Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Joghurtbereiter
#2
hallo Birgit,
also ich habe einen Joghurtbereiter von Severin;
ganz einfach in der Handhabung .
Am Anfang nehm´ich einen Becher Bio-Naturjoghurt, erwärme ( nicht heiß werden lassen) diesen mit 1L
Milch (3,5%) keine Magermilch nehmen!
fülle dies in die Gläser ab, schalte ein und ...... ca 12 - 14 Std später ist mein Joghurt fertig.
Die Festigkeit des Joghurts ist abhängig von der Zubereitungsdauer.
Ich mag es lieber, wenn der Joghurt nicht mehr so "labberig" ist, lasse ihn deshalb auch mindestens 14 Std. reifen.
Mache dieses meist abends, am anderen Morgen habe ich dann leckeren Joghurt oder die Basis für mein Müsli.
Von den 8 Joghurtbechern nehme ich dann wiederum den letzten für den neuen Ansatz.
Wenn der Joghurt nicht mehr fest wird, weiß ich das ein neuer Bio-Joghurt
fällig ist.
Joghurt selbst machen ist wirklich ganz einfach.
Der Nachteil ist ( mein persönl. Empfinden), das Gerät brauch doch relativ viel Platz auf der Arbeitsplatte bzw. durch seine runde Form nimmt es viel Platz im Schrank.

Der Geschmack ist auch nicht jedermanns/frau Sache; vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Der selbstgemacht Joghurt schmeckt halt nicht wie "Becherjoghurt" ; aber man ist sicher, das keine chem. Zusätze, Geschmacksverstärker, E- Stoffe, und sonstige "Beilagen" darin enthalten sind.

Hoffe, das ich dir damit weiterhelfen konnte.

Liebe Grüße
Beate
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Joghurtbereiter - von BirgitK - 05.11.2010, 10:58
RE: Joghurtbereiter - von Beate M - 05.11.2010, 11:25
RE: Joghurtbereiter - von Maja - 05.11.2010, 11:54
RE: Joghurtbereiter - von Germantom - 05.11.2010, 15:08
RE: Joghurtbereiter - von Maja - 05.11.2010, 16:52
RE: Joghurtbereiter - von Andrea L. Rapp - 06.11.2010, 06:56
RE: Joghurtbereiter - von BirgitK - 07.11.2010, 14:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: