total verschleimt und das passt auf den ersten Blick wirklich nicht zum Lungen Yin Mangel. Meine Überlegung war, dass die physiologischen Säfte, die die Lunge befeuchten sollen, hier total fehlen. Der zähe Schleim verursacht Brochitiden und vielleicht auch Lungenentzündungen....es kommt unweigerlich zu einer Lungeninsuffizienz und auch zu zunehmendem Sauerstoffmangel. Ich bin von einem Lungen Yin Mangel also aufgrund der fehlenden physiologischen Flüssigkeiten ausgegangen...ich würde also schon einen Punkt wie Lunge 9 einsetzen....es kann sein, dass dieser Ansatz völlig verkehrt ist, und mal wieder zu schulmedizinisch gedacht ist....warten wir auf die Lösung....
lG Steffi
Das Glück ist wie ein Schmetterling. Es lässt sich nicht einfangen, in dem man ihm hinterher läuft.
18.01.2017, 00:26
Hallo Zusammen
Das sind meine ersten Gedanken dazu ![]() Es fällt mir sofort ins Auge, dass in erster Linie Niere, Milz/Magen, und Lunge betroffen sein müssen. Wenn ich jetzt Niere, Milz/Magen und Lunge schreibe, fällt mir auf, dass diese drei eigentlich auch die drei Erwärmer repräsentieren. Es herrscht ein Qi-Mangel oder sogar ein Yang-Mangel in allen drei Erwärmern. Der Dreierwärmer mobilisiert das Yuan-Qi. Ist diese Funktion gestört, steht das Qi dem Organismus nicht genügend zur Verfügung. Dies würde den allgemeinen Qi-/ Yang-Mangel in diversen Organen/ Funktionskreisen erklären. Niere: da Erbkrankheit muss ein Jing-Mangel vorliegen. Die Vor-Himmels-Essenz ist geschwächt. Und eine angeborene Stoffwechsel-Krankheit bedeutet ja eine Störung in der Funktion, letztendlich also auch wieder des Qi. Qi ist Teil des Yang und für mich sieht es so aus, als wäre in erster Linie das Nieren-Yang betroffen. Die Patienten frieren. Das Nieren-Yang ist die Basis des Milz- und Lungen-Yang. Da das Nieren-Yang geschwächt ist, kann dies die Milz nicht richtig wärmen. "Die Milz ist die Mutter des Schleims“, sie ist in ihrer Funktion geschwächt, kann die path. Flüssigkeiten nicht trocknen, es entsteht zäher Schleim -> Mi-Qi-Xu/ Mi-Yang-Xu. Dafür sprechen auch die Müdigkeit, Kraftlosigkeit, die voluminösen, schleimigen Stühle. Magen: ist verantwortlich für alle Körperflüssigkeiten. Da diese pathologisch sind, bzw. gesunde physiologische Körperflüssigkeiten zu wenig vorhanden sind, könnte es sich hier auch um eine Magen-Qi-Schwäche handeln. Mi-Qi-Xu ist gerne mit einem Lu-Qi-Xu vergesellschaftet: Dyspnoe. Die Lunge ist das Gefäß des Schleims“: der Schleim sammelt sich in der Lunge an-> Kälte-Schleim in der Lunge. Da im Körper eine Kälte herrscht, vorwiegend reichlich zäher, weisser Schleim. Da dieser sehr zäh und reichlich ist, kann sich dieser ansammeln, wobei es zu Stagnationen und dann zu Hitze kommen kann -> Fülle-Hitze in der Lunge -> erklärt den phasenweise auftretenden gelben Schleim, bis hin zu rezidivierenden Bronchitiden oder sogar Lungenentzündungen. Ausserdem verteilt die Lunge das Qi im gesamten Körper und herrscht über das Wei-Qi: da Lu-Qi-Xu ist zudem das Wei-Qi geschwächt, was nochmals die Problematik der Infektanfälligkeit/ Lungenentzündungen erhöht. Und da die Niere ja geschwächt ist, kann sie das Qi der Lunge nicht mehr genügend empfangen, was die Problematik Asthma/ Husten/ Atemnot nochmals begünstigt. Der Dickdarm ist der Partner der Lunge, hier kommt es auch zu Schleimansammlungen, evtl. auch zu Hitze-> Feuchte-Hitze im Dickdarm -> schleimiger, übelriechender Stuhl. Und im Darm liegt ein grosser Teil des Immunsystems. Durch den pathologischen Schleim ist sicherlich auch die Darmflora gestört -> was die Infektanfälligkeit nochmals erhöht. Und da der Ni-Yang-Mangel von Anfang an durch das ganze Leben besteht, wird sich aus dem allgemeinen Qi/Yang-Mangel im Laufe des Lebens auch ein Yin-Mangel der Niere, und v.a. auch der Lunge und des Herzens entwickeln. Was meint ihr?? ![]() Gute Nacht ![]() LG Dagmar
18.01.2017, 11:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2017, 14:18 von Birgit Kriener.)
Guten Morgen Ihr Lieben!
Sehr schön habt Ihr das interpretiert ![]() Jetzt gebe ich noch etwas Senf ![]() Die TCM sieht in der Regel einen genetischen Defekt als Hinweis auf einen "Nieren-Essenz / Jing - Mangel". Deshalb sollte generell, die konstitutionell schwache Nieren mit Akupunktur, Ernährungstherapie und Kräutermedizin behandelt werden. Doch im Vordergrund steht immer die Behandlung der Muster im Zusammenhang mit den aktuellen Symptomen, die der Patient hat. Je nach Symptom wechseln die gemeinsamen Muster zwischen Schleim-Hitze, Schleim-Kälte und toxischer Hitze. Dies entspricht den westlichen Befunden der Schleimhautdysfunktion. Der Körper ist nicht in der Lage, sich vom klebrigen Schleim zu lösen und alle Symptome stammen aus einem inneren Zustand. Oft habe ich durch den Schleim eine Blockade im mittleren und oberen Erwärmer. Akupunktur, Ernährung und die pflanzliche Behandlung konzentriert sich deshalb auf das Lösen von Schleim und der Klärung von Schleim-Hitze oder Schleim-Kälte. Mein Behandlungsprinzip ist in der Regel:
- Stärke und tonisiere die Lungen- und Milzfunktion
bewege und belebe Qi und Blut und bewege damit Schleim
kläre Hitze
so das Symptome wie Durchfall, fettige Diarrhoe, Abmagerung, Unterernährung und Abdominale Dehnungsschmerzen kontrolliert werden können.
Die Stärkung der beiden Organsysteme Milz und Lunge hat den zusätzlichen Vorteil, das auch das Wei Qi (Abwehrenergie / Immunsystem) tonisiert wird, wodurch die Zeit zwischen den akuten Infektionen verlängert und deren Länge und Schwere vermindert wird.
Schröpfen, PPT - Behandlungen (denkt an das TuiNa - Wochenende), Gua Sha, TuiNa-HWS-Nacken-Massagen, aber auch TuiNa-Abdominalmassagen sind effektive Werkzeuge zum Aufbrechen des Schleims und helfen die Atmung und Verdauung zu verbessern.
Eine konstitutionelle Ernährungstherapie stärkt die Milzfunktion, verhilft zu dünnerem und klarem Schleim und unterstützt die Verdauung.
Habt einen schönen Tag
![]() Birgit Kriener "Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!" ![]() www.Birgitkriener.de https://www.facebook.com/BirgitKriener60/ https://www.instagram.com/birgitkriener/?hl=en https://www.linkedin.com/in/birgit-kriener-65502959/
18.01.2017, 13:17
Vielen Dank an alle für Euren Input
![]()
18.01.2017, 13:52
Boh... soviel Ausführungen...toll!
![]() Ich bin immer wieder auf`s neue begeistert, wenn wir so zusammentragen können und selbst Denkanstöße bekommen. Dagmar, dein Qi scheint ja besonders gut zu sein, wenn du so ausführlich noch Nachts eintragen kannst. ![]() Ich bin auch immer sehr dankbar wenn Du, Birgit, nochmal drüber schaust und wir sehen können, ob wir richtig liegen. und das trotz deiner vielen Arbeit schon mit den Kursen. vielen Dank! ![]() Nun nehme ich mir nochmal ein paar Minuten, (Stunden, Tage... ![]() lg an euch alle Kirstin |
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Rückkehr in Sicht :-) | Birgit Kriener | 13 | 4.574 |
06.04.2017, 07:15 Letzter Beitrag: Birgit Kriener |
|
Smoothies aus Sicht der TCM | Passiflora | 5 | 3.937 |
25.04.2016, 08:55 Letzter Beitrag: Passiflora |
|
![]() |
Ernährungsfehler aus Sicht der TCM | Birgit Kriener | 3 | 3.132 |
11.01.2015, 21:00 Letzter Beitrag: barbaramue |