Ich antworte schonmal hier, werde das Thema aber auch in den Abend aufnehmen.
Grundsätzlich findet der Kurs online statt, ist aber nicht zwangsläufig auf Online-Hypnose ausgerichtet. Da der Kurs allerdings sehr praxisorientiert gestaltet ist, wird es viele Möglichkeiten geben, sich mit den Vor- und Nachteilen einer Online-Beratung auseinanderzusetzen.
Für mich ist Hypnose eine Form der Kommunikation die bestimmte Akzente setzt. Hypnose geschieht ganz automatisch, täglich, in allen Beratungs- und Therapiekontexten (wir nennen es dann nur nicht so). Die klassischen Rituale der Hypnose, wie dass man die Augen dabei schließt, dienen lediglich einer Erleichterung der Fokussierung auf innere Vorgänge. Dementsprechend kannst du Hypnose sowohl offline in der Therapie oder online in der Beratung oder gemischt einsetzen, dies ist eher eine rechtliche Frage (im nicht-therapeutischen Kontext darfst du, wie du richtig sagst, keine Diagnosen stellen, bzw. Störungen behandeln), als eine methodische. Kurz gesagt, aus meiner Sicht ist eine Online-Beratung mit Hypnose nicht hinderlicher, als eine systemische (o.ä.) Beratung online.
Ich hoffe das beantwortet die Frage schonmal, ansonsten freue ich mich weitere Nachfragen und würde mich freuen, dich am Mittwoch beim Info-Abend begrüßen zu dürfen

Beste Grüße,
Johann

