Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Infos, Fragen, Wünsche, Feedback - Ohrakupunktur-Webinar-Ausbildung Januar 2025
#21
Hallo Ihr Lieben

Ich bin noch bis Montag online und dann erstmal weg!

Ab 19.02.2025 geht es dann aber mit vollen Elan bis Ostern weiter. 

Für alle diejenigen, die überlegen in den Kurs noch einzusteigen, wäre es jetzt eine günstige Gelegenheit die ersten drei Abende per Aufzeichnung nachzuholen und dann am 19.02. voll mit einzusteigen!

LG Birgit [Bild: shy.gif]
Antworten Zitieren
#22
Hallo liebe Birgit,

mich würden noch folgende Themen interessieren: Nackenschmerzen, Schulterschmerzen, Rückenschmerzen, eine evtl. Unterstützung bei einem Infekt, Heuschnupfen, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen und Stressreduzierung.

Vielen Dank und dann bis Mittwoch!

Liebe Grüße 
Sabrina
Antworten Zitieren
#23
Hallo Ihr Lieben

Da bin ich wieder, frisch erholt - zwei Wochen Frühling gehabt und jetzt geht es weiter!

Ich habe gerade noch Folien für nächsten Mittwoch ins Elearning hochgeladen!

Eure Wünsche habe ich mir auch angeschaut und vieles davon werden wir besprechen!

Bis Mittwoch liebe Grüße 

Birgit
Antworten Zitieren
#24
Hallo Ihr Lieben

Die Folien für kommenden Mittwoch 26.2. stehen schon im Elearning zum downloaden bereit!

Ein schönes Wochenende Euch 

Birgit
Antworten Zitieren
#25
Hallo Birgit,
beim Probestechen am Gummiohr kamen mir folgende Fragen:

Beim Stechen mit mehreren Nadeln wie z.B. bei der Krähenfusstechnik kann es ja dazu kommen, dass sich die Nadelspitzen unter der Haut berühren. Ist das ein Problem? Sollte das vermieden werden?

Das Gummiohr hat keinen Knorpel, spürt man den Knorpel ansonsten deutlich? Ein Durchstechen des Knorpels soll ja vermieden werden.

Manche Frauen haben halblange (bis kurz über das Ohr reichende) Haare. Wie bändigt man die, damit sie beim Tasten/Stechen nicht im Weg sind? Immer Klämmerchen oder sowas griffbereit haben? Vielleicht ist die Frage für euch komisch, aber mir als Mann (mit Glatze) stellt sie sich.

Ich glaube das war es vorerst.

Lieben Gruß
Jörg
Antworten Zitieren
#26
Hallo Jörg

Beim Stechen mit mehreren Nadeln wie z.B. bei der Krähenfusstechnik kann es ja dazu kommen, dass sich die Nadelspitzen unter der Haut berühren. Ist das ein Problem? Sollte das vermieden werden?

Nein das ist kein Problem, du musst nur darauf achten, das es nach der Nadelung unter der Haut kein großes Hämatom gibt!

Das Gummiohr hat keinen Knorpel, spürt man den Knorpel ansonsten deutlich? Ein Durchstechen des Knorpels soll ja vermieden werden.

Tja normalerweise schon, das ist für den Anfänger manchmal etwas schwierig abzuschätzen - deshalb vorsichtig nadeln! 

Manche Frauen haben halblange (bis kurz über das Ohr reichende) Haare. Wie bändigt man die, damit sie beim Tasten/Stechen nicht im Weg sind? Immer Klämmerchen oder sowas griffbereit haben? Vielleicht ist die Frage für euch komisch, aber mir als Mann (mit Glatze) stellt sie sich.

Ja ich habe immer Zopfspangen und Klämmerchen parat!  Bei der zweiten oder dritten Behandlung kommen die Fraurn schon mit Klämmerchen im Haar  Shy!

LG PM Birgit
Antworten Zitieren
#27
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. 

Mit freundlichen Grüßen
Jörg
Antworten Zitieren
#28
Hallo Ihr Lieben

Da ich übers Wochenende verreist bin, habe ich Euch schon die Folien für kommenden Mittwoch ins Elearning hochgeladen!

All weiteren Fragen die kommen, beantworte ich Euch Anfang nächste Woche - also nicht wundern!

Ein schönes Wochenende Euch

Birgit
Antworten Zitieren
#29
Hallo Ihr Lieben

Wie Ihr gesehen habt, habe ich Euch gestern Nachmittag noch ein paar Extrafolien ins Elearning gestellt.

Ich habe gestern zwischen meinen Patiententerminen noch die Ohrakupunktur-Email von Jörg auf Folien gebannt, weil ich Euch die Bilder zeigen und auch noch was dazu sagen wollte! 
Dabei habe ich dann noch 2 oder 3 Folien verbessert, die braucht Ihr einfach nur austauschen! 

Das Problem war - ich habe die Folien auf meinem Computer unter Abend 8 abgespeichert Confused
und dadurch übersehen, dass es unter Abend 8 schon Folien gab. 

Sorry, das war der Grund Rolleyes  - für das kleine Chaos zum Schluss.

Aber ich hätte sowieso so kurz vor Feierabend nicht mit dem neuen Bereich, der Incisura intertragica weitergemacht!  keinplan

Also, besprechen wir die eigentlichen Folien für den 8. Abend nächste Woche. 
Ich stelle Euch aber trotzdem am Wochenende noch ein paar Folien für den 9. Abend rein!

Wir sind schon weit im Lernstoff, also alles kein Problem - deshalb können wir ganz in Ruhe die weiter Ohrstrukturen besprechen!

Sorry nochmal, bis nächsten Mittwoch

Birgit
Antworten Zitieren
#30
Hallo Ihr Lieben

Ich habe Euch gerade schon die Folien für kommenden Mittwoch ins Elearning hochgeladen!

Ich bin auf einer kollegialen Fachtagung auf Mallorca und bis einschließlich Dienstag nicht erreichbar - also nicht wundern!

Falls Fragen zum Unterricht auftauchen, beantworte ich sie Euch erst ab Mittwoch!

LG und Euch Allen ein schönes Wochenende 

Birgit
Antworten Zitieren
#31
Hallo Ihr Lieben

Ich habe gerade mal geschaut zum Thema Dauernadeln setzen  Idea

Es gibt ein Video von der Firma Sedatelec

https://youtu.be/c8o-CHt8O84?feature=shared


Dort wird gezeigt wie es funktioniert!

LG Birgit
Antworten Zitieren
#32
Hallo Katharina

Sorry ich muß Deine Frage hier beantworten, da sich im Schülerbereich nicht das Antwortfeld öffnen lässt - weder auf dem Computer noch am iPad!

Zu Deinen Fragen:

Ich habe heute gelesen (leider weiß ich die Quelle nicht mehr, da es im Internet war), dass man bei Kindern unter 12 Jahren generell keine Ohr- oder Körperakupunktur machen sollte. 

Ja geschrieben wird viel  Cool 
Also bei der Ohrakupunktur, was jetzt das Nadeln angeht würde ich dem erstmal zustimmen! Aber je nach Erkrankung sollte man (immer vorausgesetzt, man weiß was man tut) mit dem Laser oder mit Ohrsamen arbeiten und nicht mit Nadeln. 

Bei der Körperakupunktur habe ich schon Babys genadelt, wenn man mit einer Nadelung "Dreimonats-Koliken " in den Griff bekommt - dann Nadel ich auch! Aber auch hier gilt - ich muß wissen was ich tue!!!!

Shonishin ist allerdings eine hervorragende Alternative, insbesondere wenn man bevorzugt mit Kindern arbeiten möchte!

Weißt du, ob man für die Laserakupunktur einen \"Sachkundenachweis\" benötigt, um diese Form anzuwenden?

Ich habe dazu im Kurs schon was gesagt, wenn Du einen Laser Klasse 3 kaufst, brauchst Du einen Sachkundenachweis! Bei einem Laser Klasse 2 nicht!

Liebe Grüße Birgit
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Info zu Ohrakupunktur - Kurs 2 Birgit Kriener 1 2.619 07.07.2023, 20:06
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  Infos, Fragen, Wünsche, Feedback - Ohrakupunktur - Webinar Ausbildung Januar 2023 Birgit Kriener 40 7.372 14.04.2023, 09:41
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  Ohrakupunktur - Webinare - Beginn: 10.01.2022 Birgit Kriener 37 10.653 24.02.2023, 19:47
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  Geschützter Bereich Ohrakupunktur Gitti 9 3.438 11.04.2022, 16:41
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  Ohrakupunktur Literatur Gitti 2 2.030 22.07.2021, 21:04
Letzter Beitrag: Gitti

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: