DAUERAUSSCHEIDER
Def.: Personen, die eine Infektionskrankheit überstanden haben, aber die Erreger weiterhin ausscheiden
Info:
- wir kennen dabei zwei Auslegungen hinsichtlich der Definition:
- im engeren Sinne:
eine Person, die 10 Wochen nach durchstandener Durchfallerkrankung immer noch Erreger mit dem Stuhl ausscheidet ohne Symptome zu zeigen
- im weiteren Sinne:
eine Person, die nach Durchlaufen einer IfKH die Erreger nicht nur per Stuhl, sondern auch mit dem Urin, Speichel oder Sputum ausscheidet
- Cholera (selten)
- Noroviren
- Salmonellen Gastroenteritis
- Shigellen
- Typhus
- Paratyphus
Formen:
- Dünndarmausscheider
- Gallenausscheider (hierzu zählen die meisten)
... besteht ein erhöhtes Risiko zu Gallenblasenkarzinome
Therapie:
- muss durch einen Arzt erfolgen, da hier lange Zeit Antibiotika eingenommen werden müssen
CAVE: relevant für alle Personen, die mit Lebensmittel arbeiten => Berufsverbot
- Salmonellen sind meldepflichtig => Überwachung per Gesundheitsamt
- durch regelmäßige Stuhlproben beweisen das der Patient Salmonellenfrei ist
... es müssen drei Proben hintereinander frei von Salmonellen sein
Lt. Infektionsschutzgesetz §2 müssen wir in der Heilpraktikerausbildung auch einige Begriffe lernen, dazu zählt der Dauerausscheider aber nicht. Im Gesetzestext ist nur von einem Ausscheider die Rede ;-)
So damit wünsche ich euch ein wundervolles Wochenende - bis nächste Woche,
liebe Grüße Gini