heute gibt es zur Unterstützung einen Beitrag von mir über einen Außenseiter der Infektionskrankheiten, aber Randwissen kann ja sicherlich nicht schaden
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
L wie Leptospirose
Def.: Durch Infektion mit Bakterien der Gattung Leptospira hervorgerufene Krankheitsbilder
Erreger:
- humanpathogene Bakterien der Gattung Leptospira sp.
- Vorkommen: weltweit
- Reservoir: Ratten, Mäuse, Wild- und Nutztiere, Hunde
- Info: In Deutschland v.a. im Sommer und Frühherbst, ca. 37 - 166 Fälle pro Jahr
Ansteckung:
- Kontakt mit kontaminiertem Wasser oder Schlamm
- Info:
- Der Erreger wird von Nagetieren mit dem Urin ausgeschieden und gelangt in das Wasser
- Aufnahme über Schleimhäute und kleine Wunden
- besonders gefährdete Berufsgruppen:
Tierärzte/-pfleger, Kanalarbeiter, Landwirte, Feldarbeiter, Wassersportler
Inkubationszeit:
- i.d.R. 1 - 2 Wochen (2 - 30 Tage)
Symptome + Patho:
- meist biphasischer Verlauf, mit plötzlichem hohen Fieber (39-40°C)
Generalisationsstadium mit 1. Fieberanstieg:
- grippeähnliche Symptome mit Fieber, Kopfschmerzen, Myalgien (v.a. der Wadenmuskulatur)
- fieberfreies Intervall von einigen Tagen, dann...
Immunphase mit 2. Fieberanstieg:
- Antikörperproduktion und Erregerauscheidung über den Urin
- Organbeteiligung von Leber, Nieren, ZNS
- klinisches Bild variiert starkt, laut WHO Einteilung in 4 Formen:
grippeähnlicher Verlauf (Feldfieber) mit:
- an Masern erinnerndes Exanthem (diffus oder am Rumpf lokalisiert)
- intensiver Rötung der Schleimhäute und Bindehauthyperämie (Konjunktivitis)
Morbus Weil
- Trias aus Nierenversagen, Ikterus und Splenomegalie
Nierenversagen in Kombination mit Hypokaliämie und Polyurie (Oligurie wird als prognostisch negativ eingestuft)
Meningitis / Meningoenzephalitis (Canicolafieber, Batavia-Fieber)
- Befall des ZNS im Vordergrund
- starke Kopfschmerzen
- Meningitis
- geänderte Vigilanz
Pulmonale Hämorrhagien
- diffuse pulmonale Hämorrhagien (Lungenbeteiligung mit Hämoptyse)
- auftreten auch ohne Nierenversagen oder Ikterus
- hohe Letalität
Komplikationen:
- Hepatitis
- Nephritis
- Leber-, Nierenversagen
- Meningitis
- Uveitis
Diagnose:
- Antikörpernachweis
- direkter Erregernachweis (PCR, Dunkelfeldmikroskopie)
Therapie:
- kein Behandlungsstandard festgelegt
- meist Antibiotikagabe
- Behandlung der jeweiligen Ausprägungsform
DD:
- Grippe
- virale hämorrhagische Fieber
- Typhus
- Meningitiden anderer Genese
- Virushepatitiden
- infektiöse Mononukleose
- Rickettsiosen
Gesetze:
- Behandlungsverbot: gemäß §§ 24, 7 IfSG
- Meldepflicht: für HP keine
Ich hoffe ich konnte euch einen guten Überblick verschaffen und freue mich aufs nächste Thema.
Liebe Grüße,
Katha