Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Getreidemühlen
#1
Hallo an alle,
Ich überlege, ob ich mir eine Getreidemühle anschaffen soll.
Hauptsächlich soll sie für den Frischkornbrei sein.

Ich finde die Mühlen insgesamt recht teuer. Bei den Handmühlen gibt es welche, die nur grob schroten können (ab ca. 50€) und andere (ca. 15€ teurer), mit denen man auch Mehl mahlen kann.
Was habt ihr für Erfahrungen?
Lohnt es sich, Mehl selber zu malen oder reicht euch die Mühle zum Schroten?

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und froh über Tipps ob und mit welchen Mühlen ihr arbeitet.

LG Katrin Smile
LG Katrin
Antworten Zitieren
#2
Hallo Katrin,

eigentlich soll man ja immer kurz vor der Verwendung das Mehl frisch mahlen oder schroten. Deshalb finde ich es mit einer Mühle für den Frischkornbrei nicht so gut, fürs Brotbacken sicherlich o.k.

Ich habe mir eine eigene Mühle gekauft. Allerdings habe ich mich etwas geärgert über die Mühle, weil sie mit Schublade ist. Wenn ich also fürs Brot eine größere Menge brauche, muss ich immer wieder zwischendurch entleeren. Von daher pass auf beim Kauf. Am Besten eine wo du eine Schüssel drunter stellen kannst.

Seit kurzem benutze ich meine Maschine von Vorwerk ( Thermomix) das ist auch echt ideal.

Oder für kleine Mengen kann man auch wohl eine Kaffeemühle nehmen. Falls du es nur für den Frischkornbrei brauchst, sollte das doch reichen.

lg Andrea
Antworten Zitieren
#3
Hallo Katrin,

ich habe mir vor drei Jahren eine Jupiter Getreidemühle 962-100 mit den Gemüseraffelaufsätzen gekaut. Sie sieht ungefähr so aus: Jupiter 872
Klar, Jupiter ist relativ teuer, aber die Dinger sind echt unkaputtbar und manchmal findet man gute gebrauchte Mühlen bei ebay.

Eigentlich habe ich sie mir auch hauptsächlich für den Frischkornbrei gekauft, aber ich nutze sie auch häufig für Möhren, Kartoffeln etc.
Bin wirklich sehr zufrieden mit ihr, auch für kleine Mengen, wie für den Frischkornbrei ist sie toll. Wenn man die Mühle auf die Arbeitsplatte stellt, dann benutzt man sie auch immer.

So, jetzt editier ich den Beitrag schon zum dritten mal Smile, aber mir fallen immer wieder tolle Sachen ein, die man damit machen kann, z.B. hauchdünne Scheiben von Rettich, Radieschen, Gurken etc. für Salate, oder Kartoffelscheiben für ein Gratin. Allein fürs Gemüseschneiden würde ich mir die Mühle immer wieder kaufen. HeartHeart

Also bei der Mühle kann man einfach eine Schüssel drunter stellen.

Lg,
Sonja
Smile Patin von Tabbi Smile
Antworten Zitieren
#4
Hallo Katrin,

ich hab schon seit vielen, vielen Jahren eine kleine Handmühle aus Holz von Schnitzer. Sie heisst genau: Schnitzer Müslemühle LH II mit Steinmahlwerk. Die ist sehr praktisch für kleine Mengen die man für den Frischkornbrei braucht und wenn man mal unterwegs ist. Sie kann man von sehr fein bis sehr grob einstellen.

Dann hab ich eine Küchenmaschine geerbt: Bosch Profi 45 mit einem Stahlkegelmahlwerk. Das hat den Vorteil, dass man damit auch Mais und Ölsaaten mahlen kann. Damit mahle ich mein Getreide immer frisch vor dem Verarbeiten auch von sehr fein bis ganz grob. Zum kneten des Teiges nehme ich allerdings meine Küchenmaschine, die knetet besser. Für beide Maschinen hab ich dann auch noch Rohkostaufsätze und Mixer.
Beide Maschinen benutze ich täglich.
Namaste

Andrea

Die eigenen Ziele zur Wirklichkeit werden zu lassen, ist berauschend (John Kehoe)

Antworten Zitieren
#5
Hallo Katrin,

wenn Du Dir eine Handmühle zulegst, dann wirst Du bald wieder mit dem Getreidemahlen aufhören. Oder Du wärst die große Ausnahme.
Es reicht, wenn man die Handmühle mit in den Urlaub nimmt....

Eine Getreidemühle ist eine Anschaffung für`s Leben. Deshalb sollte sie ansprechend, aus beständigem Material sein, eine lange Garantie haben, ein Steinmahlwerk besitzen und 1kg Mehl in 10 min feinst mahlen können.

Wenn Du wirklich nur Frischkornbrei machen willst, reicht eine alte Kaffeemühle aus. Denn es geht nur darum, das Getreide etwas zu schroten, in diesem Fall zerschlagen. Der Thermomix kann in diesem Fall auch nicht mehr. Auch eine Flockenquetsche wäre sinnvoll. Die ist zwar Handbetrieb, aber wesentlich effenktiver.

Willst Du aber irgendwann Brot und Kuchen, Nudelteige, Vollkorn-Quiche o.ä. zubereiten wollen, dann empfehle ich eine Hawo`s Mühle. Denn es ist wichtig, dass der Motor eine ausreichende Leistung hat, damit man erst das Getreide einfüllen kann und dann starten kann. Viele Mühlen können das aber nicht.

Für die Hawo`s Mühle 1 musst Du exakt 319.- Euro investieren. Ich selbst habe diese Mühle seit über 20 Jahren (es gibt 10 Jahre Garantie) und mache damit auch meine Vollwert-Kochkurse. Viele meiner Teilnehmer haben sich im Anschluss diese Mühle selbst gekauft.

Ich besitze auch noch eine große Gewerbemühle mit einem Steinmahlwerk. Die Mehlqualität zur Mahlsteinmühle ist aber gravierend. So fein wie die Hawo`s kann sie nicht mahlen.
Es gibt Hawo`s Mühlen auch noch in anderen Ausführungen, ab € 219.-. Die sind eventuell nicht aus Holz, sondern aus Multiplex und der Mahlstein hat nicht 10 cm Durchmesser, sondern nur 7,5 cm. Reicht für einen kleinen Haushalt auch gut aus. Die Garantiezeit beträgt auch 10 Jahre.

Viel Spaß mit Vollwert wünscht Dir
Gudrun
Liebe Grüße
Gudrun blume
Die Ernährungsfrau vom Kochelsee
Antworten Zitieren
#6
Vielen Dank für eure Tipps!Heart
Ich werde mich gleich mal genauer damit auseinandersetzen und mich dann entscheiden.

Viele liebe Grüße
Katrin
LG Katrin
Antworten Zitieren
#7
Hallo,

Gudrun, wie siehst du es mit dem zerschlagen im Thermomix? Kritisch? Oder kann man das ruhig machen? Für mich ist das natürlich das einfachste mit der TM zu machen. Habe aber schon gelesen, das eingige sagen, das es nicht so gut ist.

Würde mich interessieren wie du das siehst?!

LG Andrea
Antworten Zitieren
#8
Hallo Andrea,

nein, das ist überhaupt nicht kritisch. Wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, wunderbar.

Wenn Du ein Brot mit feinst gemahlenem Mehl backen willst, benötigt es halt viel Zeit und viel Krach. Man soll immer nur ca. 100 g Mehl feinst "zertrümmern". Es staubt und Du verstehst kein Wort. Das Ergebnis nicht nicht so wie aus einer Getreidemühle.
Aber wenn Dich das nicht stört und der TM das aushält, ja dann steht da nichts dagegen.

