Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Testosteron bildung anregen
#1
Hallo habt Ihr ein paar Tips, wie man den Haushalt wieder normalisiert, wenn schon zu viele Östrogene bei einem Mann vorhanden sind?
Antworten Zitieren
#2
In diesem Fall sollte die Aromatase ggf. gedrosselt werden.

Hormonelle Regulationstherapie ist allerdings nicht wirklich etwas für die "Hausmitteltipps", da jeder Fall individuell betrachtet und mögliche Kausalzusammenhänge geprüft werden sollten.

Erster Schritt: 100% Alkoholkarenz und je nach Situation Gewichtsreduktion anraten.
Meine Forenbeiträge sind keine Therapieempfehlungen
Antworten Zitieren
#3
Das kann man mit der Anpassung verschiedener Lebensfaktoren definitiv beeinflussen! Das würde ich vielleicht als erstes versuchen. Erster Schritt beispielsweise: Ernährung anpassen!
Ansonsten hab ich hier folgendes gefunden:
Zitat:Das beginnt mit der Ernährung bzw. mit Nahrungsergänzungsmitteln wie Zink, da das Spurenelement zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut beiträgt. Wenn Sie jetzt aber von einem relevanten Testosteronmangel sprechen, dann werden zinkhaltige Nahrungsmittel nicht ausreichen.

Wenn Sie einen Testosteronmangel haben, dann muss man das fehlende Hormon ausgleichen. Genau wie man das eben auch bei der Schilddrüse macht. Indem man das Schilddrüsenhormon ergänzt, müssen wir dann das fehlende Testosteron ergänzen. Heutzutage gibt es im medizinischen Bereich zwei Wege. Ein Gel lässt sich schnell auftragen – es zieht schnell ein und hat eine gute Wirkung. Die zweite Möglichkeit ist die Injektion eines Testosteron-Depot-Präparates. Diese Spritzen werden in der Regel alle drei Monate gegeben, da sich der Stoff so langsam freisetzt. Früher waren diese Präparate deutlich kürzer wirksam, sodass der Regelfall bei vier Wochen lag, aber es gab auch viele Patienten, die alle zwei Wochen eine Spritze brauchten.

Der große Nachteil an dieser Therapie der intramuskulären Injektion besteht darin, dass eine Art Wellenbewegung aus zu viel und zu wenig Testosteron entsteht. Der Patient ist abgeschwächt, nicht leistungsfähig und möglicherweise depressiv, wenn er zu wenig Testosteron bekommt. Und wenn er zu viel hat, dann ist er wie aufgepumpt und unter Umständen auch aggressiv, was auch das Umfeld bemerkt. Und deshalb sind die langfristigen Präparate sinnvoller. Der große Vorteil am Gel ist, dass sie es jeden Tag optimal dosieren und anpassen können.
Quelle: Dr. Jörg Sandmann im Experteninterview: Wie entwickelt sich der Testosteronspiegel bei Männern mittleren Alters?
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: