herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
(21.04.2010, 11:37)Melanie schrieb: Als guenstige Immuntherapie kann ich dir Knoblauch empfehlen. Seitdem wir den regelmässig (es kommen mehrere Zehen täglich roh ans Essen) essen, waren wir nicht mehr krank (den ganzen Winter ueber hatte ich nicht eine Erkältung, nur immer den Anfang von und weg ). Es hat sich auch noch niemand ueber den Geruch beschwert auch nicht in der Schule.
Das mit dem Knoblauch kann ich auch bestätigen, es gibt noch eine ähnliche Variante:
1 Zwiebel möglichst klein schneiden/hacken,
mit etwas Salz (1/2 Teelöffel) vermischen und ca. 20 min ziehen lassen,
die Zwiebel wird dadurch etwas glasig, gut bekömmlich und vor allem weniger scharf.
Schmeckt auf Brot gelegt sehr lecker und hat eine tolle Wirkung auf alle möglichen Infekte.
Bin so auch gut durch den Winter gekommen.