also ich habe einen Joghurtbereiter von Severin;
ganz einfach in der Handhabung .
Am Anfang nehm´ich einen Becher Bio-Naturjoghurt, erwärme ( nicht heiß werden lassen) diesen mit 1L
Milch (3,5%) keine Magermilch nehmen!
fülle dies in die Gläser ab, schalte ein und ...... ca 12 - 14 Std später ist mein Joghurt fertig.
Die Festigkeit des Joghurts ist abhängig von der Zubereitungsdauer.
Ich mag es lieber, wenn der Joghurt nicht mehr so "labberig" ist, lasse ihn deshalb auch mindestens 14 Std. reifen.
Mache dieses meist abends, am anderen Morgen habe ich dann leckeren Joghurt oder die Basis für mein Müsli.
Von den 8 Joghurtbechern nehme ich dann wiederum den letzten für den neuen Ansatz.
Wenn der Joghurt nicht mehr fest wird, weiß ich das ein neuer Bio-Joghurt
fällig ist.
Joghurt selbst machen ist wirklich ganz einfach.
Der Nachteil ist ( mein persönl. Empfinden), das Gerät brauch doch relativ viel Platz auf der Arbeitsplatte bzw. durch seine runde Form nimmt es viel Platz im Schrank.
Der Geschmack ist auch nicht jedermanns/frau Sache; vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Der selbstgemacht Joghurt schmeckt halt nicht wie "Becherjoghurt" ; aber man ist sicher, das keine chem. Zusätze, Geschmacksverstärker, E- Stoffe, und sonstige "Beilagen" darin enthalten sind.
Hoffe, das ich dir damit weiterhelfen konnte.
Liebe Grüße
Beate