Beiträge: 10.162
Themen: 952
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
922
Hallo Ihr Lieben ![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
hier mal wieder eine Prüfungsfrage!!!
Auf eine Knochenfraktur weisen (weist) sicher hin.
1) Schwellung
2) Krepitation (Knistern)
3) Abnorme Beweglichkeit
4) Bewegungsschmerz
5) Blutung
A) Nur die Aussage 3 ist richtig
B) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig.
C) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1,2 und 4 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig!!!
LG Andrea
Beiträge: 13.039
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Ich würd C nehmen. Schwellung, Bewegungsschmerz können auch bei anderen Ursachen auftreten, Blutung muss ja nicht bedeuten, daß was gebrochen ist.
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 2.245
Themen: 125
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
163
ich würde auch sagen, es ist C
LG Katrin
Beiträge: 1.725
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
82
Nochmal C
Wobei, hm, knistern könnt es vielleicht aus anderen Gründen.
Vielleicht doch A?
Ich nehme A
Liebe Grüße,
Martina
![top2 top2](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/top2.gif)
Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Du musst die Treppe benutzen.
Schaff vielleicht doch wieder eine Stufe
Beiträge: 6.935
Themen: 281
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
887
Ne C sollte es ein.Die Krepitation gehört zu den sichernen Frakturzeichen,während die Schwellung zu den unsicheren gehört.
Liebe Grüße
Petra
Liebe Grüße
Petra
..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)
Beiträge: 1.725
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
82
Schwellung ist klar, das gehört zu den unsicheren.
Aber knistern kann es doch auch, wenn z.B. in Gelenken zu wenig Gelenkschmiere vorhanden ist.
Liebe Grüße,
Martina
![top2 top2](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/top2.gif)
Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Du musst die Treppe benutzen.
Schaff vielleicht doch wieder eine Stufe
Beiträge: 831
Themen: 42
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
(28.11.2010, 11:01)tilly schrieb: Aber knistern kann es doch auch, wenn z.B. in Gelenken zu wenig Gelenkschmiere vorhanden ist.
Oder wenn artherosklerotische Veränderungen vorliegen?? Bei mir knistert und knackt es oft beim Yoga im Nacken, das sind auch Ablagerungen.
Ich meine, daß nur abnormale Beweglichkeit ein SICHERES Zeichen ist, also A
Herzliche Grüße
Caia
Vos qui transitis...
Beiträge: 2.233
Themen: 47
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
456
Ich tippe auch auf A
LG, Romina
Gibt Dir das Leben mal nen Knuff,
dann weine keine Träne.
Lach Dir nen Ast und setz Dich druff
und wackle mit de Beene
Beiträge: 2.245
Themen: 125
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
163
Aha, jetzt wirds spannend!
Ich hab mal wieder nicht genau genug gelesen:
zu den sicheren frakturzeichen gehört, dass der Pat. ein Knacken hört, aber hier ist ja nach Krepitation (knistern) gefragt. Knistern hört man bei Abnutzungserscheinungen.
Also ich korrigiere meine Antwort und sage:
A
Das passiert mir bei MC Fragen ständig, dass ich zu schnell bin und nicht exakt lese!
vielleicht lerne ich das ja irgendwann nochmal.......
Hoffentlich noch vor der Prüfung
LG Katrin
LG Katrin
Beiträge: 13.039
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Nö ich bleib bei C, lt. Isolde zählt zu den sicheren Frakturzeichen Crepitatio oder Krepitation = ein knisternder oder/und hörbares knarrendes Reibegeräusch, das durch das Aneinanderreiben der Knochenenden verursacht wird.
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 6.935
Themen: 281
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
887
(28.11.2010, 12:08)Gini schrieb: Nö ich bleib bei C, lt. Isolde zählt zu den sicheren Frakturzeichen Crepitatio oder Krepitation = ein knisternder oder/und hörbares knarrendes Reibegeräusch, das durch das Aneinanderreiben der Knochenenden verursacht wird.
Ich bleibe auch dabei.Ich habe gelernt,dass es 3 sichere Frakturzeichen gibt:
Krepitation
abnorme Beweglichkeit
sichtbare Knochenfragmente bei offenem Bruch.
Knistern gehört zwar auch zu Abnutzungserscheinungen an Gelenken,aber wie Gini schon gesagt hat,entstehen diese Geräusche auch bei einer Fraktur,durch aneinanderreiben von Knochenfragmenten.
Liebe Grüße
Petra
Liebe Grüße
Petra
..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)
Beiträge: 1.725
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
82
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
Lasst euch nicht durcheinander bringen.
Ich weiß es nicht sicher, hab nur für mich versucht logisch zu überlegen.
Das Skript hab ich ja noch nicht.
Liebe Grüße,
Martina
![top2 top2](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/top2.gif)
Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Du musst die Treppe benutzen.
Schaff vielleicht doch wieder eine Stufe
Beiträge: 2.245
Themen: 125
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
163
Also Andrea,
bittteee verrat uns die richtige Antwort!!
@Gini:
stimmt, ich hab im Skript nachgesehen, da steht tatsächlich Crepetatio.
Ich kenne Krepitation als knirschendes Geräusch, z.B. bei Menschen mit Arthrose bei Bewegungen bestimmter Gelenke zu hören.
Mal schauen, was der Pschyrembel dazu meint:
"palpatorisch knisterndes Gefühl als Zeichen für eine Fraktur"
Also doch, dann habe ich das in meiner Ausbildung aber falsch gelernt....gut, dass wir darüber geredet haben
LG Katrin
Beim googeln habe ich noch folgendes gefunden:
"Da bei passiver Bewegung keine Crepetatio (Crepitatio f: Krepitation; 1. palpator. knisterndes Gefühl (inf. Aneinanderreiben rauer Flächen) vorlag, konnte eine Arthrose ausgeschlossen werden"
Also, im Klinikalltag wird auch bei degenerativem Aneinanderreiben von Crepetation gesprochen.
LG Katrin
Beiträge: 10.162
Themen: 952
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
922
Da ihr so neugierig seid, werde ich heute abend auflösen!!!
Vielleicht gibt es ja noch andere Ideen und am Ende ist es "B"!!!
Ich hoffe es gibt noch mehr Antworten.
LG Andrea
Beiträge: 2.245
Themen: 125
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
163
Echt super, als ich die Frage gelesen habe, dachte ich, na die ist ja leicht...
Aber MC-Fragen haben es echt in sich.
Super, dass du uns immer wieder welche stellt...und hoffentlich bald auflöst.
LG Katrin
LG Katrin
Beiträge: 13.039
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Kicher, schön...dann geh ich jetzt mit meinen Hunden toben und schau erst heut abend wieder rein.
Ich find die Fragen prima, denn wenn man sich damit beschäftigt, bleibts viel besser hängen, als wenn man es nur mal eben so liest. Gut das noch andere Antworten kamen und vielleicht noch kommen? Dann gibts noch mehr zum Überlegen.
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 10.162
Themen: 952
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
922
Laut Musterlösung ist Antwort "C" richtig
LG Andrea
Beiträge: 13.039
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Jippy...freuuu.
Dankeschön für die prima Frage, war knifflig und gut!
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 1.725
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
82
Also gut, ![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
Das nächste mal dann C
Liebe Grüße,
Martina
![top2 top2](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/top2.gif)
Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Du musst die Treppe benutzen.
Schaff vielleicht doch wieder eine Stufe
Beiträge: 2.245
Themen: 125
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
163
Prima, das vergess ich jetzt nie wieder!!!
LG Katrin
|