Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hygiene - Zusammenfassung fertig
#61
Danke liebe Gini für deine Antwort!!! Werde sie eintragen!!!

Gehen wir weiter.....

Es gibt unterschiedliche Verfahren der Sterilisation!!!!

Welche kennt ihr und beschreibt sie mir bitte kurz Heart


Eure Steffi

Ihr macht das tooooooooll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Antworten Zitieren
#62
Es gibt unterschiedliche Verfahren der Sterilisation!!!!


Heißluftsterilisation: trockene Hitze, 30 Min. bei 180C

Für Werkstoffe mit hoher Temperaturbeständigkeit
Verpackungsmaterialien:
geeignete Metallcontainer

Erfolgt eine Sterilisation von Medizinprodukten ohne Verpackung, so liegt
eine thermische Desinfektion vor!

Dampfsterilisation: Wasserdampf, 5Min. bei 134C 3bar Druck

Für Instrumente aus rostfreiem Stahl, Textilien, Gummierzeugnisse u.
best. Kunststoffartikel.
Verpackungsmaterialien sind Papier/Folienverp.,Metallcontainer und Packvlies.

Weiter gibt es noch die Gassterilisation(Ethylenoxid und Formaldhyd)und das Niedrig-Temperaturverfahren(Plasmasterilisation), welche im Krankenhaus und in der Industrie angewendet werden.

Viele Grüße
Ivonne
Antworten Zitieren
#63
Nur zur Info:

Die Ziffern der Klassifizierung und Bezeichnung von Abfällen hat sich geändert. Früher wurden sie in Kategorie A-E gekennzeichnet.

Folgende Tabelle:

Abfälle aus der Geburtshilfe, Diagnose, Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten beim Menschen

18 01 01 Spitze oder scharfe Gegenstände (außer 18 01 03) Früher B
18 01 02 Körperteile und Organe, einschl. Blutbeutel und Konserven
(außer 18 01 03) Früher E
18 01 03 Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus
infektionspräventiver Sicht besondere Anforderungen
gestellt werden. Früher C
18 01 04 Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus
infektionspräventiver Sicht keine besonderen Anforderungen
gestellt werden (z.B. Wund- und Gipsverbände, Wäsche,
Einwegkleidung, Windeln) Früher B
18 01 06 Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche
enthalten Früher D
18 01 07 Chemikalien mit Ausnahme derjenigen, die unter 18 01 06
fallen Früher D
18 01 08 Zytotoxische und zytostatische Arzneimittel Früher D
18 01 09 Arzneimittel mit Ausnahme der derjenigen, die unter 18 01 08
fallen Früher D
18 01 10 Amalgamabfälle aus der Zahnmedizin Früher D

Beispiele für unproblematische Abfälle Früher A

15 01 01 Papier und Pappe
15 01 02 Kunststoff
15 01 03 Holz
15 01 04 Metall
15 01 05 Verbundverpackungen
15 01 06 gemischte Verpackungen
15 01 07 Verpackungen aus Glas
20 01 02 Glas
20 01 08 Küchen- und Kantinenabfälle

Alle Angaben ohne Gewähr!!!

Es ist gut, das mal gehört zu haben Wink

Steffi
Die Zusammenfassung ist ohne Gewähr!!! Erstellt von Schülern. Leider ändern sich die Hygienevorschriften andauernd. Sollten Fehler darin sein, bitte ich um Korrektur. Danke!

Zur Info:

Laut § 44 IfSG: Wer Krankheitserreger in den Geltungsbereich dieses Gesetzes verbringen, sie ausführen, aufbewahren, abgeben oder mit ihnen arbeiten will, bedarf einer Erlaubnis der zuständigen Behörde.

Zusammenfassung:

Begriff Hygiene

Hygiene ist dazu da Krankheiten zu vermeiden, also alles was dazu gehört um Krankheiten vorzubeugen, bestehende Krankheiten einzuschränken, damit sie sich nicht weiter verbreiten und eben alles was zur Gesunderhaltung gehört (Körperwäsche, Haushalt, Kleidung, Desinfektion am Arbeitsplatz etc)

Krankenhaushygiene mit
- (richtige) Händedesinfektion
- Desinfektion von Arbeitsmaterial (Therapiematerial)
- hygienische Küchenarbeit: z.B. korrekte Lagerung von Lebensmitteln, Spülmaschine heiß genug einstellen
- Isolation von Patienten mit Noro-Virus oder anderen ansteckenden

Erkrankungen
- Arbeitskleidung
- kein Schmuck an Händen und Unterarmen

IfSG: Hygienevorschriften sind ein Teil davon. Ziel: die Ausbreitung von ansteckenden Krankheiten vermeiden;
Desinfektion beim Spritzen, um ein Eindrigen von Erregern in die Hautverletzung zu verhindern

Es gibt Maßnahmen die Infektionen verhüten.

Bitte erklärt mir folgende Begriffe:


Quarantäne:

Hierbei handelt es sich um die isolierung eines Patienten,derim Verdacht steht an einer bestimmten Infektionskrankheit erkrankt ist oder im verdacht steht,Überträger einer Erkrankung zu sein.hierbei kann es sich übrigens auch um ein Tier handeln.

Antisepsis:

Die Verminderung von Keimen,die eine Erkrankung hervorrufen können und die damit verbundene Verhinderung einer Infektion.

Asepsis:

Die Verminderung von Keimen,die eine Erkrankung hervorrufen können und die damit verbundene Verhinderung einer Infektion.

Infektionsquellen:

Infektionsquelle Speisen, Beispiel Konserven, Krankheit Botulismus
Infektionsquelle Tröpfchen, Beispiel Toilette, Krankheit Hepatitis A

Mir fällt noch der typische Spruch für jeden Urlauber ein:
Cook it, peel it, boil it, or forget it.
Zu deutsch, alles, was man nicht kochen oder schälen kann, sollte man im Urlaub nicht zu sich nehmen - dazu gehört auch roher S

Infektionsquelle Nosokomial Ansteckung im Krankenhaus o. ärztl. Behandlung
fäkal-oral Hepatitis A;E
hämatogen übers Blut, Hepatitis B,C,D
aerogen- über die Luft z.B. Windpocken

Cholera: fäkal - oral über verseuchtes Trinkwasser
Spritzen: Hepatitis C

weitere Infektionsquellen:

von Mensch zu Mensch = Rhinoviren per Tröpfcheninfektion
vom Tier auf den Menschen = Tollwut ( schon durch Berührung eines toten Tieres möglich)
per Vektor = Pest (durch die Flöhe/Flohstich oder Zecken => FSME)
von Mensch zu Mensch per Austausch von Körpersäften = Geschlechtskrankheiten
von der Mama aufs Kind = Röteln z.B. über die Plazenta (diaplazentar)
dann gibt es noch peri, prä und postnatal

Desinfektion

Abtötung bzw höchstmögliche Reduzierung aller pathogenen Keimen,ausgenommen Sporenbilder und deren Sporen

Es gibt 2 Verfahren der Desinfektion

Physikalische Verfahren:

Keimabtötung durch physikalische Einwirkung durch Hitze, zum Beispiel Autoklavieren

Chemische Verfahren:

Keimabtötung mit chemischen Mitteln
z.B.durch Äthylenoxid.Hierbei handelt es sich um Gas,dass gerade für Materialien angewandt werden,die keine große Hitze vertragen

Anwendungsbereiche der Desinfektion!!!

Desinfektion...
- der Einstichstelle
- der Hände
- der Instrumente, die man benutzt
- der Praxis oder des Arbeitsbereichs

Folgender Fall:

Ihr wollt einer Patientin eine i.m Spritze geben, wie ist der hygienische Ablauf. Denkt daran, wir sind beim Thema Hygiene. Beschreibt hauptsächlich das auffüllen der Spritze und was mit Restbeständen der Ampulle passiert, die Desinfektion der Hände und die des Patienten. Wichtig ist auch noch die Abfallversorgung der Spritze und Kanüle. Ausserdem erklärt mir, wie man sich als HP beim Spritzen vor ansteckenden Krankheiten schützen kann.



Erstmal kommt eine hygienische Händedesinfektion bevor ich die Ampullen aus dem Schrank hole und Spritze und Kanülen.

Dann packe ich mir Spritze und Kanüle aus mit der ich den Ampulleninhalt aufziehen will, breche die Ampulle auf und ziehe den Inhalt so auf, dass ich mit dem unteren Teil der Kanüle nicht den unsterilen Ampullenrand berühre.

Dann entsorge ich die Aufziehkanüle und zwar indem ich sie mit den Fingern von der Spritze abziehen und in den Abwurfbehälter werfe.

Dann kommt die eigentliche Kanüle, mit der ich spritzen will auf die Spritze.

Dann ziehe ich mir Handschuhe an.

Auch wenn man Handschuhe trägt, ist eine vorherige Handdesinfektion notwendig (wollen wir später noch genauer besprechen)

Nun mache ich mich daran,die Stelle zu suchen und zu desinfizieren,in die ich
injezieren möchte.

Allgemeine Desinfektion der Haut:


Es gibt keine „neuen“ Desinfektionsspielregeln – die „alten“ sind gültig.

D.h. die Gebrauchsanweisung des Herstellers ist maßgebend – immer auf der Packung/Flasche nachkucken was vorgeschrieben ist.

Grundsätzlich: bei i.c. s.c. i.v. sprühen und wischen

i.m. bedeutet - groooooooooße Infektionsgefahr - Abzsessbildung

Also geht ihr wie folgt vor:

Handschuhe anziehen

Hautdesinfektion aufsprühen mit ster. Tupfer abwischen

ein 2. Mal sprühen - Einwirkzeit beachten 30 sek - 1 Min (da höchste Infektionsgefahr)

auf keinen Fall mehr nachtasten

Bei der Kanüle muß man darauf achten, sich nicht selbst zu verletzen. Darum soll man auch die Schutzhülle NICHT wieder auf die Nadel setzen (kein Recapping), da hierbei die Verletzungs- und damit Infektionsgefahr besonders groß ist.

Die Kanüle ab in den Kanüleneimer, denn hoffentlich jede/r in seine/r Praxis stehen hat!

Und die Spritze wegwerfen.

Können angebrochene Ampullen weiter verwertet werden?

Stechampulle mit Aufziehkanüle ohne Stopfen - sollten nicht verwendet werden

Stechampulle mit Aufziehkanüle durch Stopfen verschlossen wird nicht mehr empfohlen.

Empfehlenswert ist eine Mehrfachentnahmekanüle mit Verschlusskappe.

Die Haltbarkeit steht auf der Flasche. Aus hygienischen Gründen (nach Anbruch) sollte die Flasche nach 24 h entsorgt werden.

Wenn ich eine Kochsalzlösung für zum Beispiel eine Wundspülung benutze und diese Ecoflacflasche mit einem Minispike verschließe, kann ich die Kochsalzlösung benutzen, bis die Flasche leer ist, da der Minispike einen Partikelfilter enthält.

Für uns als HPs sind Einmalampullen zu empfehlen. Diese sind sofort nach Anbruch zu entsorgen!!!!!!!!!!!!! Auch wenn noch eine Restmenge übrig bleibt!!!!

Caia hat das schön erklärt:

Rein wässrige Lösungen mit einem geringen Anteil an Alkohol (die ja auch als Trinkampullen gegeben werden können) wären bei mir definitiv zur Einmalanwendung, egal, ob was übrig bleibt oder nicht. Und Einmal heißt hier einmal, entnehmen und Rest sofort verwerfen.

Wie reagiert ihr in folgenden Fällen:

Verletzung mit einer benutzten Kanüle?

Wenn ich mich an einer benutzten Kanüle steche, dann ist es zumindest bei uns im Krankenhaus so, dass wir das schriftlich festhalten müssen und den Patienten drum bitten müssen, dass er sich Blut abnehmen lässt um auszuschließen, dass er mit Hepatitis oder Aids infiziert ist.

Hinzufügen sollte man noch: Wunde mit Druck kurz ausbluten lassen und dann mit einem Hautantiseptikum desinfizieren.

Erbrechen oder Bluten eines Patienten in der Praxis?

Als erstes bedenken,dass Beides infektiös sein kann,also nicht ohne Handschuhe rangehen,beim reinigen.
Befindet sich das Erbrochene oder auch eine größere Menge Blut auf dem Boden wird dieses aufgenommen und dann in der Toilette entsorgt.Danach bitte dran denken,den Eimer und die Toilette zu desinfizieren.Den Wischer natürlich auch.
Bei Blut auf einer Arbeitsfläche diese sofort nach dem reinigen mit einem Desinfektionsmittel bearbeiten.
Böden werden per 2-Eimer-Wischmethode gereinigt.Dazu nimmt man einen Eimer mit klarem Wasser und einen mit Desinfektionsmittel.Dann den Boden mit Desinfektionsmittel reinigen und dan Wischer anschliessend im klaren auswaschen und auswringen.Der Feudel kann anschliessend unter dem Zusatz von Chlor mit Dampf desinfiziert werden

Was wenn ein Patient in die Praxis mit einer Infektionskrankheit kommt?[/b]

Klären ob ein Verdacht auf eine Infektionskrankheit vorliegt!
Wenn die Krankheit zu den meldepflichtigen gehört, dann ab zum Arzt.

Nachdem die Patient gegangen ist,muss alles desinfiziert werden,womit die erkrankte Person Kontakt hatte............also alles was sie angefasst hat und die Toilette,falls sie sie benutz hat.
Sollte sie mit anderen Patienten in einem Wartezimmer gesessen haben,sind sie zu informieren. Wichtig Schwangerschaft und Röteln!!!!!!!!
Raumluftdesinfektion kann mit UV-Strahlen gemacht werden.Was aber wohl hauptsächlich in Kliniken und Laboren gemacht wird.

[b]Händedesinfektion


Hygienische Händedesinfektion:
vor Arbeitsbeginn und nach Arbeitsende genügt es, die Hände zu waschen
vor Patientenkontakt bzw. nach Patientenkontakt Hände desinfizieren.
Genügend Desinfektionsmittel aus dem Spender nehmen (je nach Größe der Hände 1-2 Hübe)
Mittel gut verreiben und zwar bis es trocken ist, sonst trocknet die Haut aus.
Das Mittel wird in den Handflächen verrieben,
dann auf den Handrücken + zwischen den Fingern
Fingerspitzen
die Daumen nicht vergessen! (werden auch beim Händewaschen oft vergessen)
zuletzt die Nägel.

In einer schriftl. Prüfung wurde zur Hyg. Händedes. gesagt:

erst desinfizieren, dann gegebenenfalls waschen


Chirurgische Händedesinfekton

Hände und die unteren Arme Waschen (ca. 1 Min.) Falls notwendig mit einer Bürste Fingernägel reinigen.

Abtrocknen mit einem Einmalhandtuch. Einreiben mit Desinfektionsmittel. Einwirkzeit des Herstellers beachten. Vor anlegen der Handschuhe müssen die Hände trocken sein.

So jetzt kommen wir zur

Sterilisation

was ist der Unterschied zwischen Sterilisation und Desinfektion?

Desinfektion ist das Abtöten oder Reduzieren von Erregern. Der desinfizierte Gegenstand ist somit zwar nicht mehr infektiös, aber er ist auch nicht keimfrei. Keimfrei bekomme ich Gegenstände durch die Sterilisation, wobei dann keine vermehrungsfähigen Keime mehr übrig bleiben.

Welche Sterilisationsverfahren gibt es?


Heißluftsterilisation: trockene Hitze, 30 Min. bei 180C
200 Min. bei 160C

Für Werkstoffe mit hoher Temperaturbeständigkeit
Verpackungsmaterialien:
geeignete Metallcontainer

Erfolgt eine Sterilisation von Medizinprodukten ohne Verpackung, so liegt
eine thermische Desinfektion vor!

Dampfsterilisation: Wasserdampf, 5Min. bei 134C 3bar Druck

Für Instrumente aus rostfreiem Stahl, Textilien, Gummierzeugnisse u.
best. Kunststoffartikel.
Verpackungsmaterialien sind Papier/Folienverp.,Metallcontainer und Packvlies.

Weiter gibt es noch die Gassterilisation(Ethylenoxid und Formaldhyd)und das Niedrig-Temperaturverfahren(Plasmasterilisation), welche im Krankenhaus und in der Industrie angewendet werden.

Hygieneplan sollte erstellt werden. Wichtig ist:

Was soll gereinigt werden und wann, wie, womit und wer.

So jetzt haben wir es geschafft!!!!!!!!!!!! Ihr ward SUPER!!!!! Ein dickes Lob!!!!!!!!!!!!! top

Zum Abschluss stelle ich noch ein paar Prüfungsfragen ein, die in Prüfungen gestellt wurden, damit ihr seht, wie wichtig das Thema Hygiene ist!!!

1. Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? (2 Antworten sind richtig)

Grundsätze der Sterilisation sind?

A) Die trockene Hitze ist der Dampfsterilisation überlegen.
B) Die zu sterilisierenden Objekte müssen vor der Sterilisation nicht gereinigt werden
C) Die Lagerung des Materials ist für die erfolgreiche Sterilisation wichtig
D) Der Sterilisationserfolg muss (z.B. Sporenpäckchen überprüft werden
E) Es sollen große Verpackungseinheiten hergestellt werden.


2. Einfachauswahl

Welche Aussage zur Händedesinfektion ist richtig?

A) Sowohl bei der hygienischen als auch bei der Chirurgischen Händedesinfektion erfolgt zuerst die Desinfektion der Hände und dann die Reinigung der Hände.
B) Bei der chirurgischen Händedesinfektion erfolgt zuerst die Desinfektion und dann die Reinigung der Hände
C) Bei der hygienischen Händedesinfektion erfolgt - auch bei nicht sichtbarer Verschmutzung der Hände - zuerst die Reinigung der Hände und dann die Desinfektion
D) Bei der chirurgischen Händedesinfektion werden die Hände nur desinfiziert
E) Bei der hygienischen Händedesinfektion erfolgt zuerst die Desinfektion und dann (gegebenenfalls) die Reinigung der Hände

3. Die hygienische Händedesinfektion erfüllt folgenden Zweck

A) Vorbereitung zu oberativen Eingriffen
B) Abtötung aller vegetativen Hautkeime
C) Abtötung der residenten Hautflora
D) Abtötung der gesamten Hautflora
E) Keine Aussage ist richtig

4. Bei welcher der angegebenen Konzentrationen hat Ethanol die beste Desinfektionswirkung bei Bakterien

A) 10 Vol. %
B) 20 Vo. %
C) 40 Vol %
D) 80 Vol %
E) 100 Vol %

5.
1.Ein Heilpraktiker, der eine Injektion durchführt, die zu einer Verletzung der Haut führt, muss vorher seine Hände sterilisieren,
weil
2.Eingriffe, die diese Verletzung bedingen, mit desinfizierten Geräten vorgenommen werden müssen.

A) Die Aussage 1 ist richtig, die Aussage 2 ist richtig, die Verknüpfung ist richtig
B) Die Aussage 1 ist richtig, die Aussage 2 ist richtig, die Verknüpfung ist falsch
C) Die Aussage 1 ist richtig, die Aussage 2 ist falsch
D) Die Aussage 1 ist falsch, die Aussage 2 ist richtig
E ) Die Aussage 1 ist falsch, die Aussage 2 ist falsch

6. Der HP hat seine Hände mit Eiter kontaminiert. Kreuzen Sie an, wie er sich nun zu verhalten hat

A) Hände mit Wasser und Seife waschen und desinfizieren
B) Hände mit heißem Wasser waschen
C) Die grobe Verschutzung mit einem Tupfer wegwischen, anschließend die Hände desinfizieren und danach mit Wasser und Seife waschen
D) Hände desinfizieren

7. Wie werden Eiterabfälle entsorgt?

A) Sie können nach thermischer Desinfektion in den Hausmüll gegeben werden.
B) Sie müssen mit dem Klinikmül entsorgt werden
C) Sie können im geschlossenen Behälter in den Hausmüll gegeben ewrden
D) Sie müssen mit dem Sondermüll entsorgt werden.

Vielen, vielen Dank nochmal

Eure Steffi HeartHeartHeart

Antworten Zitieren
#64
Vielen Dank liebe Steffi, Heart

Du machst Dir ja unheimlich viel Arbeit hier mit uns und es ist sehr hilfreich.
Liebe Grüße,
Martina
top2

Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Du musst die Treppe benutzen.
Schaff vielleicht doch wieder eine Stufe Angel
Antworten Zitieren
#65
Ich versuch mal die Fragen zu beantworten:
Bei 1. tippe ich auf C und D
Bei 2. auf E
Bei der 3. Frage auf E
bei Frage 4 auf D
bei 5. auf D
bei 6. und 7. auf C
LG Katrin
Antworten Zitieren
#66
Ich tippe auf folgende Lösung:

1 C,D
2 C
3 E
4 D
5 E
6 A
7 C

Liebe Grüße

Ivonne
Antworten Zitieren
#67
Folgende Antworten sind richtig:

1 C D
2 E
3 E
4 D
5 E
6 C
7 C

Die Prüfungsfragen sind aus dem Amtsarztfragen-Buch!!!!

Es gab auch eine Frage zur Klassifizierung der Abfälle. Ihr seht Hygiene ist WICHTIG!!! nicht nur später für die Praxis auch für die Prüfung.

DANKE!!!!!!!!!!!!!! Das ihr Euch soooooooooooooo eifrig beteiligt habt.

Eure Steffi

Antworten Zitieren
#68
Hallo Ihr Lieben!!!!!!

Bitte lest Euch unsere Zusammenfassung nochmal durch. Sie hat ja jetzt schon ihr gewisses Alter. Vielleicht hat sich etwas geändert.

Eure Steffi Heart

Nur zur Info:

Die Ziffern der Klassifizierung und Bezeichnung von Abfällen hat sich geändert. Früher wurden sie in Kategorie A-E gekennzeichnet.

Folgende Tabelle:

Abfälle aus der Geburtshilfe, Diagnose, Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten beim Menschen

18 01 01 Spitze oder scharfe Gegenstände (außer 18 01 03) Früher B
18 01 02 Körperteile und Organe, einschl. Blutbeutel und Konserven
(außer 18 01 03) Früher E
18 01 03 Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus
infektionspräventiver Sicht besondere Anforderungen
gestellt werden. Früher C
18 01 04 Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus
infektionspräventiver Sicht keine besonderen Anforderungen
gestellt werden (z.B. Wund- und Gipsverbände, Wäsche,
Einwegkleidung, Windeln) Früher B
18 01 06 Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche
enthalten Früher D
18 01 07 Chemikalien mit Ausnahme derjenigen, die unter 18 01 06
fallen Früher D
18 01 08 Zytotoxische und zytostatische Arzneimittel Früher D
18 01 09 Arzneimittel mit Ausnahme der derjenigen, die unter 18 01 08
fallen Früher D
18 01 10 Amalgamabfälle aus der Zahnmedizin Früher D

Beispiele für unproblematische Abfälle Früher A

15 01 01 Papier und Pappe
15 01 02 Kunststoff
15 01 03 Holz
15 01 04 Metall
15 01 05 Verbundverpackungen
15 01 06 gemischte Verpackungen
15 01 07 Verpackungen aus Glas
20 01 02 Glas
20 01 08 Küchen- und Kantinenabfälle

Alle Angaben ohne Gewähr!!!

Es ist gut, das mal gehört zu haben Wink

Steffi
Die Zusammenfassung ist ohne Gewähr!!! Erstellt von Schülern. Leider ändern sich die Hygienevorschriften andauernd. Sollten Fehler darin sein, bitte ich um Korrektur. Danke!

Zur Info:

Laut § 44 IfSG: Wer Krankheitserreger in den Geltungsbereich dieses Gesetzes verbringen, sie ausführen, aufbewahren, abgeben oder mit ihnen arbeiten will, bedarf einer Erlaubnis der zuständigen Behörde.

Zusammenfassung:

Begriff Hygiene

Hygiene ist dazu da Krankheiten zu vermeiden, also alles was dazu gehört um Krankheiten vorzubeugen, bestehende Krankheiten einzuschränken, damit sie sich nicht weiter verbreiten und eben alles was zur Gesunderhaltung gehört (Körperwäsche, Haushalt, Kleidung, Desinfektion am Arbeitsplatz etc)

Krankenhaushygiene mit
- (richtige) Händedesinfektion
- Desinfektion von Arbeitsmaterial (Therapiematerial)
- hygienische Küchenarbeit: z.B. korrekte Lagerung von Lebensmitteln, Spülmaschine heiß genug einstellen
- Isolation von Patienten mit Noro-Virus oder anderen ansteckenden

Erkrankungen
- Arbeitskleidung
- kein Schmuck an Händen und Unterarmen

IfSG: Hygienevorschriften sind ein Teil davon. Ziel: die Ausbreitung von ansteckenden Krankheiten vermeiden;
Desinfektion beim Spritzen, um ein Eindrigen von Erregern in die Hautverletzung zu verhindern

Es gibt Maßnahmen die Infektionen verhüten.

Bitte erklärt mir folgende Begriffe:


Quarantäne:

Hierbei handelt es sich um die isolierung eines Patienten,derim Verdacht steht an einer bestimmten Infektionskrankheit erkrankt ist oder im verdacht steht,Überträger einer Erkrankung zu sein.hierbei kann es sich übrigens auch um ein Tier handeln.

Antisepsis:

Die Verminderung von Keimen,die eine Erkrankung hervorrufen können und die damit verbundene Verhinderung einer Infektion.

Asepsis:

Die Verminderung von Keimen,die eine Erkrankung hervorrufen können und die damit verbundene Verhinderung einer Infektion.

Infektionsquellen:

Infektionsquelle Speisen, Beispiel Konserven, Krankheit Botulismus
Infektionsquelle Tröpfchen, Beispiel Toilette, Krankheit Hepatitis A

Mir fällt noch der typische Spruch für jeden Urlauber ein:
Cook it, peel it, boil it, or forget it.
Zu deutsch, alles, was man nicht kochen oder schälen kann, sollte man im Urlaub nicht zu sich nehmen - dazu gehört auch roher S

Infektionsquelle Nosokomial Ansteckung im Krankenhaus o. ärztl. Behandlung
fäkal-oral Hepatitis A;E
hämatogen übers Blut, Hepatitis B,C,D
aerogen- über die Luft z.B. Windpocken

Cholera: fäkal - oral über verseuchtes Trinkwasser
Spritzen: Hepatitis C

weitere Infektionsquellen:

von Mensch zu Mensch = Rhinoviren per Tröpfcheninfektion
vom Tier auf den Menschen = Tollwut ( schon durch Berührung eines toten Tieres möglich)
per Vektor = Pest (durch die Flöhe/Flohstich oder Zecken => FSME)
von Mensch zu Mensch per Austausch von Körpersäften = Geschlechtskrankheiten
von der Mama aufs Kind = Röteln z.B. über die Plazenta (diaplazentar)
dann gibt es noch peri, prä und postnatal

Desinfektion

Abtötung bzw höchstmögliche Reduzierung aller pathogenen Keimen,ausgenommen Sporenbilder und deren Sporen

Es gibt 2 Verfahren der Desinfektion

Physikalische Verfahren:

Keimabtötung durch physikalische Einwirkung durch Hitze, zum Beispiel Autoklavieren

Chemische Verfahren:

Keimabtötung mit chemischen Mitteln
z.B.durch Äthylenoxid.Hierbei handelt es sich um Gas,dass gerade für Materialien angewandt werden,die keine große Hitze vertragen

Anwendungsbereiche der Desinfektion!!!

Desinfektion...
- der Einstichstelle
- der Hände
- der Instrumente, die man benutzt
- der Praxis oder des Arbeitsbereichs

Folgender Fall:

Ihr wollt einer Patientin eine i.m Spritze geben, wie ist der hygienische Ablauf. Denkt daran, wir sind beim Thema Hygiene. Beschreibt hauptsächlich das auffüllen der Spritze und was mit Restbeständen der Ampulle passiert, die Desinfektion der Hände und die des Patienten. Wichtig ist auch noch die Abfallversorgung der Spritze und Kanüle. Ausserdem erklärt mir, wie man sich als HP beim Spritzen vor ansteckenden Krankheiten schützen kann.



Erstmal kommt eine hygienische Händedesinfektion bevor ich die Ampullen aus dem Schrank hole und Spritze und Kanülen.

Dann packe ich mir Spritze und Kanüle aus mit der ich den Ampulleninhalt aufziehen will, breche die Ampulle auf und ziehe den Inhalt so auf, dass ich mit dem unteren Teil der Kanüle nicht den unsterilen Ampullenrand berühre.

Dann entsorge ich die Aufziehkanüle und zwar indem ich sie mit den Fingern von der Spritze abziehen und in den Abwurfbehälter werfe.

Dann kommt die eigentliche Kanüle, mit der ich spritzen will auf die Spritze.

Dann ziehe ich mir Handschuhe an.

Auch wenn man Handschuhe trägt, ist eine vorherige Handdesinfektion notwendig (wollen wir später noch genauer besprechen)

Nun mache ich mich daran,die Stelle zu suchen und zu desinfizieren,in die ich
injezieren möchte.

Allgemeine Desinfektion der Haut:


Es gibt keine „neuen“ Desinfektionsspielregeln – die „alten“ sind gültig.

D.h. die Gebrauchsanweisung des Herstellers ist maßgebend – immer auf der Packung/Flasche nachkucken was vorgeschrieben ist.

Grundsätzlich: bei i.c. s.c. i.v. sprühen und wischen

i.m. bedeutet - groooooooooße Infektionsgefahr - Abzsessbildung

Also geht ihr wie folgt vor:

Handschuhe anziehen

Hautdesinfektion aufsprühen mit ster. Tupfer abwischen

ein 2. Mal sprühen - Einwirkzeit beachten 30 sek - 1 Min (da höchste Infektionsgefahr)

auf keinen Fall mehr nachtasten

Bei der Kanüle muß man darauf achten, sich nicht selbst zu verletzen. Darum soll man auch die Schutzhülle NICHT wieder auf die Nadel setzen (kein Recapping), da hierbei die Verletzungs- und damit Infektionsgefahr besonders groß ist.

Die Kanüle ab in den Kanüleneimer, denn hoffentlich jede/r in seine/r Praxis stehen hat!

Und die Spritze wegwerfen.

Können angebrochene Ampullen weiter verwertet werden?

Stechampulle mit Aufziehkanüle ohne Stopfen - sollten nicht verwendet werden

Stechampulle mit Aufziehkanüle durch Stopfen verschlossen wird nicht mehr empfohlen.

Empfehlenswert ist eine Mehrfachentnahmekanüle mit Verschlusskappe.

Die Haltbarkeit steht auf der Flasche. Aus hygienischen Gründen (nach Anbruch) sollte die Flasche nach 24 h entsorgt werden.

Wenn ich eine Kochsalzlösung für zum Beispiel eine Wundspülung benutze und diese Ecoflacflasche mit einem Minispike verschließe, kann ich die Kochsalzlösung benutzen, bis die Flasche leer ist, da der Minispike einen Partikelfilter enthält.

Für uns als HPs sind Einmalampullen zu empfehlen. Diese sind sofort nach Anbruch zu entsorgen!!!!!!!!!!!!! Auch wenn noch eine Restmenge übrig bleibt!!!!

Caia hat das schön erklärt:

Rein wässrige Lösungen mit einem geringen Anteil an Alkohol (die ja auch als Trinkampullen gegeben werden können) wären bei mir definitiv zur Einmalanwendung, egal, ob was übrig bleibt oder nicht. Und Einmal heißt hier einmal, entnehmen und Rest sofort verwerfen.

Wie reagiert ihr in folgenden Fällen:

Verletzung mit einer benutzten Kanüle?

Wenn ich mich an einer benutzten Kanüle steche, dann ist es zumindest bei uns im Krankenhaus so, dass wir das schriftlich festhalten müssen und den Patienten drum bitten müssen, dass er sich Blut abnehmen lässt um auszuschließen, dass er mit Hepatitis oder Aids infiziert ist.