Bis jetzt haben allerdings alle meine Kunden mit TM, irgendwann eine Getreidemühle bei mir bestellt. Das frisch gemahlene Getreide riecht einfach besser als das aus dem TM.
Ja, was sollte ich da noch sagen?

Also back und koch weiter vollwertig. Hauptsache, Du machst es!

Viel Spaß und noch einen schönen Sonntag abend!
Gudrun
Liebe Grüße
Gudrun blume
Die Ernährungsfrau vom Kochelsee
Antworten Zitieren
#9
Habe jetzt mal geschaut wir man Frischkornbrei machen kann. Das klingt wirklich gut. Werde ich auch mal machen!!!
LG Andrea

Antworten Zitieren
#10
Hallo Gudrun,

danke dir! Da durch das meine Getreidemühle nicht so feines Mehl hinbekommt, nehme ich tatsächlich lieber die TM. Ich schaffe übrings 250 gr. in einem Gang ;-) Allerdings, hast du recht, es ist sehr laut! Für das Stauben lege ich ein Geschirrhandtuch drüber.

Liebe Grüße, Andrea
Antworten Zitieren
#11
Hallo Andrea.
Hast Du Frischkornbrei gegoogelt oder hast du auf einer speziellen Seite nachgeschaut? Interessiere mich auch dafür. [Bild: s010.gif]
LG Alina

In meinem Kopf ist es total lustig!... Komm auch rein Big Grin

Wenn Holland nicht wäre würde Vreden direkt am Meer liegen Tongue
Antworten Zitieren
#12
Ich danke euch allen sehr für diese wertvollen Tipps!!
Antworten Zitieren
#13
Hallo Alina,

Gudrun hatte hier schon mal das Rezept gepostet. Schau mal hier nach:

http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...chkornbrei

So mache ich das schon ca. 14 Jahre lang.

( Trotzdem übergewichtig , aber ich habe das Gefühl es tut meinem Körper gut)

lg Andrea
Antworten Zitieren
#14
(02.08.2010, 09:26)alinawaning schrieb: Hallo Andrea.
Hast Du Frischkornbrei gegoogelt oder hast du auf einer speziellen Seite nachgeschaut? Interessiere mich auch dafür. [Bild: s010.gif]

Hallo Alina,

ich bin zwar die andere Andrea hab aber hier eine sehr tolle Seite darüber.
Namaste

Andrea

Die eigenen Ziele zur Wirklichkeit werden zu lassen, ist berauschend (John Kehoe)

Antworten Zitieren
#15
Hallo,

ich kann euch auch das Buch "Die vitalstoffreiche Vollwertkost nach Dr. M.O. Bruker" empfehlen.

Sonja
Smile Patin von Tabbi Smile
Antworten Zitieren
#16
Ich hatte gegoogelt. Aber werde mal das Rzzep von Gudun ausprobieren.
LG Andrea

Antworten Zitieren
#17
Huhu, da ich unsere Ernährung ja nun auch ganz allmählich auf Vollwertkost nach Dr. Bruker umstelle, stand für mich auch die Frage nach einer Getreidemühle im Raum. Habe dann auf Gudruns Rat hin (ganz lieben Dank dafürSmile) mal im Bekanntenkreis gefragt und sieh an: die Freundin einer Freundin einer Freundin hat sich vor vielen vielen Jahren mal eine Küchenmaschine zugelegt, die auch Getreide mahlt. Die Maschine stand schon seit langem bei ihr unbenutzt auf dem Dachboden und nun steht sie in meiner Küche. Habe mal bei ebay geschaut nach der Maschine, da ich keine Bedienungsanleitung dazu bekommen habe. Dabei hat sich herausgestellt, dass wir ein richtig gutes Gerät haben! Also falls Du/Ihr nicht so viel Geld für eine Mühle ausgeben möchtet, schaut doch mal bei ebay unter KüchenmaschinenWink
Patenkind von PatriziaBig Grin


"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
Jean Paul
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: