Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
5
27.02.2017, 11:14
Hallo, und einen wunderschönen Guten Morgen,
ich bräuchte mal eure Hilfe, bzw. den ein oder anderen Tipp/Rat...
Und zwar, habe ich mich für den Psychologischen Berater, mit Beginn Ende März angemeldet.
Freue mich schon total auf den Kurs, zumal ich von allen Seiten zuhören bekam, wie toll der Unterricht bei Savina sei.
Aber nun zu meinen Anliegen...
Ich brauche einen neuen Rechner...
Zur Zeit schreibe ich hier noch über unseren alten Laptop und das Ding ist nicht mehr von bester Gesundheit.
Akku, Tasten fehlen, Windows 7 oder Vista?!?
Jetzt wollte ich aber nicht mehr, wie max. 200 Euro investieren- bloß in was?
Würde ein Tablet- PC für die Webinare ausreichen? Bildschirmgröße ca. 10 Zoll?
Oder doch lieber ein Netbook?
Was habt ihr denn so zum arbeiten und wie sind eure Erfahrungen?
Danke
LG
Mareike
"Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, er sei dumm."
Beiträge: 1.281
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
348
Hallo und herzlich Willkommen erstmal
Ich glaube, das ist Geschmackssache. Zum Arbeiten gehe ich lieber an den PC. Das ist dann klar: da ist arbeiten. Ich persönlich schreib auch lieber an einer richtigen Tastatur.
Surfen oder mal eben was nachlesen , das geht schneller mit dem Tablet. - das ist eigentlich tags immer an, der PC nicht.
Eine Schulung oder Aufzeichnung habe ich bisher noch nicht am Tablet verfolgt sondern nur am PC.
Wie auch immer viel Spaß hier.
Lg
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
5
Danke, für deine schnelle Antwort.:-)
Ein Tablet haben wir noch gar nicht in unserem Haushalt. Deswegen dachte ich, man könnte dann "zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen".
Gestern habe ich schon mal geschaut, was es alles so gibt- aber die Auswahl ist ja riiiiesig.
Und brauch man eigentlich ein Headset für die Webinare?
LG
"Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, er sei dumm."
Beiträge: 1.281
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
348
Ich glaube, man kann an ein Tablet auch eine klassische Tastatur anschließen. Wie gesagt, ich bin eher altmodisch und nutze zum arbeiten den PC, und nur beim schnellen nachlesen das Tablet.
Ich habe am PC ein Headset. Aber du kannst auch so hören- mit Lautsprechern (hab ich nie ausprobiert) und brauchst ein Mikrofon, wenn dein PC keins hat.
Eine WebCam brauchst du nicht bei den Schulungen. Bei Lerngruppe finde ich es hilfreich und besser!
Lg
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
5
Genau, das wäre dann der Tablet-Pc...
Ok, dann schaue ich mal, was es da so gibt...:-)
"Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, er sei dumm."
Beiträge: 4.052
Themen: 130
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
1.386
Hallo Mareike,
ich nutze beides, komfortabler ist direkt am Desktop, in Urlaub nehme ich dann einen Laptop(Notebook-kein 'Netbook) mit, aber da kann man ja alles anschließen, Mouse etc, dann macht es zu einem PC keinen großen Unterschied. Beim Tablet, da nutze ich ein íPad 2 ist es zum Nacharbeiten auch ganz gut, aber zur eigentlichen Schulung halt sehr klein, deshalb versuche ich da immer am PC oder Notebook(Laptop) zu sein. Ein Netbook wäre ja dann nicht viel größer als ein Tablet und dann wäre meine Entscheidung ganz klar wenn es transportabel sein soll ein Laptop (Notebook 15Zoll reichen dann aber aus, 17 Zoll wäre besser). Schau mal bei rebuy.de. Da gibt es generalüberholte Geräte mit Gewährleistung von bis zu drei Jahren........und der Service is gut und halt nicht so teuer
Liebe Grüße Eva
Der Weg zum Ziel ist niemals gerade
Patentante von UlrikeJ und ulrikehuma
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
5
Guten Morgen Eva,
danke, für deine Meinung.:-)
Dort werde ich mal stöbern.
Liebe Grüße
Mareike
"Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, er sei dumm."
Beiträge: 94
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
27
Hallo Mareike,
ich nutze nur noch Laptops, das ist ortsunabhängig und ich kann mir mal auch in der Mittagspause ein Thema anschauen. Mein Tablet nutze ich eigentlich nur noch zwischendurch um schnell etwas nachzuschauen. Für Videos wäre mir das viel zu klein.
Wie Eva schon schrieb reichen 15" wohl aus, 17" finde ich komfortabler.
Liebe Grüße
Ulrike
Patenkind von eva-e
* Mit Ausdauer erreichte die Schnecke die Arche. *
Charles Haddon Spurgeon
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
5
(28.02.2017, 08:45)UlrikeJ schrieb: Hallo Mareike,
ich nutze nur noch Laptops, das ist ortsunabhängig und ich kann mir mal auch in der Mittagspause ein Thema anschauen. Mein Tablet nutze ich eigentlich nur noch zwischendurch um schnell etwas nachzuschauen. Für Videos wäre mir das viel zu klein.
Wie Eva schon schrieb reichen 15" wohl aus, 17" finde ich komfortabler.
Guten Morgen Ulrike,
Sorry, habe irgendwie nicht mitbekommen, das du mir geantwortest hast.
Ok, du bist also auch für den Laptop...
Ein fester PC kommt sowieso nicht in Frage. Es soll schon tragbar und flexibel sein.
LG Mareike
"Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, er sei dumm."
Beiträge: 4.052
Themen: 130
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
1.386
wenn es gar kein fester PC sein soll, dann MUSS es ein Laptop sein, finde ich zumindest, aber die anderen ja scheinbar auch, denn ich denke ein Tablet ist für die Verwendung bei Webinaren und Schulungen meines Erachtens wirklich nur Spielerei und Notlösung..........ich denke, Du wirst schon das Richtige finden. Manche Funktionen klappen zum Beispiel gar nicht auf einem Tab......
Liebe Grüße Eva
Der Weg zum Ziel ist niemals gerade
Patentante von UlrikeJ und ulrikehuma
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
5
(02.03.2017, 08:56)eva-e schrieb: wenn es gar kein fester PC sein soll, dann MUSS es ein Laptop sein, finde ich zumindest, aber die anderen ja scheinbar auch, denn ich denke ein Tablet ist für die Verwendung bei Webinaren und Schulungen meines Erachtens wirklich nur Spielerei und Notlösung..........ich denke, Du wirst schon das Richtige finden. Manche Funktionen klappen zum Beispiel gar nicht auf einem Tab......
Guten Morgen Eva,
Ok, das ist schon mal seeehr hilfreich, indem du geschrieben hast, das einige Funktionen gar nicht möglich sind. Man möchte ja dann doch alles so gut wie möglich nutzen können.
Super, das ich von Euch hier so viele Tipps bekomme. Hätte mich sonst wahrscheinlich "Schwarz" geärgert, während der Ausbildung.
Danke
LG Mareike
"Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, er sei dumm."
Beiträge: 562
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
91
Hallo,
also ich arbeite fast ausschließlich mit dem iPad. Die Webinare und Aufzeichnungen funktionieren super. Das einzige was nicht geht, ist die Zeit zwischen dem gelaufenen Webinar und der Bereitstellung im Elearning, d.h. das Aufrufen auf Webex. Headset brauche ich auch nicht. Externe Tastatur gibt es auch.
Allerdings nutze ich zum Ausarbeiten der Aufzeichnungen mein Netbook mit externer großer Tastatur, dann kann ich auf dem iPad hören und auf dem Netbook schnell schreiben. Manchmal aber auch im "Bettchen mit der externen iPad-Tastatur. Das ist dann bequemer als Note- oder Netbook.
LG Susanne
Beiträge: 715
Themen: 79
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
200
Hallo,
ich habe einen Rechner mit großem Bildschirm sowie ein mittlerweile in die Jahre gekommenes Netbook. Letzteres hatte ich mir damals gekauft, um etwas flexibler mit den Online-Schulungen und Mitschnitten zu sein. Insbesondere im Sommer auch mal auf der Terrasse arbeiten zu können etc.
Das war für mich jedoch eine "Milchmädchen-Rechnung": das Netbook-Display empfinde ich als viel zu klein und die Bildschirmbeleuchtung für meine Augen zumindest unzumutbar. Das geht mir viel zu sehr auf die Augen. Im Sommer draußen arbeiten ist eine schöne Vorstellung - selten jedoch mit Net-/Notebook praktikabel aufgrund der Helligkeit. Außerdem notiere ich gerne bei Schulungen parallel in Word mit. Da ist die Bildschirm-Diagonale viel zu klein, um 2 Fenster gleichzeit geöffnet zu haben ...
Für Schulungen bzw. Mitschnitte setze ich mich, meinen Augen zuliebe, vor den komfortablen Bildschirm meines PC und versuche mir das entspr. einzuteilen, dass ich im Sommer draußen (oder im Winter vor dem Kamin) bsplw. per Lehrhefte (Bücher, Karteikarten, ausgedruckten MindMaps etc.) arbeite.
Meines Erachtens ist die Lehrmittelwahl absolut individuell! Was für den einen passt, ist für den anderen unpraktikabel. Liebe Mareike, nun hast Du doch einige Rückmeldungen erhalten und Du wirst sicherlich Deine Erfahrungen machen. Von einem Netbook würde ich aber auf jeden Fall abraten ...
Viele Grüße aus Kiel!
Sabine
Sabine
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
5
(02.03.2017, 13:24)Sabine (Kiel) schrieb: Hallo,
ich habe einen Rechner mit großem Bildschirm sowie ein mittlerweile in die Jahre gekommenes Netbook. Letzteres hatte ich mir damals gekauft, um etwas flexibler mit den Online-Schulungen und Mitschnitten zu sein. Insbesondere im Sommer auch mal auf der Terrasse arbeiten zu können etc.
Das war für mich jedoch eine "Milchmädchen-Rechnung": das Netbook-Display empfinde ich als viel zu klein und die Bildschirmbeleuchtung für meine Augen zumindest unzumutbar. Das geht mir viel zu sehr auf die Augen. Im Sommer draußen arbeiten ist eine schöne Vorstellung - selten jedoch mit Net-/Notebook praktikabel aufgrund der Helligkeit. Außerdem notiere ich gerne bei Schulungen parallel in Word mit. Da ist die Bildschirm-Diagonale viel zu klein, um 2 Fenster gleichzeit geöffnet zu haben ...
Für Schulungen bzw. Mitschnitte setze ich mich, meinen Augen zuliebe, vor den komfortablen Bildschirm meines PC und versuche mir das entspr. einzuteilen, dass ich im Sommer draußen (oder im Winter vor dem Kamin) bsplw. per Lehrhefte (Bücher, Karteikarten, ausgedruckten MindMaps etc.) arbeite.
Meines Erachtens ist die Lehrmittelwahl absolut individuell! Was für den einen passt, ist für den anderen unpraktikabel. Liebe Mareike, nun hast Du doch einige Rückmeldungen erhalten und Du wirst sicherlich Deine Erfahrungen machen. Von einem Netbook würde ich aber auf jeden Fall abraten ...
Viele Grüße aus Kiel!
Sabine
Liebe Sabine,
vielen Dank, für deine Meinung.
Liebe Grüße Mareike
"Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, er sei dumm."
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
5
Hallo Susanne,
wofür benutze ich das Webex ganz genau?
"Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, er sei dumm."
Beiträge: 1.281
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
348
Im WebEx finden aktuell die Schuungen statt. Aber teilweise ist es auf ein anderes System umgestellt.
Lg
Beiträge: 1.231
Themen: 587
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
475
Wie von Birte schon geschrieben stellen wir unsere Online-Schulungen gerade um auf einen anderen Anbieter, Webex wird also bei immer weniger Webinaren genutzt, aber die Umstellungsphase dauert auf jeden Fall noch bis zum Sommer.
Das neue Schulungssystem ist Citrix GoToMeeting, dort findet dann auch der PB-Kurs ab 29.03. statt, alle Infos dazu haben wir auch auf unserer Homepage:
http://www.isolde-richter.de/hilfe-und-faq.html
Für deine Kaufentscheidung - bei Mobilgeräten gibt es (kleinere) Einschränkungen:
Bekannte Einschränkungen bei der Verwendung von Tablet-Computern, also auch iPads:
Sie können live an Online-Schulungen teilnehmen und die Aufzeichnungen in Ihrem E-Learning-Konto verfolgen. Solange die Mitschnitte allerdings noch im WebEx Event-Center bzw. WebEx Meeting-Center verfügbar sind, können Sie diese nicht nutzen.
Die Hand-heben-Funktion ist nicht verfügbar. Sie können sich jedoch jederzeit über Ihr Mikrofon akustisch einklinken, indem Sie auf Ihren Namen klicken.
Zum Einrichten des neuen Geräts:
Der empfohlene Browser für unsere Webinare ist Google Chrome und es ist immer empfehlenswert zwei Browser zu installieren, falls einmal etwas nicht klappt (z.B. Mozilla Firefox).
Wenn du Unterstützung brauchst kannst du gerne bei uns anrufen, Basel vom techn. Support hilft gerne weiter: 07644/9278830
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
5
Hallo Ute,
vielen Dank, für die ausführliche Erklärung.
Wie lange sind die Mitschnitte im Webex, bis ich sie mit einem Tablet PC anwenden könnte?
Ich überlege, den HPP mit Beginn am 14.06., zu belegen. Wäre es dann auch schon mit einem Tablet-pc möglich?
"Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, er sei dumm."
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
5
Das Problem ist auch, das ich durch meine Kinder mitbekomme, das es irgendwann nötig sein wird, ein Tablet zu besitzen. Mein Sohn kommt schon mit Vorschlägen von "Lern' APP's" seitens der Schule nach hause und der eigentliche Wille von mir ist eigentlich nur, daß ich nicht zwei Dinge kaufen muss, wenn ich auch eins für beide Dinge nutzen könnte. D.h. meine Kinder, um die ein oder andere APP zu benutzen und ich, um die Ausbildung vernünftig zu meistern.:-)
"Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, er sei dumm."
Beiträge: 1.231
Themen: 587
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
475
Wenn deine Kinder erst mal Apps drauf haben gehört das Tablet eh nicht mehr dir
(ich hab meinen ein Fire-Tablet bei Amazon gekauft, nur 60 Euro)
Du könntest die HPP-Ausbildung natürlich erst mal mit dem Tablet starten. Die Aufzeichnungen könntest du dann ansehen, sobald sie ins E-Learning eingestellt sind, das ist in der Regel nach 2 bis 3 Tagen.
|