Hinzufügen sollte man noch: Wunde mit Druck kurz ausbluten lassen und dann mit einem Hautantiseptikum desinfizieren.

Erbrechen oder Bluten eines Patienten in der Praxis?

Als erstes bedenken,dass Beides infektiös sein kann,also nicht ohne Handschuhe rangehen,beim reinigen.
Befindet sich das Erbrochene oder auch eine größere Menge Blut auf dem Boden wird dieses aufgenommen und dann in der Toilette entsorgt.Danach bitte dran denken,den Eimer und die Toilette zu desinfizieren.Den Wischer natürlich auch.
Bei Blut auf einer Arbeitsfläche diese sofort nach dem reinigen mit einem Desinfektionsmittel bearbeiten.
Böden werden per 2-Eimer-Wischmethode gereinigt.Dazu nimmt man einen Eimer mit klarem Wasser und einen mit Desinfektionsmittel.Dann den Boden mit Desinfektionsmittel reinigen und dan Wischer anschliessend im klaren auswaschen und auswringen.Der Feudel kann anschliessend unter dem Zusatz von Chlor mit Dampf desinfiziert werden

Was wenn ein Patient in die Praxis mit einer Infektionskrankheit kommt?[/b]

Klären ob ein Verdacht auf eine Infektionskrankheit vorliegt!
Wenn die Krankheit zu den meldepflichtigen gehört, dann ab zum Arzt.

Nachdem die Patient gegangen ist,muss alles desinfiziert werden,womit die erkrankte Person Kontakt hatte............also alles was sie angefasst hat und die Toilette,falls sie sie benutz hat.
Sollte sie mit anderen Patienten in einem Wartezimmer gesessen haben,sind sie zu informieren. Wichtig Schwangerschaft und Röteln!!!!!!!!
Raumluftdesinfektion kann mit UV-Strahlen gemacht werden.Was aber wohl hauptsächlich in Kliniken und Laboren gemacht wird.

[b]Händedesinfektion


Hygienische Händedesinfektion:
vor Arbeitsbeginn und nach Arbeitsende genügt es, die Hände zu waschen
vor Patientenkontakt bzw. nach Patientenkontakt Hände desinfizieren.
Genügend Desinfektionsmittel aus dem Spender nehmen (je nach Größe der Hände 1-2 Hübe)
Mittel gut verreiben und zwar bis es trocken ist, sonst trocknet die Haut aus.
Das Mittel wird in den Handflächen verrieben,
dann auf den Handrücken + zwischen den Fingern
Fingerspitzen
die Daumen nicht vergessen! (werden auch beim Händewaschen oft vergessen)
zuletzt die Nägel.

In einer schriftl. Prüfung wurde zur Hyg. Händedes. gesagt:

erst desinfizieren, dann gegebenenfalls waschen


Chirurgische Händedesinfekton

Hände und die unteren Arme Waschen (ca. 1 Min.) Falls notwendig mit einer Bürste Fingernägel reinigen.

Abtrocknen mit einem Einmalhandtuch. Einreiben mit Desinfektionsmittel. Einwirkzeit des Herstellers beachten. Vor anlegen der Handschuhe müssen die Hände trocken sein.

So jetzt kommen wir zur

Sterilisation

was ist der Unterschied zwischen Sterilisation und Desinfektion?

Desinfektion ist das Abtöten oder Reduzieren von Erregern. Der desinfizierte Gegenstand ist somit zwar nicht mehr infektiös, aber er ist auch nicht keimfrei. Keimfrei bekomme ich Gegenstände durch die Sterilisation, wobei dann keine vermehrungsfähigen Keime mehr übrig bleiben.

Welche Sterilisationsverfahren gibt es?


Heißluftsterilisation: trockene Hitze, 30 Min. bei 180C
200 Min. bei 160C

Für Werkstoffe mit hoher Temperaturbeständigkeit
Verpackungsmaterialien:
geeignete Metallcontainer

Erfolgt eine Sterilisation von Medizinprodukten ohne Verpackung, so liegt
eine thermische Desinfektion vor!

Dampfsterilisation: Wasserdampf, 5Min. bei 134C 3bar Druck

Für Instrumente aus rostfreiem Stahl, Textilien, Gummierzeugnisse u.
best. Kunststoffartikel.
Verpackungsmaterialien sind Papier/Folienverp.,Metallcontainer und Packvlies.

Weiter gibt es noch die Gassterilisation(Ethylenoxid und Formaldhyd)und das Niedrig-Temperaturverfahren(Plasmasterilisation), welche im Krankenhaus und in der Industrie angewendet werden.

Übrigens wollen immer mehr Gesundheitsämter hören, dass die Heißluftsteris nicht mehr so gerne gesehen werden, sondern lieber die Autoklaven benutzt werden. Die Steris laufen langsam aus, ist aber gesetzlich "noch" nicht verboten, aber man hört auf Fortbildungen immer mehr, dass das nur noch eine Frage der Zeit ist.

Hygieneplan sollte erstellt werden. Wichtig ist:

Was soll gereinigt werden und wann, wie, womit und wer.

So jetzt haben wir es geschafft!!!!!!!!!!!! Ihr ward SUPER!!!!! Ein dickes Lob!!!!!!!!!!!!! top

Zum Abschluss stelle ich noch ein paar Prüfungsfragen ein, die in Prüfungen gestellt wurden, damit ihr seht, wie wichtig das Thema Hygiene ist!!!

1. Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? (2 Antworten sind richtig)

Grundsätze der Sterilisation sind?

A) Die trockene Hitze ist der Dampfsterilisation überlegen.
B) Die zu sterilisierenden Objekte müssen vor der Sterilisation nicht gereinigt werden
C) Die Lagerung des Materials ist für die erfolgreiche Sterilisation wichtig
D) Der Sterilisationserfolg muss (z.B. Sporenpäckchen überprüft werden
E) Es sollen große Verpackungseinheiten hergestellt werden.


2. Einfachauswahl

Welche Aussage zur Händedesinfektion ist richtig?

A) Sowohl bei der hygienischen als auch bei der Chirurgischen Händedesinfektion erfolgt zuerst die Desinfektion der Hände und dann die Reinigung der Hände.
B) Bei der chirurgischen Händedesinfektion erfolgt zuerst die Desinfektion und dann die Reinigung der Hände
C) Bei der hygienischen Händedesinfektion erfolgt - auch bei nicht sichtbarer Verschmutzung der Hände - zuerst die Reinigung der Hände und dann die Desinfektion
D) Bei der chirurgischen Händedesinfektion werden die Hände nur desinfiziert
E) Bei der hygienischen Händedesinfektion erfolgt zuerst die Desinfektion und dann (gegebenenfalls) die Reinigung der Hände

3. Die hygienische Händedesinfektion erfüllt folgenden Zweck

A) Vorbereitung zu oberativen Eingriffen
B) Abtötung aller vegetativen Hautkeime
C) Abtötung der residenten Hautflora
D) Abtötung der gesamten Hautflora
E) Keine Aussage ist richtig

4. Bei welcher der angegebenen Konzentrationen hat Ethanol die beste Desinfektionswirkung bei Bakterien

A) 10 Vol. %
B) 20 Vo. %
C) 40 Vol %
D) 80 Vol %
E) 100 Vol %

5.
1.Ein Heilpraktiker, der eine Injektion durchführt, die zu einer Verletzung der Haut führt, muss vorher seine Hände sterilisieren,
weil
2.Eingriffe, die diese Verletzung bedingen, mit desinfizierten Geräten vorgenommen werden müssen.

A) Die Aussage 1 ist richtig, die Aussage 2 ist richtig, die Verknüpfung ist richtig
B) Die Aussage 1 ist richtig, die Aussage 2 ist richtig, die Verknüpfung ist falsch
C) Die Aussage 1 ist richtig, die Aussage 2 ist falsch
D) Die Aussage 1 ist falsch, die Aussage 2 ist richtig
E ) Die Aussage 1 ist falsch, die Aussage 2 ist falsch

6. Der HP hat seine Hände mit Eiter kontaminiert. Kreuzen Sie an, wie er sich nun zu verhalten hat

A) Hände mit Wasser und Seife waschen und desinfizieren
B) Hände mit heißem Wasser waschen
C) Die grobe Verschutzung mit einem Tupfer wegwischen, anschließend die Hände desinfizieren und danach mit Wasser und Seife waschen
D) Hände desinfizieren

7. Wie werden Eiterabfälle entsorgt?

A) Sie können nach thermischer Desinfektion in den Hausmüll gegeben werden.
B) Sie müssen mit dem Klinikmül entsorgt werden
C) Sie können im geschlossenen Behälter in den Hausmüll gegeben ewrden
D) Sie müssen mit dem Sondermüll entsorgt werden.

Vielen, vielen Dank nochmal

Eure Steffi HeartHeartHeart


Antworten Zitieren
#69
Hallo liebe Steffi,
versprochen Morgen schau ich die Aufstellung ganz bestimmt durch ob ich etwas zu beanstanden finde,Wenn ja????schreibe ich!
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#70
Danke Werner kuss2

Antworten Zitieren
#71
Hallo Steffi,
aus meiner Sicht ist alles GUT und OK!
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#72
Danke für die Zusammenfassung, ich drucke sie mir aus und lese mir das heute Abend in Ruhe durch.

Übrigens wollen immer mehr Gesundheitsämter hören, dass die Heißluftsteris nicht mehr so gerne gesehen werden, sondern lieber die Autoklaven benutzt werden. Die Steris laufen langsam aus, ist aber gesetzlich "noch" nicht verboten, aber man hört auf Fortbildungen immer mehr, dass das nur noch eine Frage der Zeit ist.
Lieben Gruß

Sandra


Antworten Zitieren
#73
Hallo Sandra,

habe deinen Text oben in die Zusammenfassung eingetragen. Danke dafür Heart

Deine Steffi

Antworten Zitieren
#74
Dankeschön für diese Zusammenfassung!!

Hygiene ist wohl auf meinem Gesundheitsamt ein oft gefragtes Thema!
Aber leider nicht so meines Dodgy
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Zusammenfassung Bewegungsapparat Steffi M. 10 7.510 20.08.2015, 07:25
Letzter Beitrag: Gini
  Zusammenfassung Therapien Steffi M. 1 2.832 12.11.2014, 18:25
Letzter Beitrag: Steffi M.
  Besondere Funktionsprüfungen und Tests - Zusammenfassung kann ergänzt werden. Steffi M. 41 29.583 03.03.2014, 14:06
Letzter Beitrag: Steffi M.
  Suche Zusammenfassung Notfälle für den Heilpraktiker geloeschtaufwunsch 9 9.209 16.12.2013, 07:22
Letzter Beitrag: Sonja Harwardt
  Zusammenfassung Erkrankungen des Verdauungstraktes Steffi M. 22 19.749 01.12.2013, 22:25
Letzter Beitrag: Steffi M.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: