Hier meine Antworten...
Antje:
Bei mir ist es nur so, dass ich schon ein paarmal erlebt hab, dass ein nicht zum Arzt schicken zur Diagnostik duch HP´s richtig daneben gegangen ist.
Aber es ist gut, dass du es nicht zu leicht machst, wir sollen es ja lernen.
Für mich wird es allerdings immer fahrlässig bleiben sowas nicht abklären zu lassen wenn es nicht schon geschehen ist.
Du hast in jedem Fall recht, dass man dies beim Arzt abklären lassen muss, aber bevor man den Patienten zum Arzt schickt immer noch mehr eingrenzen, sofern es kein Notfall ist.
Alexandra:
Hypertonie (Schweissausbrüche, wenn er sich anstrengt, hoher diastolischer Wert: 120, harter Puls ist offensichtlich, Frage primär oder sekundär bedingt durch):
1. Nierenschädigungen? Ich weiß nicht, wie ich das feststellen kann als HP
Kann hier jemand helfen, der das Thema Harnapparat schon durchgearbeitet hat?
2. Endokrine Hypertonie: Kann auch durch Schilddrüsenüberfunktion bedingt sein, nicht nur medikamentös, müsste man testen oder?
-Am Verhalten des Patienten könnte man schon darauf kommen: nervös, gereizt, zittrig, ständig Hunger, ihm ist immer sehr warm, evtl. treten die Augen hervor (Exophthalmus), stumpfe Haare und Haarausfall, schlank (unser Patient hat diese Symptome nicht)
-Dies könnte man mit einer Blutuntersuchung auf die Schilddrüsenhormone testen
-evtl. könnte auch die Schilddrüse palpierbar sein
-oder später beim Arzt um eine Krebserkrankung auszuschließen kann ein Szintigramm durchgeführt werden
Arteriosklerose (kalte Füße, links kälter als rechts: Arterielle Durchblutungsstörungen?
TESTEN: Ratschow Test, vergleichende Arterienauskultation)
Super: Ratschowtest positiv, er hat hier links leichte Schmerzen beim Bewegen der Füße. beim Herunterhängen lassen der Füße bleibt das linke Bein blass.
Vorhofseptumdefekt (weiß nicht, kann das EKG nicht deuten)
Durch das Auskultieren wäre hier schon ein Geräusch aufgefallen. Es wäre ein Rauschen zu hören gewesen:
Einfach gesagt: Durch die Öfnung der Herzscheidewand schwappt das Blut sozusagen von einem in den anderen Vorhof. Dieser Vorgang bildet dann ein Rauschen. (Ich kann das EKG auch nicht deuten

3. Kardiovaskuläre Hypertonie, darauf tippe ich, bedingt durch Arteriosklerose
Eine gute Lösung, welche Grundursache könnte es noch sein, wenn z.B. die Arteriosklerose erst durch die Hypertonie entstanden ist?
Ich tippe auf stabile Angina pectoris bedingt durch kardiovaskuläre Hypertonie (Arteriosklerose der Herzkranzgefäße)
Fast richtig getippt:
es ist eine stabile Angina pectoris, bedingt durch eine ... Hypertonie, nur welche? (sie auch oben unter Punkt 3)
So wie es aussieht kann ich morgen das Rätsel komplett auflösen!
Ihr seid wirklich klasse!!

Dani
