(04.01.2011, 22:03)Andrea schrieb: HAllo zusammen,
ich beantworte jetzt mal alle Fragen.
1) Die Wölbung geht nach links
2) Es ist das einzig betroffene Gelenk
3) Hat die Person Schmerzen oder Steifheitsgefühl? -nein
4) Wie alt ist sie? - 34
5) Männlein oder Weiblein? Weiblein
6) Seit wann sieht der Finger so aus und wie hat es sich entwickelt? - seit der Schulzeit sieht er so aus.
7) Der Finger war noch nie gebrochen
- es ist der rechte Mittelfinger
Eine ganz deutliche Entzündung ist nicht zu erkennen. - nein keine Entzündung
Es könnte evtl am linken Nagelfalz ein beginnendes Panaritium sein. - oh je doch was ernsteres - nein, am linken Nagelfalz ist alle ok.
Obwohl es am Fingerrücken auch etwas geschwollen aussieht. - wirkt nur so. keine Schwellung am Fingerrücken
- keine Verltzung oder ähnliches. An der Stelle wurde nie genäht
- Chondrom
- es wurde nichts rausgeschnitten
- Warze - nein
- Auch wenn ihr jetzt lacht als ich den Finger sah fiel mir ein, dass Leute die früh oder auch früher viel mit der Hand gearbeitet haben solche Finger haben können.
Zum Beispiel ein Fahrradmonteur dem der Finger in die Radspeichen kam.Ist mir selbst schon passiert! - sehr gut
- ja, die Patientin ist Rechtshänderin
Verdachtsdiasnosen:
- Ganglion
- PCP (-) weil die Patientin zu jung und dynamisch ist
- Fingerarthrose
- Druckstelle (verknöchert)
- Hornhaut durch zuviel Schreiben
Ihr seid super. Gibt es noch andere Verdachtsdiagnosen? Gibt es noch Fragen...
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Login
Bildrätsel: eigenartiger Finger (mit Andrea) = gelöst
|
LG Andrea
05.01.2011, 10:42
Vielleicht wurde das arme Fingerlein eingequetscht oder Du hast es Dir verrenkt?
- Luxation im Kindesalter - Quetschung/ Einklemmen mit Gewebeschädigung (und dadurch kompensatiorische Randanbauten)
Herzliche Grüße
Alexandra
05.01.2011, 12:39
So, nachdem ihr sooo fleissig wart, wollen wir mal weitermachen.
Jeztzt haben wir ja einige Verdachtsdiagnosen und viiiiele Fragen. Können wir schon Verdachtsdiagnosen ausschließen (anhand der Fragen und den Antworten)? GLG Andrea Bitte helft mir - ihr wollt mich doch nicht mit diesem Finger alleine lassen
LG Andrea
05.01.2011, 14:05
Liebe Andrea,
ich würde gerne PCP ausschließen, da dies eher ältere Damen betrifft und auch symmetrisch auftritt und an mindestens 5 Gelenken.
Herzliche Grüße
Alexandra
05.01.2011, 14:12
Also mit 34 ist man noch keine ältere Dame - das freut mich. Dann streichen wird das
LG Andrea
05.01.2011, 14:14
Ich dachte eigentlich die jüngere "Ältere Dame" hätte das aus der Kindheit
Herzliche Grüße
Alexandra
05.01.2011, 15:07
Aber Andrea, natürlich ist das ein Kompliment an Dich "Jüngere Ältere Dame" aus der Perspektive eines Kindes gesehen
Herzliche Grüße
Alexandra
05.01.2011, 16:12
Aufgrund der Angaben halte ich die Hornhaut bzw. die Druckstelle (wahrscheinlich kombiniert) für eine ziemlich sichere Diagnose.
Während meiner Schulzeit hatte ich am linken Mittelfinger einen (sehr viel stärker ausgeprägten) "Knubbel" (bin Linkshänder, und durch das unglückliche Schieben des Stiftes wirken noch stärkere Kräfte auf das Gewebe.) Der Knubbel war verschwunden und trat recht schnell bei meiner intensiv schriftlichen Vorbereitung auf die Schriftliche im Sommer / Herbst 2010 wieder auf. (Bis dahin hatte ich mich Schreiben fast nur noch an der Tastatur zu tun.) Alles andere halte ich für unwahrscheinlich. Grüßle Britta
05.01.2011, 17:52
Nach dem was ich hier lese ist es keine Lese-Schreibschwäche,eher ein ausgesprochenes Vielschreibersymptom,eine Art Berufskrankheit der Autoren oder Schreiber.
Herzliche Grüße:
Werner Pate von Nicci Pate von Sabinewe
05.01.2011, 20:45
Hallo !
Würde auch sagen das es eine Druckstelle ist hab ich auch an der rechten Hand alerdings am Mittelfinger wenn ich viel schreibe wird es dicker wenn ich urlaub habe wird es bischen weniger ab weg geht es nicht... Lg petra
Erfolg ist das vollkommene erreichen eines gesetzten Ziels....
www.dein-lebensweg.de
06.01.2011, 06:10
Von hier aus würde ich sagen: das ist sicher eine Streberbeule. Sehr weit verbreitet.
Mein Finger sieht auch so aus. Und auch seit der Schulzeit. Das Schreiben hat ihn so verformt. Im Praxisfall würde ich das mal anfassen wollen, ob es weh tut, wenn man draufdrückt, wie es sich anfühlt (hart, weich?) usw.
Hier habt natürlich Recht und schon die Lösung
Aber - woher weiß ich jetzt ob es nur eine Streberbeule, oder doch PSP oder doch Arthritis ist???? Was können wir definitiv ausschließen. Noch zur Beantwortung der Frage: Es liegen keine Schmerzen oder Funktionsbeeinträchtigungen vor!!!!! Die Stelle schmerzt nicht und ist hart!
LG Andrea
06.01.2011, 15:29
Was meinst du mit PSP?
DD zur Arthritis: Bei einer Gelenkentzündung sind die typischen Symptome Schmerzen, Schwellung, Überwärmung, Rötung und eine eingeschränkte Beweglichkeit des betroffenen Gelenks. Es kann sich auch Flüssigkeit im Gelenk bilden. Das trifft auf diesen Finger bis auf die Schwellung (Beule) nicht zu.
06.01.2011, 18:49
MIt PSP meine ich PCP ist doch klar.
also können wir auch die Arthritis streichen.
LG Andrea
06.01.2011, 18:55
PCP=primär chronische Polyarthritis.
Herzliche Grüße:
Werner Pate von Nicci Pate von Sabinewe
Natürlich habt ihr richtig geraten:
es handelt sich um eine Streberbeule! Ich habe sie seit der Schulzeit. Wenn ich wenig schreibe, dann wird sie kleiner. Aber momentan ist sie wieder recht groß - warum nur????? Wer kann mal beschreiben, was man mit einer "Streberbeule" meint???
LG Andrea
07.01.2011, 19:40
Würde sagen, das ist eine Schwiele. Aber nicht in dem herkömmlichen Sinn, wie man sie von den Füßen oder Handflächen kennt und die sich mit einem Bimsstein behandeln lassen, sondern eher unter der Haut.
Unter mechanischer Belastung, durch Druck oder Reibung, entsteht in der Haut eine minimale Entzündung. Zum Schutz darunterliegender, empfindlicher Zellschichten, wird die Haut – lokal auf die beanspruchte Region begrenzt – zur vermehrten Bildung von Keratino- beziehungsweise Korneozyten angeregt, was eine Verdickung des Stratum corneum zur Folge hat (Proliferationshyperkeratose). |
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Bildrätsel - Zelle | Gini | 4 | 2.333 |
31.05.2021, 08:58 Letzter Beitrag: Gini |
|
Bildrätsel - was diagnostiziert ihr ? | Gini | 13 | 4.427 |
22.05.2021, 06:11 Letzter Beitrag: Bestworld |
|
Bildrätsel Gewebe | Gini | 4 | 2.475 |
21.04.2021, 07:23 Letzter Beitrag: Gini |
|
Bildrätsel Hauterscheinungen am Unterarm | Isolde Richter | 38 | 22.198 |
29.01.2021, 11:54 Letzter Beitrag: sonnenschein23 |
|
Bildrätsel in unserer Zeitung | Gini | 0 | 1.083 |
06.01.2021, 07:49 Letzter Beitrag: Gini |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste