Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
IRIS-Training -- Was seht Ihr ??
#61
124: Lymph. Konst., Neurovegetative Disp., leichte Tendenz zur Exsudatives Diathese, die rötlich-bräunlichen Pigmente würde ich als Leber-Pankreaszeichen deuten, aufgehellte Darmkrause und Abdunklung in der 1. und 3. Zone, Parasympathikotonie

126: Lymph. Konst., Neurovegetative Disp., Harnsaure Diathese mit Nierenzeichen (gelblicher Film), sehr abgedunkelte 1. Zone und Aufhellung der 2. und 3. Zone, helle Darmkrause, Parasympathikotonie

128: Lymph. Konst., Neurovegetative Disp., Abdunklung aller Zonen, aufgehellter Krausenfaden, bräunlich-orangenes Pigment auf ca. 6 Uhr (Pankreas), innerhalb der 1. Zone (krausenringnah) sehe ich auch ein paar glanduläre Zeichen (endokrin) - ca. 2:30-3:00, Sympathikotonus

130: Mischkonst., Nux-vomica-Typ (Zentrale Heterochromie), Solarstreicfen und Krampfringe, Parasympathikotonie

Eine Frage: Ist der Nux-Vomica-Typ immer eine Mischkonstitution?

Viele Grüße,
Stephan
Antworten Zitieren
#62
(26.11.2017, 08:53)NaturePractice schrieb: 124: Lymph. Konst., Neurovegetative Disp., leichte Tendenz zur Exsudatives Diathese, die rötlich-bräunlichen Pigmente würde ich als Leber-Pankreaszeichen deuten, aufgehellte Darmkrause und Abdunklung in der 1. und 3. Zone, Parasympathikotonie

126: Lymph. Konst., Neurovegetative Disp., Harnsaure Diathese mit Nierenzeichen (gelblicher Film), sehr abgedunkelte 1. Zone und Aufhellung der 2. und 3. Zone, helle Darmkrause, Parasympathikotonie

128: Lymph. Konst., Neurovegetative Disp., Abdunklung aller Zonen, aufgehellter Krausenfaden, bräunlich-orangenes Pigment auf ca. 6 Uhr (Pankreas), innerhalb der 1. Zone (krausenringnah) sehe ich auch ein paar glanduläre Zeichen (endokrin) - ca. 2:30-3:00, Sympathikotonus

130: Mischkonst., Nux-vomica-Typ (Zentrale Heterochromie), Solarstreicfen und Krampfringe, Parasympathikotonie

Eine Frage: Ist der Nux-Vomica-Typ immer eine Mischkonstitution?

Viele Grüße,
Stephan
Lieber Stephan

danke für Deine Ausarbeitung

124: Lymph. Konst., Neurovegetative Disp., leichte Tendenz zur Exsudatives Diathese, die rötlich-bräunlichen Pigmente würde ich als Leber-Pankreaszeichen deuten, aufgehellte Darmkrause und Abdunklung in der 1. und 3. Zone, Parasympathikotonie

KK: alles perfekt herausgearbeitet

126: Lymph. Konst., Neurovegetative Disp., Harnsaure Diathese mit Nierenzeichen (gelblicher Film), sehr abgedunkelte 1. Zone und Aufhellung der 2. und 3. Zone, helle Darmkrause, Parasympathikotonie

KK: super, ich würde Teile der Krause als Schnurkrause bewerten

128: Lymph. Konst., Neurovegetative Disp., Abdunklung aller Zonen, aufgehellter Krausenfaden, bräunlich-orangenes Pigment auf ca. 6 Uhr (Pankreas), innerhalb der 1. Zone (krausenringnah) sehe ich auch ein paar glanduläre Zeichen (endokrin) - ca. 2:30-3:00, Sympathikotonus

KK: jaaa, perfekt

130: Mischkonst., Nux-vomica-Typ (Zentrale Heterochromie), Solarstreicfen und Krampfringe, Parasympathikotonie

KK: auch hier alles korrekt

Eine Frage: Ist der Nux-Vomica-Typ immer eine Mischkonstitution?

KK: ja, iridologisch bewertet man den Nux-Typ immer als Mischkonstitution

liebe Grüsse
Kay
Antworten Zitieren
#63
Hallo Kay,

wenn Du eine Therapie mittels Komplexmitteln einleitest, wie lange läuft diese ca.? Also bzgl. der Konstitution, Disposition und Diathese? Kannst Du da in etwa eine zeitliche Richtlinie angeben? 4-6 Wo?
Steht diese für Dich am Beginn jeder Therapie, um das Grundsystem zu stabilisieren (ähnlich wie eine Entsäuerung)?

Viele Grüße,
Stephan
Antworten Zitieren
#64
(27.11.2017, 08:18)NaturePractice schrieb: Hallo Kay,

wenn Du eine Therapie mittels Komplexmitteln einleitest, wie lange läuft diese ca.? Also bzgl. der Konstitution, Disposition und Diathese? Kannst Du da in etwa eine zeitliche Richtlinie angeben? 4-6 Wo?
Steht diese für Dich am Beginn jeder Therapie, um das Grundsystem zu stabilisieren (ähnlich wie eine Entsäuerung)?

Viele Grüße,
Stephan

Lieber Stephan,

ja, ich starte die meisten Therapieprotokolle mit der Konstitutionstherapie als sogenannte "Basistherapie". Dies dient der Optimierung der konstitionell-dispositionellen-Anlagesschwächen und verbessert die therapeutische Compliance der Begleittherapien.

Erfahrungsgemäss lasse ich die Therapie ca. 4-6 Wo laufen und reduziere dann alle 4-6 Wochen die Dosis um die Hälfte, je nach Befinden. Es hat sich als positiv gezeigt, Komplexmittel unter diesem Aspekt über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen (kann bis zu 1 Jahr sinnvoll sein)

liebe Grüsse
Kay
Antworten Zitieren
#65
(27.11.2017, 13:52)Kay Kämmerer schrieb:
(27.11.2017, 08:18)NaturePractice schrieb: Hallo Kay,

wenn Du eine Therapie mittels Komplexmitteln einleitest, wie lange läuft diese ca.? Also bzgl. der Konstitution, Disposition und Diathese? Kannst Du da in etwa eine zeitliche Richtlinie angeben? 4-6 Wo?
Steht diese für Dich am Beginn jeder Therapie, um das Grundsystem zu stabilisieren (ähnlich wie eine Entsäuerung)?

Viele Grüße,
Stephan

Lieber Stephan,

ja, ich starte die meisten Therapieprotokolle mit der Konstitutionstherapie als sogenannte "Basistherapie". Dies dient der Optimierung der konstitionell-dispositionellen-Anlagesschwächen und verbessert die therapeutische Compliance der Begleittherapien.

Erfahrungsgemäss lasse ich die Therapie ca. 4-6 Wo laufen und reduziere dann alle 4-6 Wochen die Dosis um die Hälfte, je nach Befinden. Es hat sich als positiv gezeigt, Komplexmittel unter diesem Aspekt über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen (kann bis zu 1 Jahr sinnvoll sein)

liebe Grüsse
Kay

Hallo Kay,

vielen Dank dafür. Eine Frage zur Behandlung hätte ich noch: Im Pascoe-Kompendium finde ich ja sinnvolle Zusammenstellungen für die einzelnen Konstitution etc. Hier gibt es jedoch keinen Nux-Vomica-Typen, aber die vegetativ-spastische Disposition. Kann ich das in etwa gleichsetzen? Hier nutzen sie auch kein Nux vomica als Mittel.
Steht ansonsten die Therapie der Grundkonstitution im Vordergrund? Diese besteht ja aus anderen Mitteln als die der Disposition. Ansonsten würde der Patient ja bspw. mit 7 Komplexmitteln versorgt werden (3 für die Konstitution und vier für bspw. die veg.-spastische Disposition).

Liebe Grüße,

Stephan
Antworten Zitieren
#66
(28.11.2017, 21:09)NaturePractice schrieb:
(27.11.2017, 13:52)Kay Kämmerer schrieb:
(27.11.2017, 08:18)NaturePractice schrieb: Hallo Kay,

wenn Du eine Therapie mittels Komplexmitteln einleitest, wie lange läuft diese ca.? Also bzgl. der Konstitution, Disposition und Diathese? Kannst Du da in etwa eine zeitliche Richtlinie angeben? 4-6 Wo?
Steht diese für Dich am Beginn jeder Therapie, um das Grundsystem zu stabilisieren (ähnlich wie eine Entsäuerung)?

Viele Grüße,
Stephan

Lieber Stephan,

ja, ich starte die meisten Therapieprotokolle mit der Konstitutionstherapie als sogenannte "Basistherapie". Dies dient der Optimierung der konstitionell-dispositionellen-Anlagesschwächen und verbessert die therapeutische Compliance der Begleittherapien.

Erfahrungsgemäss lasse ich die Therapie ca. 4-6 Wo laufen und reduziere dann alle 4-6 Wochen die Dosis um die Hälfte, je nach Befinden. Es hat sich als positiv gezeigt, Komplexmittel unter diesem Aspekt über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen (kann bis zu 1 Jahr sinnvoll sein)

liebe Grüsse
Kay

Hallo Kay,

vielen Dank dafür. Eine Frage zur Behandlung hätte ich noch: Im Pascoe-Kompendium finde ich ja sinnvolle Zusammenstellungen für die einzelnen Konstitution etc. Hier gibt es jedoch keinen Nux-Vomica-Typen, aber die vegetativ-spastische Disposition. Kann ich das in etwa gleichsetzen? Hier nutzen sie auch kein Nux vomica als Mittel.
Steht ansonsten die Therapie der Grundkonstitution im Vordergrund? Diese besteht ja aus anderen Mitteln als die der Disposition. Ansonsten würde der Patient ja bspw. mit 7 Komplexmitteln versorgt werden (3 für die Konstitution und vier für bspw. die veg.-spastische Disposition).

Liebe Grüße,

Stephan
Hallo Stephan
ich denke Deine Frage hat sich im Teil 6 geklärt
liebe Grüsse
Kay
Antworten Zitieren
#67
(30.11.2017, 15:50)Kay Kämmerer schrieb:
(28.11.2017, 21:09)NaturePractice schrieb:
(27.11.2017, 13:52)Kay Kämmerer schrieb:
(27.11.2017, 08:18)NaturePractice schrieb: Hallo Kay,

wenn Du eine Therapie mittels Komplexmitteln einleitest, wie lange läuft diese ca.? Also bzgl. der Konstitution, Disposition und Diathese? Kannst Du da in etwa eine zeitliche Richtlinie angeben? 4-6 Wo?
Steht diese für Dich am Beginn jeder Therapie, um das Grundsystem zu stabilisieren (ähnlich wie eine Entsäuerung)?

Viele Grüße,
Stephan

Lieber Stephan,

ja, ich starte die meisten Therapieprotokolle mit der Konstitutionstherapie als sogenannte "Basistherapie". Dies dient der Optimierung der konstitionell-dispositionellen-Anlagesschwächen und verbessert die therapeutische Compliance der Begleittherapien.

Erfahrungsgemäss lasse ich die Therapie ca. 4-6 Wo laufen und reduziere dann alle 4-6 Wochen die Dosis um die Hälfte, je nach Befinden. Es hat sich als positiv gezeigt, Komplexmittel unter diesem Aspekt über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen (kann bis zu 1 Jahr sinnvoll sein)

liebe Grüsse
Kay

Hallo Kay,

vielen Dank dafür. Eine Frage zur Behandlung hätte ich noch: Im Pascoe-Kompendium finde ich ja sinnvolle Zusammenstellungen für die einzelnen Konstitution etc. Hier gibt es jedoch keinen Nux-Vomica-Typen, aber die vegetativ-spastische Disposition. Kann ich das in etwa gleichsetzen? Hier nutzen sie auch kein Nux vomica als Mittel.
Steht ansonsten die Therapie der Grundkonstitution im Vordergrund? Diese besteht ja aus anderen Mitteln als die der Disposition. Ansonsten würde der Patient ja bspw. mit 7 Komplexmitteln versorgt werden (3 für die Konstitution und vier für bspw. die veg.-spastische Disposition).

Liebe Grüße,

Stephan
Hallo Stephan
ich denke Deine Frage hat sich im Teil 6 geklärt
liebe Grüsse
Kay

Ja hat sie. Danke!
Antworten Zitieren
#68
(30.11.2017, 15:56)NaturePractice schrieb:
(30.11.2017, 15:50)Kay Kämmerer schrieb:
(28.11.2017, 21:09)NaturePractice schrieb:
(27.11.2017, 13:52)Kay Kämmerer schrieb:
(27.11.2017, 08:18)NaturePractice schrieb: Hallo Kay,

wenn Du eine Therapie mittels Komplexmitteln einleitest, wie lange läuft diese ca.? Also bzgl. der Konstitution, Disposition und Diathese? Kannst Du da in etwa eine zeitliche Richtlinie angeben? 4-6 Wo?
Steht diese für Dich am Beginn jeder Therapie, um das Grundsystem zu stabilisieren (ähnlich wie eine Entsäuerung)?

Viele Grüße,
Stephan

Lieber Stephan,

ja, ich starte die meisten Therapieprotokolle mit der Konstitutionstherapie als sogenannte "Basistherapie". Dies dient der Optimierung der konstitionell-dispositionellen-Anlagesschwächen und verbessert die therapeutische Compliance der Begleittherapien.

Erfahrungsgemäss lasse ich die Therapie ca. 4-6 Wo laufen und reduziere dann alle 4-6 Wochen die Dosis um die Hälfte, je nach Befinden. Es hat sich als positiv gezeigt, Komplexmittel unter diesem Aspekt über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen (kann bis zu 1 Jahr sinnvoll sein)

liebe Grüsse
Kay

Hallo Kay,

vielen Dank dafür. Eine Frage zur Behandlung hätte ich noch: Im Pascoe-Kompendium finde ich ja sinnvolle Zusammenstellungen für die einzelnen Konstitution etc. Hier gibt es jedoch keinen Nux-Vomica-Typen, aber die vegetativ-spastische Disposition. Kann ich das in etwa gleichsetzen? Hier nutzen sie auch kein Nux vomica als Mittel.
Steht ansonsten die Therapie der Grundkonstitution im Vordergrund? Diese besteht ja aus anderen Mitteln als die der Disposition. Ansonsten würde der Patient ja bspw. mit 7 Komplexmitteln versorgt werden (3 für die Konstitution und vier für bspw. die veg.-spastische Disposition).

Liebe Grüße,

Stephan
Hallo Stephan
ich denke Deine Frage hat sich im Teil 6 geklärt
liebe Grüsse
Kay

Ja hat sie. Danke!
Big Grin Smile
Antworten Zitieren
#69
Liebe Webinarteilnehmer,
ich möchte mich zunächst einmal bei Euch für die positiven Rückmeldungen und Eure Aktivität im Forum bedanken, ich bin sehr erfreut :-)

Hat schon jemand Erfahrungen in der Praxis gemacht, dann teilt diese doch bitte kurz im Forum.

Weiterhin wäre es schön von Euch zu hören, wie Eure Wünsche bezgl Vertiefung meinerseits gestaltet werden kann -- freue mich auf Euer Feedback.

Zu guter letzt wäre es toll wenn Ihr Eure Erfahrungen und Bewertung meines Webinars im Evaluierungsbereich im E-Learning und im Bereich Schülermeinungen mitteilt -- dabei wäre insbesondere positive als auch negative Kritik zum Kurs sehr hilfreich.

Ich danke Euch für Eure Bemühungen und freue mich auf Eure Kommentare

liebe Grüsse
Kay
Antworten Zitieren
#70
Liebe Iridolgen
die Zertifikatsprüfung ist online im E-Learning und kann ab dem 15.12. bearbeitet werden.
Ich wünsche Euch viel Erfolg -- schaut bitte Eure Skripte nochmals genau durch, dann sollte es gut zu schaffen sein.
liebe Grüsse
Kay
Antworten Zitieren
#71
(12.12.2017, 07:49)Kay Kämmerer schrieb: Liebe Iridolgen
die Zertifikatsprüfung ist online im E-Learning und kann ab dem 15.12. bearbeitet werden.
Ich wünsche Euch viel Erfolg -- schaut bitte Eure Skripte nochmals genau durch, dann sollte es gut zu schaffen sein.
liebe Grüsse
Kay

Hallo Kay,

ich habe so eine Prüfung noch nie gemacht. Es ist eine MC-Prüfung, nicht wahr? Wie ist das dann genau. Hat man pro Frage eine bestimmte Zeitvorgabe oder wie kann ich mir das genau vorstellen? Ich möchte dann bloß nicht spontan unter Druck geraten.

VG,
Stephan
Antworten Zitieren
#72
(14.12.2017, 09:01)NaturePractice schrieb:
(12.12.2017, 07:49)Kay Kämmerer schrieb: Liebe Iridolgen
die Zertifikatsprüfung ist online im E-Learning und kann ab dem 15.12. bearbeitet werden.
Ich wünsche Euch viel Erfolg -- schaut bitte Eure Skripte nochmals genau durch, dann sollte es gut zu schaffen sein.
liebe Grüsse
Kay

Hallo Kay,

ich habe so eine Prüfung noch nie gemacht. Es ist eine MC-Prüfung, nicht wahr? Wie ist das dann genau. Hat man pro Frage eine bestimmte Zeitvorgabe oder wie kann ich mir das genau vorstellen? Ich möchte dann bloß nicht spontan unter Druck geraten.

VG,
Stephan
Lieber Stephan,
ja, es ist eine MC-Prüfung, immer nur eine Antwort richtig.

Ich habe kein Zeitlimet vorgegeben um Euch nicht unter Zeitdruck zu setzen
liebe Grüsse
Kay
Antworten Zitieren
#73
Thumbs Up 
(14.12.2017, 11:23)Kay Kämmerer schrieb:
(14.12.2017, 09:01)NaturePractice schrieb:
(12.12.2017, 07:49)Kay Kämmerer schrieb: Liebe Iridolgen
die Zertifikatsprüfung ist online im E-Learning und kann ab dem 15.12. bearbeitet werden.
Ich wünsche Euch viel Erfolg -- schaut bitte Eure Skripte nochmals genau durch, dann sollte es gut zu schaffen sein.
liebe Grüsse
Kay

Hallo Kay,

ich habe so eine Prüfung noch nie gemacht. Es ist eine MC-Prüfung, nicht wahr? Wie ist das dann genau. Hat man pro Frage eine bestimmte Zeitvorgabe oder wie kann ich mir das genau vorstellen? Ich möchte dann bloß nicht spontan unter Druck geraten.

VG,
Stephan
Lieber Stephan,
ja, es ist eine MC-Prüfung, immer nur eine Antwort richtig.

Ich habe kein Zeitlimet vorgegeben um Euch nicht unter Zeitdruck zu setzen
liebe Grüsse
Kay

Big Grin Danke!
Antworten Zitieren
#74
Hallo Ihr Lieben,

ich habe Euch im E-Learning unter Termin 2 eine pdf-Datei  "Iristraining Teil 1" hochgeladen.

Wer möchte, kann hier Stellung zu den Iriden nehmen. Dabei solltet Ihr alles bisher gelernte , versuchen zu beschreiben.

1. Konstitution

2. Zonen-und Regionenbewertung  = Hellungen und Abdunklungen , denkt an die Assimilation - Dissimilation - Elimination

3. Lakunen, Krypten -- wenn Ihr welche findet


Beispielsweise könnte es für Fall 1 folgendermassen aussehen:

- lymphatische Konstitution
- Zone I - beginnende Abdunklung von der Pupille ausgehend
- Zone II - teilweise Hellungen mit Lakunen und Krypten und Pigmentierung
- Zone III - helle Flecken

........  es geht bis hierher zunächst nur um die Beschreibung, was zu sehen ist. Ihr braucht noch nichts interpretieren

So, vielleicht habt Ihr ja Lust, dann tobt Euch mal aus, was Ihr so alles in den Iriden findet

Ich schaue natürlich immer wieder in dieses Forum

liebe Grüsse
Euer Kay



Hallo Herr Kämmerer,

ich bin bei der dritten Aufzeichnung der Irisdiagnose und beschreibe Ihnen nun Fall 3 und Fall 4 des Iris Trainings.

Fall 3: lymphatische Konstiution
  • dunkler, partiell verdickter Pupillensaum
  • 1. Zone mit Pigmentauflagerung im Magenring und enger Darmkrause
  • 2. und 3. Zone Aufhellungen
  • durch das feines Irisstroma denke ich es ist eine neurogen sensible Disposition
  • zwischen 3 Uhr und 6 Uhr lakunäre Strukturen an der Krause, hier sind glandulär pathologische Anteile vorhanden
  • Iridocornealer Winkel bläulich mit Gefäßzeichnungen

Fall 3: Lymphatische Konstitution
  • die Pupille ist klein, nicht rund und nicht zentriert
  • 1. Zone: abgedunkelter Magenring und helle gereizte Darmzone
  • lakunäre und kryptische Strukturen an der Darmkrause die allerdings nicht im unterern Sektor zu finden sind. Glanduläre pathologische Disposition
  • bei 9 Uhr und ca. zwischen 12 und 6 Uhr sind Reizfasern zu sehen.
  • der Iridocorneale Winkel ist bläulich verschmiert mit Gefäßzeichnung

Liebe Grüße B. Isenberg
Antworten Zitieren
#75
(12.04.2018, 07:03)Gitti schrieb: Hallo Ihr Lieben,

ich habe Euch im E-Learning unter Termin 2 eine pdf-Datei  "Iristraining Teil 1" hochgeladen.

Wer möchte, kann hier Stellung zu den Iriden nehmen. Dabei solltet Ihr alles bisher gelernte , versuchen zu beschreiben.

1. Konstitution

2. Zonen-und Regionenbewertung  = Hellungen und Abdunklungen , denkt an die Assimilation - Dissimilation - Elimination

3. Lakunen, Krypten -- wenn Ihr welche findet


Beispielsweise könnte es für Fall 1 folgendermassen aussehen:

- lymphatische Konstitution
- Zone I - beginnende Abdunklung von der Pupille ausgehend
- Zone II - teilweise Hellungen mit Lakunen und Krypten und Pigmentierung
- Zone III - helle Flecken

........  es geht bis hierher zunächst nur um die Beschreibung, was zu sehen ist. Ihr braucht noch nichts interpretieren

So, vielleicht habt Ihr ja Lust, dann tobt Euch mal aus, was Ihr so alles in den Iriden findet

Ich schaue natürlich immer wieder in dieses Forum

liebe Grüsse
Euer Kay



Hallo Herr Kämmerer,

ich bin bei der dritten Aufzeichnung der Irisdiagnose und beschreibe Ihnen nun Fall 3 und Fall 4 des Iris Trainings.

Fall 3: lymphatische Konstiution
  • dunkler, partiell verdickter Pupillensaum
  • 1. Zone mit Pigmentauflagerung im Magenring und enger Darmkrause
  • 2. und 3. Zone Aufhellungen
  • durch das feines Irisstroma denke ich es ist eine neurogen sensible Disposition
  • zwischen 3 Uhr und 6 Uhr lakunäre Strukturen an der Krause, hier sind glandulär pathologische Anteile vorhanden
  • Iridocornealer Winkel bläulich mit Gefäßzeichnungen

Fall 3: Lymphatische Konstitution
  • die Pupille ist klein, nicht rund und nicht zentriert
  • 1. Zone: abgedunkelter Magenring und helle gereizte Darmzone
  • lakunäre und kryptische Strukturen an der Darmkrause die allerdings nicht im unterern Sektor zu finden sind. Glanduläre pathologische Disposition
  • bei 9 Uhr und ca. zwischen 12 und 6 Uhr sind Reizfasern zu sehen.
  • der Iridocorneale Winkel ist bläulich verschmiert mit Gefäßzeichnung

Liebe Grüße B. Isenberg

Liebe Gitti,

vielen Dank für Deine Bewertung, Du hast alles richtig beschrieben und ich freue mich auf weitere Details Deinerseits.
viel Spass weiterhin
Kay
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Training mit Übungsiriden 2024 Kay Kämmerer 14 649 03.11.2024, 02:59
Letzter Beitrag: Kay Kämmerer
  neue Iris privat monika05 3 635 05.11.2023, 02:34
Letzter Beitrag: Kay Kämmerer
  Training mit Übungsiriden 2023 Kay Kämmerer 8 989 22.10.2023, 02:16
Letzter Beitrag: Kay Kämmerer
  Training Übungsiriden 14.10.23 , Auge Nr. 11 kerstin Köster 1 492 15.10.2023, 04:05
Letzter Beitrag: Kay Kämmerer
  Training Iris Nr. 3 monika05 2 663 14.10.2023, 03:45
Letzter Beitrag: Kay Kämmerer

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: