Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Patientenbesuch
#1
   

Hallo zusammen,

der Sommer neigt sich dem Ende zu und nun heißt es wieder - wie löse ich die mir gestellte Aufgabe:

Ein Patient kommt in die Praxis und zeigt diesen Finger vor. Welche Fragen stellt ihr, danach eure Verdachtsdiagnose und dann -> was macht ihr weiter!

So, los geht´s!

Lieben Gruss
Barbara
Antworten Zitieren
#2
Hallo zusammen,
ja nun hat noch niemand was geschrieben.
Dann versuche ich mal meine Gedanken aufzuschreiben.

Aus meiner Sicht handelt es sich um einen männlichen Patienten mit kurzen Fingernägeln.
Die Nägel weisen eine gewisse Wölbung und Längsriffelung auf und haben zudem Einblutungen unter der Nagelpatte,also im Nagelbett.Soweit erstmal hier!
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#3
Fragen zur Anamnese:

Bestand oder besteht eine (evtl. chron.) Sinusitis?
Hatte er in letzter Zeit mal eine Vereiterung eines Zahnes? Oder einen Abszess?
Fieber?
Gelenkbeschwerden?
Nachtschweiß?
Appetit?
Müdigkeit?
Abgeschlagenheit?
Gewichtsabnahme in letzter Zeit?
Schon mal ein rheumatisches Fieber gehabt?

Was ergibt denn die Auskultation des Herzens?
Könnten wir noch eine BKS und eine Bestimmung des CRP machen?

Ich finde, das sieht nach Osler Knötchen aus, deswegen meine Verdachtsdiagnose: Endocarditis lenta

LG
Gabi
Antworten Zitieren
#4
Hallo zusammen,

ich versuchs auch mal:

Fällt irgendetwas inspektorisch auf, als der Patient zu mir kommt?
Ich denke an Gesichtsfarbe (blass, zyanotisch, rot, gelb) oder sichtbare Ödeme.

Ich frage den Patienten, ob er sich verletzt hat (Gartenarbeit usw.....)
Ich frage den Patienten nach bekannten Vorerkrankungen.

Außerdem messe ich beim ihm den Blutdruck und Puls.

Liebe Grüße
Sonja

Antworten Zitieren
#5
Ich sehe: eine kleine Einblutung unter dem Fingernagel, mit Umgebungsrötung und leichter Schwellung.
Besteht auch Funktionseinschränkung und Schmerz?
Fand ein Trauma/Verletzung statt?... sieht mir hier nach einer Begegnung mit einer Rose oder sonstigem spitzem Gegenstand aus.. Wenn ja? Besteht Tetanus-Schutz?
Wenn nein: bestehen noch an anderen Körperstellen Einblutungen?

lg Nicole
You gotta Dance with the Devil to get out of Hell
Antworten Zitieren
#6
seid wann ist dieser Finger so?
LG
Esther


Patentante von Mel78, Petrali und Sandrace
Antworten Zitieren
#7
Heart 
Das sind Osler-Knötchen mit Splitterblutungen.
Die Inspektion kann weitere Petechien am Rumpf zeigen, die ihren Ursprung in einer immun bedingten Vaskulitis haben.

Verdacht auf bakterielle Endokarditis. (Wahrscheinlich Endokarditis lenta)

Hat der Patient eine erhöhte Temperatur, Schüttelfrost, Anzeichen einer Herzinsuffizienz oder Anämie? Außerdem Appetitmangel, Gewichtsabnahme oder Herz- und Gelenkbeschwerden?

Diagnostik ggf. durch Erregernachweis (z.B.Streptokokken, Staphylokokken).
Vorsicht!- Es besteht erhöhte Emboliegefahr!!!
Therapie:
Durch Arzt: Antibiotikagabe gegen Streptokokken.
Es muß außerdem auf Streuherde geachtet werden, etwa Zahnentzündungen!
Antworten Zitieren
#8
Hallo guten Morgen,
ich habe die Bitte das Barbara einmal zum bereits geschriebenen Stellung nimmt,ist das möglich?Shy
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#9
Ich schreibe Barbara mal eine Mail. Hoffentlich ist sie nicht krank geworden. Sad
Sonst ist sie ja mit ihren Antworten immer so schnell.
GLG Isolde
Antworten Zitieren
#10
Hallo zusammen,

bitte entschuldigt, dass ich erst jetzt die Fragen beantworte, ich werde dies in Zukunft auf jeden Fall zeitnah tun :-)
Antworten kommen nach und nach heute abend.

Lieben Gruss
Barbara
So jetzt geht´s los bzw. kann ich mal anfangen ein Lob auszusprechen. Ihr habt gute Fragen gestellt und auch schon eine gute Verdachtsdiagnose!!!!

>Bestand oder besteht eine (evtl. chron.) Sinusitis? Nein keine akute und auch kein chronische Sinusitis.
>Hatte er in letzter Zeit mal eine Vereiterung eines Zahnes? Oder einen Abszess? Ja, er war wegen eine Zahnwurzelbehandlung beim Zahnarzt - inwieweit eine Vereiterung vorgelegen hat weiss der Patient nicht
>Fieber? Ja, mal etwas im Zusammenhang mit den Zahnschmerzen
>Gelenkbeschwerden? Nein nichts besonderes
>Nachtschweiß? Etwas
>Appetit? Normal
>Müdigkeit? nicht direkt
>Abgeschlagenheit? -> etwas abgeschlagen
>Gewichtsabnahme in letzter Zeit? nein
>Schon mal ein rheumatisches Fieber gehabt? nicht dass er wüsste
>Was ergibt denn die Auskultation des Herzens? Es ist ein leises Herzgeräusch im Bereich der Aortenklappe zu hören
>Könnten wir noch eine BKS und eine Bestimmung des CRP machen? BKS leicht erhöht, CRP ganz leicht erhöht
>Ich denke an Gesichtsfarbe (blass, zyanotisch, rot, gelb) oder sichtbare Ödeme. Nein nichts besonderes zu sehen
>Ich frage den Patienten, ob er sich verletzt hat (Gartenarbeit usw.....) Nein ist nichts gewesen
>Ich frage den Patienten nach bekannten Vorerkrankungen - dem Patienten ist nichts bekannt, ausser dass er in der letzten Zeit öfters mal verschnaufen muss, wenn er die drei Etagen zu seiner Wohnung heraufsteigen muss...
>Außerdem messe ich beim ihm den Blutdruck und Puls. RR und Puls im Normbereich
So einiges beantwortet und ja, ihr habt natürlich recht!!! Es ist ein Osler-Knötchen!!!! Ebenso richtig entstanden im Zusammenhang mit einer Endocarditis lenta nach einer Zahnentzündung!!!
Jetzt zur Therapie:

>>Diagnostik ggf. durch Erregernachweis (z.B.Streptokokken, Staphylokokken). Wer macht den Nachweis???
>>Vorsicht!- Es besteht erhöhte Emboliegefahr!!! stimmt
Therapie:
>Durch Arzt: Antibiotikagabe gegen Streptokokken -> der Patient muss wie hier geschrieben dirket an den Arzt verwiesen werden - warum???

So, da ward ihr aber wirklich sehr sehr schnell mit der richtigen Diagnose.

Lieben Gruss
Barbara
Antworten Zitieren
#11
Hallo Barbara,
vielen Dank für das Rätsel im Zeitraffer.
Aufgrund der schnellen Diagnostik wäre es mehr als gerecht wenn die guten Diagnostiker schreiben.Das sind wohl gabiar und ein neues Forenmitglied Namens Christopheni.Ist das ok so?Huh
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#12
Hallo Werner,

hm jetzt bin ich etwas überfragt was Du meinst damit, dass die guten Diagnostiker schreiben..... kannst Du mir hier nochmal helfen?

Lieben Gruss
Barbara
Antworten Zitieren
#13
Hallo Barbara,
ich habe einfach gemeint,dass aufgrund nur eines Bildes die Diagnose so schnell steht.
Ausserdem hast Du doch noch am Ende deines Berichtes eine Fragestellung geschrieben!
Das ist gemeint damit nicht mehr!
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#14
Guten Morgen Werner,

ah jetzt habe ich verstanden, worauf sich das bezogen hat :-) naja, manchmal braucht man einfach einen Denkanstoß! Aber stimmt schon, unglaublich wie schnell die richtige Diagnose gestellt wurde. Ich sehe, ich muss euch grössere Herausforderungen stellen... diese folgt morgen, sofern meine Frage noch beantwortet wird *g*!!!

Lieben Gruss
Barbara
Antworten Zitieren
#15
(05.09.2012, 19:01)Barbara schrieb: Jetzt zur Therapie:

>>Diagnostik ggf. durch Erregernachweis (z.B.Streptokokken, Staphylokokken). Wer macht den Nachweis???

HP auf jeden Fall nicht!!!
Das wird sicherlich der Hausarzt gerne machen.


>>Vorsicht!- Es besteht erhöhte Emboliegefahr!!! stimmt

Auch da kann der HA tätig werden, indem er ggfs. Heparin spritzt oder entsprechende Antikoagulanzien verordnet.

Therapie:
>Durch Arzt: Antibiotikagabe gegen Streptokokken -> der Patient muss wie hier geschrieben dirket an den Arzt verwiesen werden - warum???

Weil der HP keine rezeptspflichtigen Medikamente verordnen darf.

Außerdem würde ich den Patienten gerne einem Kardiologen vorstellen.

Liebe Grüße

Gabi
Antworten Zitieren
#16
Danke Gabi und liebe Grüße an Dich.
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#17
Guten morgen zusammen,

Gabi hat soweit natürlich recht - WARUM macht der Heilpraktiker nicht den Erregernachweis?

Diese noch und dann geht es heute abend mit einem neuen Rätsel weiter :-)

Lieben Gruss
Barbara
Antworten Zitieren
#18
weil der HP nach §44 des IFSG nicht mit infektiösem Material hantieren darfSmile
LG
Esther


Patentante von Mel78, Petrali und Sandrace
Antworten Zitieren
#19
Weil er es nicht darf, lt. dem IfS Gesetz. Im § 44 steht das es uns als HP verboten ist, mit Krankheitserrgern aus § 6, 7 und 34 zu spielen. Ausserdem steht im § 24 das wir für die Behandlungsverbot für best. Erkrankungen haben und zur Behandlung gehört ja auch der Nachweis.

Lieben Dank Barbara für dieses Rätsel,
ich habe extra nicht mitgemacht, weil mir das Bildchen bekannt war ;-) das wäre dann nicht fair gewesen (finde ich)
LG Gini

edit: ups Esther war schneller Big Grin
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen Wink 
Antworten Zitieren
#20
Hallo Esther, hallo Gini,

danke für eure natürlich richtige Antwort! Wie schon einige wissen, bin ich immer sehr darauf bedacht, dass die notwendigen Gesetze geläufig sind :-)
Ja Gini manchmal ist es nicht so einfach Bilder zu finden, die noch unbekannt sind - ich bin immer auf der Suche nach "persönlichen" Bildern aber es klappt nicht immer. Vielleicht beim nächsten Rätsel ?!?!?!

So bis später
Barbara
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Wiederum Patientenbesuch Barbara 17 6.523 09.09.2012, 16:26
Letzter Beitrag: Barbara

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: