herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
13.06.2010, 19:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2010, 22:31 von Isolde Richter.)
Worum könnte es sich handeln?
Ich werde mal versuchen, ob ich am Montag die "Eigentümerin" der Hand motivierten kann, auf Eure Fragen zu antworten, also für Euch die Patientin zu spielen.
Ihr könnt aber schon mal Verdachtsdiagnosen und Fragen dazu schreiben!!
Auf dem ersten Blick dachte ich Neurodermitis,
auf den zweiten Blick auch wie Gini Kontaktekzem.
Arbeitet die Frau denn mit Chemikalien (Friseurin,oder modelliert sie Nägel)
auf den dritten Blick irritieren mich aber die punktförmigen Knoten und auch diese hügelartige Erhabenheit oberhalb des Daumenballens...
...also ich habe keine Ahnung ... und bin gespannt auf die Lösung..
14.06.2010, 00:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2010, 00:56 von Daniela Starke.)
Zuerst dachte ich:
vielleicht Vitiligo (Scheckhaut)? Am Daumen meine ich eine leichte Bräunung zu sehen und zwischen kleinem Finger und Ringfinger auch.
Allerdings müsste man dazu doch eher die Oberfläche der Hand sehen um das auch genauer zu sagen!
Ok, ich sehe kleine Bläschen, und die Haut scheint gespannt zu sehen,
sind die Fingerglieder geschwollen?
Könnte es eine leichte Verbrennung sein? Die Hand scheint auch gerötet zu sein.
Schmerzt die Hand?
Ist sie überwärmt?
Bei Neurodermitis sind eher die Handgelenke betroffen als die Handflächen.
Bei Psoriasis habe ich jetzt noch gar nicht gehört, dass die Handflächen betroffen sein können, oder?? Auf jeden Fall schuppt hier gar nichts!
Könnte es eine kleine Quaddelbildung sein? Ich bin aber eher für kleine Bläschen, also vielleicht doch ein Kontaktekzem?
Dieses ist ja bevorzugt an den Händen!
Was hat die Dame denn getan bevor diese Symptome anfingen??
Es gibt sehr viele Formen der Schuppenflechte.
Die palmoplantare Psoriasis tritt nur an Handflächen und Fußsohlen auf zusammen mit einer Pustelbildung.
Auch das Beste stiftet, falsch verwendet,
Ein Unheil an, das seine Herkunft schändet. William Shakespeare
Patenkind von Andrea Rapp
Patin von Manuela und Tilly
Mein erster Gedanke sind Waschfrauenhände.
Der Säureschutzmantel ist durch zuviel waschen zerstört.
Die Epidermis ist geschwollen und wellig (Fingerkuppe am Mittelfinger!).
Müßte auch jucken. Entzündungen, Rötungen sind vieleicht Kratzefekte.
Der dunkle Punkt unter dem Ringfinger scheint mir Hornhaut. Z.B. durch das Bügeleisen + Ring = Druck verursacht.
Noch eine Randbemerkung:
Die drei dicken Razetten am Handgelenk drücken ein hohes Gesundheitspotenzial aus.
Liebe Grüße
Birgit
Eben erkenne ich noch eine Pigmentverschiebung an den Fingerkuppen.
Unterhalb des Daumenballens (Rtg. Handinnenfläche) ist ein
dunkler Punkt zu sehen und eine halbmondförmige Rötung.
Handelt es sich bei dem Punkt um eine Einstichstelle?
Daniela, das heißt so.
Vieleicht gibt es eine Bezeichnung, ich kenne sie aber nicht.
Diese Bezeichnung jedenfalls kommt von den "Waschfrauen" früher .
Sie hatten ihre Hände zu oft in Kernseife und ihren Schutzfilm abgewaschen.
Die Hände trocknen aus, schwellen an, werden teilweise wellig, jucken und durch das Kratzen entzünden sie sich.
Ob es das ist, weiß ich nicht.
Wie gesagt, ich glaube auch es könnte ein chronisches Kontaktekzem sein.
Meine Freundin bekam so etwas, wenn sie Druckerpapier angefasst hat.
oh , die hand sieht fast aus wie meine. ich habe auch manchmal so kleine "wasserblässchen" auf er hand . die jucken ganz stark aber bei mir ist es nicht so gerötet. ich würder auch gerne wissen was das ist. Allergien sind bei mir keine bkannt und ich habe das nur wenn es warm ist.
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird,
wie gut er auf einen Baum klettern kann,
wird er immer denken er wäre dumm!
Die Handeigentümerin berichtet, dass sie eine Nickelallergie hat, und dass die Erscheinungen nach Nickelkontakt auftraten. Damit haben wir die Diagnose:
allergisches Kontaktekzem
Ansonsten passt noch die palmoplantare Psoriasis, die wie Laila so richtig geschrieben hat, nur an Handflächen und Fußsohlen auftritt. Allerdings ist diese Form selten. Sie tritt v.a. bei Frauen und bei Rauchern auf. Das Allgemeinbefinden ist gut.
(Hier hat Laila ein Spezialwissen, das weit über das verlangte Prüfungsniveau hinausgeht - nur damit Ihr nicht denkt, das müsstet Ihr auch wissen).
Woran man noch hätte denken müssen: Syphilis!!
Denn die Hauterscheinungen zeigen sich gerade an den Handflächen mit einem makulopapulösen Bild!!
Danach können unterschiedlichste Hauterscheinungen auftreten, deshalb sagt man Syphilis sei der "Affe unter den Hautkrankheiten", weil er alle anderen Hauterkrankungen nachahmen kann.
Für Vitiligo passt nicht, dass es entzündlich und pustulös aussieht. Bei Vitiligo ist das Niveau der Haut nicht verändert.
Bei einer Schwiele ist lediglich die Hornhaut verdickt.
Morgen sehe ich die "Handeigentümerin". Mal sehen, ob sie uns noch mehr verrät.
Ihr habt Euch wirklich wacker geschlagen!! Ihr seid echt gute Diagnosesteller.
Uih freuuu, richtig gehabt. Dankeschön für das Rätsel und die informativen Erklärungen zu den einzelnen Diagnosen. Ich find es immer gut alles mal zusammen zu lesen, so lernt man von einander abzugrenzen. Und nicht zu vergessen: danke für das Bildchen an die Spenderin.
Hallo alle miteinander,
ich bin die Besitzerin der Hände. Ihr habt ganz toll diagnostiziert. Es handelt sich tatsächlich um ein chronisches Kontaktekzem, dass aber selbst für meine Verhältnisse im Moment sehr extrem ist. Habe beruflich absolut nichts mit Chemikalien zu tun.
Auch mein Säureschutzmantel hat sich vor vielen Jahren schon verabschiedet, leider kann man keine Vermeidungsstrategie betreiben, da man ja alles mit den Händen anlangt und gerade im Sommer sind Gummihandschuhe auch nicht das Ideale.
Werde nun mit einer Eigenbluttherapie beginnen und hoffe auf Besserung.
Euch allen noch einen scönen Abend.
Liebe Grüße Petra
Meine Hand sieht so ähnlich aus. Bei mir sind diese kleinen Bläschen allerdings "nur" an den Handkanten. Heute habe ich ein Bläschen auf der Handinnenfläche der rechten Hand entdeckt.
Mir hat der Hautarzt gesagt, dass das vom Schwitzen käme.
Liebe Alexandra,
da hätte ich zwei Fragen an den Hautarzt:
1. Warum dann die Bläschen an der Handkante sind, wo man doch v.a. an den Handflächen schwitzt?
2. Warum bekomme ich dann keine Bläschen an der Handkante, wenn ich mal wieder wegen der vielen Fragen der Forumsteilnehmer an den Händen anfange zu schwitze?