als wir uns während den Raunächten ausgetauscht haben, hatte ich ja schon hie und da über einige "klassische" Symbole in Träumen geschrieben. Hier wollte ich dieses Thema gerne nocheinmal aufgreifen.
Zuallererst ist es immer wichtig sich ins Gedächtnis zu rufen, daß es zwar einige "klassiche" Symbole und Deutungen dieser Symbole gibt, daß wir aber immer nur in der Kommunikation mit der betreffenden Person einen Traum deuten können. Denn jede Person, jedes Leben ist anders, deshalb kann die Bedeutung der vorkommenden Bilder und Symbole eines Traumes von Person zu Person teilweise eine vollkommen andere Bedeutung bekommen. Traumdeutung ist also nie etwas statisches, wo ich gewisse Zusammenhänge erkenne und dann eine Deutung abgeben kann. Eine Deutung kann immer nur in Einbeziehung der betreffenden Person Sinn ergeben und dieser auch nur so helfen.
Trotzdem können uns bei den ersten Schritten zu einer Deutung ein paar archetypische, sich deshalb oft wiederholende Zusammenhänge helfen. Hier ein paar Beispiele:
Prüfungsituationen
Einige von Euch haben während den Raunächten von einer Prüfungssituation geträumt. Solche Träume bereiten uns meist auf bevorstehende ähnliche Situationen und die damit einhergehenden emotionalen Herausforderungen vor. Sehr häufig erleben wir in unseren Träumen verschiedene Ausgänge einer Prüfung, wir erleben uns, wie wir unterschiedliche Fehler machen und wie sich die anschließende Blamage anfühlt. Dadurch, daß wir einen Misserfolg im Traum durchleben, werden wir im Alltag gestärkt, da unsere Angst davor geschwächt wird. Das Durchleben von Prüfungssituationen kann sich jedoch auch auf die Vergangenheit beziehen.
Nacktheit
Hier geht es oft und das Thema Integrität. Wie authentisch lebe ich und kann ich mich der Welt auch "nackt" zeigen? Kann ich damit leben, wenn mich Menschen auslachen für meine "Nacktheit"? Nur wer im Reinen ist mit sich selbst, hat kein Problem damit nackt zu sein, während die Anderen Kleider tragen. Denn er weiß, daß unter den Kleidern auch alle nackt sind und daß wir nackt geboren werden und nackt sterben. Auf jeden Fall ist mit dem Thema Nacktheit auch wieder das Erleben von Blamage, vielleicht sogar Demütigung verbunden. Aber Blamage oder Demütigung können wir nur erleben, wenn wir nicht mit uns selbst im Reinen sind. Nacktheit im Traum ist auch immer ein Aufruf in unsere wahre Mitte einzukehren.
Fallen
Hier geht es sehr stark darum ein Gefühl zu umarmen, welches uns Angst macht. Wenn wir fallen, haben wir Angst. Doch diese Angst bleibt nur solange bestehen, bis wir versuchen unseren Fall irgendwie abzusichern, solange wir keinen Halt finden. Wenn wir unser Bedürfnis Halt zu finden loslassen, verlieren wir unsere Angst und werden offen dafür, was kommt. Im Traum passiert dann meistens, daß wir plötzlich aus dem Fall beginnen zu fliegen, irgendwo ganz sanft landen oder sonst irgendwie in einer neuen, ungewohnten Art doch Halt finden. Und emotional geht es genau um diesen Lernprozess bei Fall-Träumen. Nämlich neue Situationen zu Umarmen und auf diese in bisher ungewohnter Art zu reagieren.
Dies sind ein paar erste Gedanken. In unserem bevorstehenden Webinar werden wir uns ganz vielen grundlegenden Traumsymbolen widmen.
Ich wünsche Euch einen schönen Tag und Nachts schöne Träume!
Liebe Grüße,
Attila