herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Definition: Wird nach der WHO, den niedrigmalignen Non Hodgkin Lymphomen (malignes Lymphom= bösartige Neubildung eines Lymphozyten) zugeordnet mit leukämischen Verlauf
Pathogenese: Leukozytose mit hohem Lymphozytenanteil; die B-Lymphozyten weisen hierbei einen Defekt auf und produzieren keine funktionstüchtigen Antikörper Später oft Anämie, Thrombozytopenie, und Granulozytopenie Besonderheit: Gumprecht-Kernschatten (gequetschte Kerne von Lymphozyten im Blutbild)
Betroffene:
Typische Erkrankung des höheren Lebensalters
Vor allem Männer über 50 Jahre
Symptome:
Abwehrschwäche
symmetrische schmerzlose Lymphknotenschwellung
Juckreiz (bei älteren Patienten)
Milz- und Leberschwellung
Diagnose: Blutbild und Knochenmarkausstrich
Stadieneinteilung: (nach Rai und Mitarbeitern) 0 Lymphozytose im Blut und Knochenmark I Lymphozytose + Lymphknotenvergrößerung II Lymphozytose + Vergrößerung von Leber und/oder Milz III Lymphozytose + Anämie IV Lymphozytose + Thrombozytopenie
Prognose: prognostisch günstigste und häufigste Leukämie, keine Heilung aber langsamer Verlauf
Therapie:
Möglichst spät und schonend mit milden Zytostatika