Beiträge: 1.501
Themen: 294
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
478
Ihr Lieben, eine neue Patientin steht vor der Prüfungspraxis. Sie ist 65. und möchte demnächst in den Urlaub fahren. Sie benötigt ein natürliches Mittel gegen ihre reisebedingte Obstipation. Sie weiß nicht mehr genau, welches Mittel sie sich letztes Jahr aus der Apotheke geholt hat. Aber sie hatte das Gefühl, dass es nicht richtig gewirkt hat, weil sie starken Durchfall davon bekommen hat.
Was schlagt ihr vor?
Beiträge: 296
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
259
Dankeschön
Also ich möchte erstmal wissen was die Dame unter Reiseobstipation versteht.
Wie ist ihr Stuhlgang grundsätzlich? regelmäßig?
Hat sie sonst auch Obstipation oder Diarrhö?
Gab es in den letzten Monaten Auffälligkeiten?
Hat sie Vorerkrankungen, Infekte andere Beschwerden?
Nimmt sie Medikamente? Wenn ja welche?
Wo geht die Reise denn hin und wie lange soll sie dauern?
Wie wird gereist? Wohnmobil, mit dem Auto, per Flug?
Spricht vor Ort etwas gegen regelmäßige Bewegung? Ist die Dame schlecht mobil?
hmm...mehr fällt mir gerade nicht ein...
VG
Beiträge: 1.501
Themen: 294
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
478
Ebenfalls Dankeschön!
Also ich möchte erstmal wissen was die Dame unter Reiseobstipation versteht.
Sie sagt, dass sie immer Verstopfung im Urlaub hat.
Wie ist ihr Stuhlgang grundsätzlich? regelmäßig?
Ja
Hat sie sonst auch Obstipation oder Diarrhö?
ja
Gab es in den letzten Monaten Auffälligkeiten?
?
Hat sie Vorerkrankungen, Infekte andere Beschwerden?
rheumatoide Arthritis, Hyperthyreose, Angina pectoris, Frozen Shoulder, Bronchitis, Kopfschmerzen
Nimmt sie Medikamente? Wenn ja welche?
welche könnten in Frage kommen?
Wo geht die Reise denn hin und wie lange soll sie dauern?
Ägypten, 14 Tage
Wie wird gereist? Wohnmobil, mit dem Auto, per Flug?
Flug
Spricht vor Ort etwas gegen regelmäßige Bewegung? Ist die Dame schlecht mobil?
nein
Beiträge: 296
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
259
(23.07.2019, 23:01)Marlene Furtwängler schrieb: Hat sie sonst auch Obstipation oder Diarrhö?
ja
Was von beidem? Oder beides im Wechsel?
Gab es in den letzten Monaten Auffälligkeiten?
?
War nicht präzise genug. Sehe ich ein
Gab es Auffälligkeiten hinsichtlich der Stuhlbeschaffenheit? Hat sich die Farbe verändert, die Konsistenz, der Geruch? Gibt es Blut- oder Schleimauflagen oder Beimengungen?
Wie beschreibt sie ihren Stuhl?
Hat sie Schmerzen beim Stuhlgang?
Generell Bauchbeschwerden oder Schmerzen im Bauch ?
Hat sie Vorerkrankungen, Infekte andere Beschwerden?
rheumatoide Arthritis, Hyperthyreose, Angina pectoris, Frozen Shoulder, Bronchitis, Kopfschmerzen
Nimmt sie Medikamente? Wenn ja welche?
welche könnten in Frage kommen?
Ui. Basistherapeutika, NSAR, Thyreostatika, Nitro-Spray, Beta-Blocker und oder ACE-Hemmer....bei Hyperthyreose und Angina pectoris denke ich auch immer an eine Hypertonie, dann wären eventl. auch noch Diuretika im Spiel. Die könnten für eine Obstipation verantwortlich sein.
Dann würde mich jetzt auch der Allgemeinzustand der Patientin interessieren. Wie wirkt sie auf mich? abgeschlagen?
Ist sie orientiert? Wirkt sie klar? Wie ist ihre Sprache?
Hat sie jetzt gerade akute Schmerzen außer der Kopfschmerzen?
Ist ihre Bronchitis in Behandlung?
Ich messe, Blutdruck, Puls, Fieber und den Blutzucker.
Sind ihr ihre Vergleichswerte beim Blutdruck bekannt?
Was hat sie heute bereits gegessen/getrunken?
LG
Beiträge: 2.046
Themen: 366
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Sie sagt, dass ihr Stuhlgang sonst regelmäßig ist, aber auch dass sie sonst Obstipation bzw. Diarrhö hat.
Was nun? Wie häufig hat sie Stuhlgang? Wie ist die Beschaffenheit des Stuhls?
Bonnie
Beiträge: 2.645
Themen: 70
Registriert seit: May 2017
Bewertung:
978
Ich finde auch, dass die Dame ein bisschen konfus wirkt.
Obwohl sie erst 65 ist, würde ich gern testen, inwieweit sie noch orientiert ist.
Weiß sie z.B. welchen Wochentag, Datum wir haben, wer Bundeskanzler ist und wo wir uns gerade befinden?
Und ich spreche mit etwas Feingefühl an, ob sie evtl. einen gesetzlichen Betreuer hat. Praktisch wüsste ich allerdings nicht so wirklich, wie ich das ansprechen soll. Vielleicht fragen, ob sie allein lebt und gut zurecht kommt. Ob sie Kinder hat, die in der Nähe wohnen und sich ein bisschen um sie kümmern u.ä.
LG Claudia
Beiträge: 1.501
Themen: 294
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
478
D A N K E S C H Ö N ihr LIEBEN!
Zitat:Hat sie sonst auch Obstipation oder Diarrhö?
ja
Was von beidem?
Oder beides im Wechsel?
JA
Gab es in den letzten Monaten Auffälligkeiten?
?
War nicht präzise genug. Sehe ich ein
Gab es Auffälligkeiten hinsichtlich der Stuhlbeschaffenheit?
Hat sich die Farbe verändert, die Konsistenz, der Geruch?
Nein
Gibt es Blut- oder Schleimauflagen oder Beimengungen?
Nein
Wie beschreibt sie ihren Stuhl?
normal
Hat sie Schmerzen beim Stuhlgang?
nein
Generell Bauchbeschwerden oder Schmerzen im Bauch ?
nein
Nimmt sie Medikamente? Wenn ja welche?
welche könnten in Frage kommen?
Ui. Basistherapeutika,
NSAR,
nein, eigentlich richtig aber sie bekommt etwas anderes (wofür hattet ihr das gedacht? welches Mittel könnte es sonst sein?)
Thyreostatika,
ja
Nitro-Spray,
ja
Beta-Blocker und oder ACE-Hemmer
nein
....bei Hyperthyreose und Angina pectoris denke ich auch immer an eine Hypertonie, dann wären eventl. auch noch Diuretika im Spiel. Die könnten für eine Obstipation verantwortlich sein.
ja, DANKESCHÖN! SCHÖNE ARBEIT!! aber keine Diuretika
Dann würde mich jetzt auch der Allgemeinzustand der Patientin interessieren. Wie wirkt sie auf mich?
abgeschlagen?
nein
Ist sie orientiert? Wirkt sie klar? Wie ist ihre Sprache?
ja-ja-ja
Hat sie jetzt gerade akute Schmerzen außer der Kopfschmerzen?
nein
Ist ihre Bronchitis in Behandlung?
gerade hat sie keine, aber sonst immer mal wieder
Ich messe, Blutdruck, Puls, Fieber und den Blutzucker.
130/80
75
36
nüchtern 95 mg/dl
Sind ihr ihre Vergleichswerte beim Blutdruck bekannt?
ja, immer so um 130/80
Was hat sie heute bereits gegessen/getrunken?
ja
Wie häufig hat sie Stuhlgang?
einmal täglich - manchmal auch nicht
Wie ist die Beschaffenheit des Stuhls?
immer etwas unterschiedlich
Weiß sie z.B. welchen Wochentag, Datum wir haben, wer Bundeskanzler ist und wo wir uns gerade befinden?
ja, orientiert
Und ich spreche mit etwas Feingefühl an, ob sie evtl. einen gesetzlichen Betreuer hat.
nein
Praktisch wüsste ich allerdings nicht so wirklich, wie ich das ansprechen soll. Vielleicht fragen, ob sie allein lebt und gut zurecht kommt.
ja
Ob sie Kinder hat, die in der Nähe wohnen und sich ein bisschen um sie kümmern u.ä.
nein. ihre Tochter wohnt sehr weit weg
Beiträge: 296
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
259
Hmm...
damit fallen 99,9% meiner möglichen DD's weg. Und die letzten 0,1% sind auch mehr Verlegenheit als alles andere
ok an Basistherapeutika und NSAR hab ich wegen der rheumatoiden Arthritis gedacht. Was anderes fällt mir gerade nicht ein was da indiziert sein könnte.
Dann hatte ich aufgrund eines möglichen Wechsels zwischen Obstipation und Diarrhö noch Diabetes im Visier.
Diuretika fallen auch raus.
Kolon-Karzinom scheint auch unwahrscheinlich...da hätte sie Blut bemerkt...überhaupt akute Geschehen da fehlen einfach die Schmerzen und das Fieber...
Wie kälteempfindlich ist die Dame? Hat sie zugenommen?
Überhaupt wie groß ist sie und wieviel wiegt sie?
Nimmt sie vielleicht gegen die ab und an mal Obstipation bereits Laxanzien? Wenn ja wie häufig?
Und wie sieht ein typisches Tagesprotokoll ihrer Ernährung aus?
Wieviel trinkt sie pro Tag?
Bewegt sie sich? Geht sie spazieren? Macht sie sonst einen Sport? Nordic walking, Fahrradfahren o.ä.?
LG
Beiträge: 1.501
Themen: 294
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
478
Dankeschön!!!
und Entschuldigung hatte ein JA zu wenig bei Basistherapeutika, in den Schüben bekommt sie Kortison
Wie kälteempfindlich ist die Dame?
nein
Hat sie zugenommen?
ja
Überhaupt wie groß ist sie und wieviel wiegt sie?
1,62, 85 kg
Nimmt sie vielleicht gegen die ab und an mal Obstipation bereits Laxanzien? Wenn ja wie häufig?
hauptsächlich nur im Urlaub, dann nach Packungsbeilage
Und wie sieht ein typisches Tagesprotokoll ihrer Ernährung aus?
ich würde sagen "typisch deutsch", sie versucht allerdings auch viel Gemüse und Obst zu essen, liebt aber auch Süßkram und Knabberzeug
Wieviel trinkt sie pro Tag?
ca. 2l
Bewegt sie sich? Geht sie spazieren? Macht sie sonst einen Sport? Nordic walking, Fahrradfahren o.ä.?
ja, sie läuft so viel wie möglich und fährt Rad
Du Liebe! Ich danke dir! Es ist für mich unglaublich schön, dir bei deiner Arbeit zu zuschauen! D A N K E !
Beiträge: 296
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
259
Ich danke dir!!!
Das ist ein wahnsinnig schönes Kompliment! Das ich sehr zu schätzen weiß...und es kommt genau richtig, in einer Zeit in der ich mich fachlich eigentlich unsicher fühle.
DANKE für diese Worte!
Ich bin leider gerade in die Pampa geflogen und hab seit anderthalb Tagen nicht geschlafen, aber gleich wenn das nachgeholt ist mach ich mir wieder Gedanken und finde hoffentlich einen roten Faden an dem ich mich weiterhangeln kann.
Hat sonst jemand Ideen bei aktueller Sachlage?
LG
Beiträge: 2.046
Themen: 366
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Wie oft bekommt sie Kortison? In welcher Höhe? Welches Präparat?
Als Nebenwirkungen von Kortison wäre Gewichtszunahme, aber auch Verstopfung bzw. unregelmäßiger Stuhl denkbar.
Gibt es aktuelle Schilddrüsenwerte?
Welches Schilddrüsenmedikament nimmt sie? Seit wann? Wurden die Werte und die Medikation regelmäßig kontrolliert bzw. angepasst?
wäre, dass die Dosis angepasst werden müsste. Eine zu niedrige Dosis könnte zu Gewichtszunahme und Verstopfung führen.
Bonnie
Beiträge: 296
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
259
Eine zu hohe Dosis Thyreostatika würde ebenfalls zu Hypothyreose-Symptomen führen....
Beiträge: 2.645
Themen: 70
Registriert seit: May 2017
Bewertung:
978
Ihr macht das super
Sorry, aber ich bin jetzt endlich in der Ferienwohnung in Herdecke angekommen, wo mein TCM-Praxiskurs steigt und muss hier jetzt mal pausieren ....
LG Claudia
Beiträge: 296
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
259
Uhhh toll!!!!
Ganz viel Aufmerksamkeit, Wissen, Neugier und Erfahrung gewünscht!!!!
Ich hoffe es wird eine ganz tolle Erfahrung für dich!
Beiträge: 2.645
Themen: 70
Registriert seit: May 2017
Bewertung:
978
Danke dir
Es wird bestimmt wieder super bei Birgit
LG Claudia
Beiträge: 1.501
Themen: 294
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
478
Ihr Lieben, DANKESCHÖN!
Wie oft bekommt sie Kortison?
immer sobald sie einen RA Schub hatte
In welcher Höhe?
das weiß sie nicht mehr genau, was wäre denn denkbar?
Welches Präparat?
Prednisolon-ratiopharm
Als Nebenwirkungen von Kortison wäre Gewichtszunahme, aber auch Verstopfung bzw. unregelmäßiger Stuhl denkbar.
ja!
Gibt es aktuelle Schilddrüsenwerte?
weiß sie nicht genau
Welches Schilddrüsenmedikament nimmt sie?
Carbimazol
Seit wann?
ca. 8 Jahre
Wurden die Werte und die Medikation regelmäßig kontrolliert bzw. angepasst?
ja
wäre, dass die Dosis angepasst werden müsste.
Eine zu niedrige Dosis könnte zu Gewichtszunahme und Verstopfung führen.
Eine zu hohe Dosis Thyreostatika würde ebenfalls zu Hypothyreose-Symptomen führen....
ja
Ihr Lieben, wie geht es weiter hier?
Beiträge: 2.046
Themen: 366
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Führt sie ihre Medikation denn im Urlaub wie zu Hause fort?
Verstopfung im Urlaub ist keine Seltenheit. Wie häufig hat sie denn im Urlaub erfahrungsgemäß Stuhlgang? Wie ist die Konsistenz?
Das Kortisol-Präparat würde ich mir das nächste Mal gerne mitbringen lassen.
Da Carbimazol angepasst wurde, gehe ich davon aus, dass SD-Werte existieren. Dann dürfte die Dosis also richtig sein.
Bonnie
Beiträge: 1.501
Themen: 294
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
478
Dankeschön!
Ja, sie nimmt auch im Urlaub ihre Medikamente.
Der Stuhlgang im Urlaub ist sehr unregelmäßig und bleibt manchmal ganz aus und sie hat erst zu Hause wieder Stuhlgang oder sie nimmt die Laxantien und hat dann eher Durchfall.
Was würde euch hier noch weiter helfen?
Beiträge: 2.046
Themen: 366
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Wahrscheinlich tappe ich jetzt voll ins Fettnäpfchen:
Die Frau befindet sich wegen ihrer Erkrankungen in regelmäßiger ärztlicher Behandlung.
Die Medikation dürfte also angepasst und abgestimmt sein.
Einen Notfall oder eine IfKH kann ich nicht erkennen.
Stuhlunregelmäßigkeiten auf Reisen kennt man von vielen Menschen, ist also nichts ungewöhnliches.
Sie könnte im Urlaub regelmäßige Bewegung (z.B. tägliche Spaziergänge) einbauen, auf ballaststoffreiche Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Auch sollte sie auf eine entspannte Atmosphäre beim Essen achten sowie ausreichend kauen.
Sie könnte es außerdem mit Flohsamenschalen oder Leinsamen oder eingeweichtem Trockenobst probieren (dazu ausreichend trinken). Auch kann ein Glas Wasser morgens nüchtern hilfreich sein.
Wenn noch ausreichend Zeit bis zum Urlaub ist, könnte sie sich zu Hause schon einmal an die richtige Dosierung rantasten
Bonnie
Beiträge: 1.501
Themen: 294
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
478
Dankeschön!
Habe ich richtig verstanden, dann können wir die Dame jetzt nach Ägypten in den Urlaub schicken?
|