(19.04.2012, 19:07)wernerbergner schrieb: Hallo Anja,
eine Frage an Dich:Wenn der Körper verstärkt Fett oder Fettgewebe abbaut und Ketonkörper über den Urin ausscheidet.Auf welche Diabeteserkrankung deutet das hin und wie wird diese Form sicher diagnostiziert?
Hallo Werner,
diese Frage habe ich mir auch gestellt, aber keine wirklich eindeutige Antwort gefunden

Nur im Zusammenhang mit dem Ketoazidotischen Koma habe ich folgendes gefunden:
Vor allem bei Typ 1-Diabetikern, habe ich folgendes gefunden:
Der hochgradige Insulinmangel führt zu einer Hyperglykämie und einem Fettabbau mit Ketonkörperproduktion, in deren Folge es zur Azidose( Übersäuerung des Blutes)kommt.
Das spricht für Typ 1, denn der Typ 2 hat - so stand es beschrieben- noch Insulin im Blut, und das reicht aus, um den Fettabau zu hemmen.
Da Ursache für Typ 1 eine Zerstörung der B-Zellen des Pankreas ist, und dies ein Autoimmungeschehen ist, müssten sich Antikörper im Blut nachweisen lassen.
Allerdings spricht hier mein Buch nicht von "immer" sondern nur von "oft".
Leider ist das der einzige Hinweis, den ich gefunden habe.
Nur unser Patient liegt weder im Koma, noch gibt es Anzeichen, das eins kurz bevor steht.
Unser einziger Hinweis ist doch, dass er hohe Blutzuckerwerte hat, die aber nicht im Urintest angezeigt werden.
Also wäre meine erste Frage:
Woran kann das liegen?
Wenn du mir Tipps geben kannst, wo in der Richter- oder Bierbach-Bibel für Heilpraktiker ich noch Erhellendes nachlesen kann,- mein Dank würde dir immer nachschleichen