wo sind denn die anderen Flecken?
Sind sie nah bei dem Fleck auf dem Bild?
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Bildrätsel: Halo Fixateur (mit Andrea) = gelöst
|
20.11.2010, 21:40
Huhu,
wo sind denn die anderen Flecken? Sind sie nah bei dem Fleck auf dem Bild?
20.11.2010, 21:43
Nein!
Ein Fleck ist an der linken Stirnseite. Einer rechts. Einer hinten rechts und einer hinten links.....
LG Andrea
20.11.2010, 23:39
...oder vielleicht schwanger?
![]()
21.11.2010, 08:28
Ja, die Dame wurde vor 24 operiert.
Daher rührt zwar nicht die Narbe - aber von der Vorbereitung auf die OP. Ich verrate mal weshalb die Patientin operiert wurde. Vielleicht hat dann jemand eine Idee woher diese "Punkte" kommen könnten. Die Patientin wurde wegen einer extremen Skoliose operiert....
LG Andrea
21.11.2010, 08:57
Ah, dann ist die Frau bestimmt in einen Halo-Fixateur eingespannt worden.
Dabei handelt es sich um ein Gestell in dem der Kopf fixiert wird, indem er in einen Ring eingespannt wird. Dieser Ring wird mit Schrauben innerhalb der äußeren Schicht der Schädelknochen fixiert, und zwar an Stirn und Hinterkopf. Darin kann dann bei einer schweren Skoliose über ein Seilzugsystem der Rücken langsam gestreckt werden.
21.11.2010, 09:03
Sonja hat das Rätsel gelöst!!!!
Sehr gut. Genau das war es. Die Patientin blieb ca. ein Jahr in diesem Halo - Fixateur. Danach kamen 2 schwierige OP´s, bei denen die Wirbelsäule begradigt wurde. SUPER!!!!!!!
LG Andrea
21.11.2010, 09:08
Oh wie schön, endlich habe ich auch mal ein Rätsel gelöst. *freu*
Wow, dann war sie damals 19 Jahre alt, oder? Es war bestimmt nicht einfach die ganze Teeni-Zeit mit der starken Skoliose durchzumachen. Von der Zeit im Fixateur ganz zu schweigen, ich mag mir gar nicht vorstellen, wie andere Leute darauf reagieren. ![]() PS: Wir liegen eigentlich noch im Bett, aber dann kam mir die Idee mit dem Fixateur und ich musste unbedingt an den Rechner. Mein Mann hält mich für absolut bescheuert....
Ich habe leider die Beiträge von Alexandra und Monica überlesen. TUT MIR LEID
![]() Aber es waren keine Eiablagen von Insekten und auch keine Stoffwechselstörung! Die Patientin hat es eigentlich super gemacht!!!! In der Teeniezeit bestand die Skoliose, die durch versch. Therapien behandelt wurde (Kur, Korsett; KG). Leider brachten diese Therapien nicht den gewünschten Erfolg. Also blieb keine andere Möglichkeit als diese OP. Die Zeit war schlimm. Aber die Patientin war super tapfer (ich hätte es nicht so geschafft)! Der Fixateur blieb ca. 1 Jahr und die Spannung musste immer!!! gehalten werden. Und die anschließenden OP´s waren natürlich sehr gefährlich. Und die Zeit auf der Intensivstation war sehr hart. Aber die Patientin hat alles super überstanden. Außer Tätigkeiten, die die Wirbelsäule (und den Erfolg der OP) gefährden würden wie z.B: Alpinskifahren u.ä. kann die Patientin heute alles machen ![]() Vor einigen Wochen habe ich von einem Patienten erfahren, der diese OP nicht überstanden hat. Das gibt einem nochmal zu denken und macht einen sehr dankbar. Ich bin froh, dass des der "Patientin" heute so gut geht ![]()
LG Andrea
21.11.2010, 09:11
Boar was für ein Rätsel. Sowas hab ich noch nie gehört, umso besser sowas mal gesehen zu haben. Danke fürs Einstellen Andrea und herzlichen GLückwunsch an Sonja fürs Auflösen.
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
![]()
21.11.2010, 09:25
21.11.2010, 15:31
Danke Andrea für das Rätsel!!
Sehr spannend! Und ich finde es immer wieder sehr interessant, wie so manche ihr Leben meistern!
21.11.2010, 15:35
Unglaublich, dass Ihr dieses schwere Rätsel gelöst habt!!
Das hätte ich nie gedacht, dass Ihr das heraus bekommt. ![]() Ich persönlich (die vorgenannte "Dame") bin schon an dem Punkt gescheitert, dass ich noch nicht einmal die Körperstelle erkannt habe, die fotografiert wurde ![]() Liebe Sonja, ich bin über Deine unglaubliche Leistung hin und weg. ![]() Liebe Andrea, Du siehst - egal wie schwer das Rätsel -, die Forumsteilnehmer bekommen alles heraus!! Vielen vielen Dank für diesen interessanten Fallbericht. ABER: Kannst Du noch ein paar Erklärungen zu einem Fixateur schreiben??? Ich denke nur ganz wenige wissen, was das ist. Das wäre super-nett!!! ![]()
Ein Halo Fixateur ist ein Ring der um den Kopf gelegt wird. Er wird mit "Schrauben" am Kopf befestigt. Der Patient wird dann mit diesem Ring "aufgehängt!". Am Kopfring wird über ein Seilzugsystem ein kontinuierlich gesteigerter Zug angelegt, um die Wirbelsäule schonend strecken zu können (Halo-Traktion).
Auf diese Weise wird die Wirbelsäule gestreckt. Hat sie die endgültige Streckung erreicht (der Patient wird in Folge dieser Behandlung sogar größer), so steht die OP (oder auch mehrere) an. Dabei wird die Wirbelsäule gestreckt und begradigt. Dabei werden Metallstäbe an der Wirbelsäule befestigt, damit die Begradigung erhalten bleibt. Bei Kindern werden Metallstäbe verwendet, die "mitwachsen" können. Es ist etwas schwierig zu beschreiben. Bei der Patient war es so, dass sie konstant mit diesem Halo - Fixateur gestreckt wurde. Anschließend kamen 2 Op´s bei denen die Wirbelsäule durch Metallstangen versteift wurde. Die Patienten ist noch in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt. Kann aber ansonsten alles machen. Sie sollte nur gefährliche Tätigkeiten oder Sportarten meiden. Der Halofixateur wird noch immer bei Skoliose Op´s und auch bei einem Genickbruch eingesetzt. Hier noch die Infos von Wikipedia: Ich konnte es leider nur Leihenhaft erklären. Bei einem Halofixateur (Halo griech., Ring; fixateur franz., Festhaltesystem) handelt es sich um ein Haltesystem, mit welchem nach einer Fraktur der Halswirbel die Halswirbelsäule und der Kopf in eine Sollstellung zur Heilung gebracht werden. Bei der Anwendung des Halofixateurs umspannt ein Ring aus Metall den Kopf. An ihm befinden sich 4 Pins, die zur Stabilisierung in den Schädel geschraubt werden. Die Pins gehen durch die Haut hindurch und sitzen auf der Schädeldecke. Der Metallring ist weiterhin über Stäbe mit einem Korsett aus Kunststoff verbunden. Ein Halofixateur wiegt etwa 2 Kilogramm.
LG Andrea
21.11.2010, 16:52
die fotografierten "hautveränderungen" sind also doch narben?
21.11.2010, 16:56
Danke, liebe Andrea, dass Du es mit Deinen eigenen Worten erklärt hast!! Gerade dadurch konnte man es super verstehen!!
Hört sich ja unglaublich an!!
21.11.2010, 17:09
1 jahr Halo, die Ärmste!
Ich kenne diese Heiligenscheine, habe sie oft live erlebt, aber zum Glück musste ich keinen haben, weil ich nur 55 Grad Verkrümmung hatte. Wieviel Grad hatte sie, dass sie so lang am halo war? Muss ja über 100 Grad gewesen sein. Danach ist sie bestimmt von dorsal und von ventral operiert worden
LG, Romina
![]() Gibt Dir das Leben mal nen Knuff, dann weine keine Träne. Lach Dir nen Ast und setz Dich druff und wackle mit de Beene
21.11.2010, 17:18
Da muss ich sie fragen.
Also es war etwas weniger als ein Jahr. Sie war insg. 1 Jahr im Krankenhaus incl. der 2 OP´s. Ich dachte du weißt direkt was es ist ![]()
LG Andrea
21.11.2010, 17:35
Als ich gelesen habe, wo sich die Veränderungen alle befinden, wußte ich es auch,
allerdings habe ich das erst gelesen, als das Rätsel schon gelöst war. Ich bin froh, dass ich damals keinen Halo haben musste, den gibt es erst ab ca. 70 Grad Verkrümmung. Wenn jemanden das tiefer interessiert, der sollte sich folg. Link aufrufen, dort ist alles wunderbar erklärt und ich darf alles von dieser Seite auch hier verlinken Skoliose-OP-Forum
LG, Romina
![]() Gibt Dir das Leben mal nen Knuff, dann weine keine Träne. Lach Dir nen Ast und setz Dich druff und wackle mit de Beene
21.11.2010, 20:20
(21.11.2010, 15:35)Isolde Richter schrieb: Liebe Sonja, ich bin über Deine unglaubliche Leistung hin und weg. Liebe Isolde, vielen Dank für das Lob! ![]() Nach dem folgenden Hinweis hatte ich Idee: Zitat:Ein Fleck ist an der linken Stirnseite. Einer rechts. Einer hinten rechts und einer hinten links..... Als Andrea dann geschrieben hat, um was für eine Operation es sich gehandelt hat, war ich mir endgültig sicher. ![]() |
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Bildrätsel - Zelle | Gini | 4 | 2.370 |
31.05.2021, 08:58 Letzter Beitrag: Gini |
|
Bildrätsel - was diagnostiziert ihr ? | Gini | 13 | 4.532 |
22.05.2021, 06:11 Letzter Beitrag: Bestworld |
|
Bildrätsel Gewebe | Gini | 4 | 2.517 |
21.04.2021, 07:23 Letzter Beitrag: Gini |
|
Bildrätsel Hauterscheinungen am Unterarm | Isolde Richter | 38 | 22.355 |
29.01.2021, 11:54 Letzter Beitrag: sonnenschein23 |
|
Bildrätsel in unserer Zeitung | Gini | 0 | 1.100 |
06.01.2021, 07:49 Letzter Beitrag: Gini |