Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.462
» Neuestes Mitglied: Sarah Dearing
» Foren-Themen: 37.033
» Foren-Beiträge: 383.174

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Rückblich auf den letzten...
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
Vor 2 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 6
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Sarah Dearing
Vor 5 Stunden
» Antworten: 264
» Ansichten: 93.129
Ernährung bei Depressione...
Forum: Fachfortbildungen Ernährungstherapie
Letzter Beitrag: isabellzie
Gestern, 21:48
» Antworten: 0
» Ansichten: 25
Baumstrukturmodus Herzlic...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
Gestern, 17:50
» Antworten: 2
» Ansichten: 34
Infos, Fragen, Wünsche, F...
Forum: Ohrakupunktur (TCM)
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
Gestern, 15:01
» Antworten: 33
» Ansichten: 2.798
Ganzheitlicher Gesundheit...
Forum: Small Talk
Letzter Beitrag: Sonnenschein33
Gestern, 10:26
» Antworten: 1
» Ansichten: 286
Übungsgruppe - Facereadin...
Forum: Facereading - Physiognomie
Letzter Beitrag: Johanna96
Gestern, 07:34
» Antworten: 2
» Ansichten: 84
THP Software für die Prax...
Forum: Aktuelles zum Tierheilpraktiker
Letzter Beitrag: milass
Gestern, 00:10
» Antworten: 3
» Ansichten: 4.796
Abnehm und Gewichtscoach
Forum: Fachfortbildungen Ernährungstherapie
Letzter Beitrag: sylvi63
28.04.2025, 14:29
» Antworten: 0
» Ansichten: 48
Herunterladen der Videos
Forum: Akupressur
Letzter Beitrag: Monja Bach
28.04.2025, 13:50
» Antworten: 1
» Ansichten: 152
Fragen zum Thema
Forum: Heilströmen für Tiere
Letzter Beitrag: Daniel Georg-Stoklossa
28.04.2025, 11:41
» Antworten: 3
» Ansichten: 185
Kursforum kennenlernen
Forum: Öffentliches Forum Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
28.04.2025, 10:44
» Antworten: 4
» Ansichten: 161
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
28.04.2025, 10:41
» Antworten: 5
» Ansichten: 230
Eure Wünsche zu neuem Blo...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
28.04.2025, 09:39
» Antworten: 10
» Ansichten: 402
Schulung Dienstag Morgen ...
Forum: Heilpraktikerausbildung: Schulungen
Letzter Beitrag: Marlene Furtwängler
28.04.2025, 07:19
» Antworten: 0
» Ansichten: 39

  Frage: Einschwingen
User Avatar Forum: Tierenergetik
Geschrieben von: Claudia Neumann - 03.03.2025, 07:14 - Keine Antworten

Hallo zusammen, 
ich mache das Einschwingen mit einem Medikament beim Pferd schon eine Weile erfolgreich. - Da weiß ich wohin es soll (Augentropfen ins Auge) und halte die abgebende rechte Hand über das Auge. Nun ist in einer energetischen Behandlung herausgekommen, dass mein anderes Pferd frisches Gras, evtl auch Kräuter braucht, die es aktuell nicht bekommen kann, und die wir einschwingen könnten/sollten. - Wie bitte schwinge ich das ein? - Gras/Kräuter in die linke Hand oder dort einen Zettel oder in der Vorstellung wäre klar. Aber wohin geht die rechte, abgebende Hand? Vor's Maul, als würde ich's füttern? Oder über das Pferd in der Aura "verteilen"? (Wo dann? oder überall?) - Ich bin etwas ratlos...

Drucke diesen Beitrag

  Nächster Kurs: Systemische Biografiearbeit
User Avatar Forum: Systemisches Arbeiten (Beratung, Coaching, Supervision, Paartherapie, Biografiearbeit, Pädagogik)
Geschrieben von: Sandro Hänseroth - 01.03.2025, 20:28 - Antworten (3)

Liebe Mitlesende,

im März 2025 startet ein neuer Kurs "Systemische Biografiearbeit" - und somit ein neuer Einstieg ins systemische Arbeiten und gedacht für alle, die mehr biografisch in Beratung, Therapie, Erwachsenenbildung etc. arbeiten möchte - oder gar Biografiearbeit als eigenständiges Format z. B. in der Altenhilfe, Pflege oder ind er Gesprächsführung einsetzen möchte.

Alle Infos, Kursinhalte und Anmeldung gibt es hier.

Ich freue mich auf euch!
Sandro

---

Kursvorstellungsvideo:

Drucke diesen Beitrag

Heart Eure Wünsche zu neuem Block Teenagerzeit
User Avatar Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Geschrieben von: Silke Uhlendahl - 01.03.2025, 09:42 - Antworten (10)

 WÜNSCH DIR WAS

Ich bitte euch hier um eure Wünsche!
 
 
Seit vielen Jahren sind immer Wünsche zum Thema Teenager, junge Mädchen in der Naturheilpraxis aufgekommen. 
Der Wunsch dieser ganz besonderen Zeit von Pubertät, Teenagerzeit und junger Erwachsener mehr Raum und individuelle Aufmerksamkeit zu geben. 
Es wird einen neuen FHK Block geben "vom Mädchen zur Frau" und der Teenagerzeit.
 
Ich habe schon viele, viele Ideen dazu im Kopf was ich in dieser Zeit besonders wichtig finde.
 
Ich möchte aber gern auch euch miteinbeziehen, damit es ein Rundrum guter Kurs werden darf, der die FHK Ausbildung ergänzt.
 
Bitte sammelt doch  auch hier mal hier mir mir:
 
Was möchtest ihr unbedingt besprechen?
Was sollte ggf. noch mal wiederholt werden mit Mädchen im Fokus?
Welche Bereiche sind da in der Praxis immer wieder ein Thema?
 
 
 
Ich plane auch gedanklich  hier 4 Einheiten mit 2 Stunden  - wie auch die anderen Blöcke der FHK Aus- und Fortbildung.
Also lasst erst mal euren Gedanken und Wünschen freien Lauf!
 
Danke an euch!

Drucke diesen Beitrag

  HS eine Gabe und die Abgrenzung
User Avatar Forum: Hochsensibilität
Geschrieben von: Heinz - 28.02.2025, 19:17 - Antworten (3)

Inzwischen bin ich mit meinen Überlegungen nochmals bei der Seite 11 unseres Skriptes.

HS wird dort als Gabe bezeichnet. Genau das ist eine nützliche Sicht, denn schön zu singen ist auch eine besondere Begabung, die man üben und trainieren kann, um andere zu erfreuen und zu bereichern und die man durchaus dosiert einsetzen kann. Man ist nicht gezwungen pausenlos zu singen.

Wenn man also die HS-Gabe trainiert, lässt sie sich möglicherweise dosiert einsetzen.

Ein weiterer Gedanke ist die Abgrenzung aus dem richtigen Beweggrund. Wenn sich Abgrenzung zum Eigenschutz und um bei sich selbst zu bleiben egoistisch anfühlt, dann ist das für den Betreffenden so und darf so sein. - Erst wenn wir die Dinge annehmen, können wir sie ändern.

Ein anderer Beweggrund sich abzugrenzen könnte Respekt sein. Denn vielleicht möchte der andere ja seine Empfindungen gerne für sich behalten, es sind ja schliesslich seine. Wen er daran teilhaben lassen möchte und in welchem Umfang sollte man ihm überlassen. Wir dürfen ja unsere Mitmenschen, egal wie nahe sie uns stehen nicht "entmündigen" - ganz nach der Devise ich nehme nun einfach mal an deinem Elend teil, ob du willst oder nicht.

Auch das "Lesen hinter den Wörtern" möchte der Gegenüber vielleicht gar nicht. Ich persönlich bemühe mich, die Menschen ernst zu nehmen und das was sie mir sagen auch so zu nehmen, wie sie es sagen und nichts hinein zu interpretieren. Denn wer gibt mir das Recht mehr zu hören als mir der andere anvertrauen möchte?

Wenn zwischen unseren Wahrnehmungen und den Worten unseres Gegenüber ein vermeintlicher Widerspruch besteht, kann es ja unser Widerspruch sein. Besser wir fragen mal nach oder wir lassen es einfach darauf bewenden.

Zuletzt möchte ich noch auf die Aussage "Das muss er/sie doch merken, dass es mir nicht gut geht, auch wenn ich sage alles ok...". Ist das wirklich ehrlich? Sollte man da nicht besser lernen offen über sein Empfinden zu reden? Die Skala unserer Befindlichkeit skalieren wir selber. Egal welchen Zustand wir als "Gut" bezeichnen möchten, es gibt keine Grenze nach oben. Was wir also als "Besser, Sehr Gut oder noch besser" bezeichnen liegt doch bei jedem selbst. Das Gegenüber kann lediglich unsere Aussage wahrnehmen und von der Unschuldsvermutung ausgehend den vorherrschenden Zustand halt als Gut akzeptieren. Vielleicht möchten wir uns ja gar nicht besser fühlen. Diese Freiheit dürfen wir haben.

Ich hab mich jetzt mal bemüht einen Perspektivwechsel einzubringen, vielleicht kann das ja nützlich sein...

-------------------------------

Drucke diesen Beitrag

  Reiki I - Einweihung
User Avatar Forum: Reiki
Geschrieben von: Andrea69 - 27.02.2025, 17:35 - Antworten (1)

Hallo Heike,

den Termin für die Einweihung Reiki I muss ich ja über die Schule anfragen.
Schickst du dann Terminvorschläge oder sollen wir der Schule vorab schon mitteilen wann es bei uns zeitlich passt?
Vielen Dank.

Liebe Grüße
Andrea

Drucke diesen Beitrag

  2025-Teamwork mit Gini im März
User Avatar Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Geschrieben von: Gini - 27.02.2025, 09:16 - Antworten (4)

Hallo liebe Teamworker  [Bild: heart.gif]

hier kommt wieder ein Übersicht für meine Teamwork-Angebote im März:

Mittwoch ist immer für alle geeignet mit Aufzeichnung und Begleitmaterial 
(immer einen Tag vor dem Termin im E-Learn)

Mittwoch Termine morgens 9:oo - 11:oo Uhr

  • 05.03. Infektionskrankheiten: Fleckfieber und auf Wunsch noch die Fieberkurven
  • 12.03. Leber: Aufbau und Aufgaben 
  • 19.03. Leber: Alkoholabusus
  • 26.03. Infektionskrankheiten: Echinokokkose

Mittwoch Termine abends 19.oo - 21:oo Uhr
  • 05.03. Infektionskrankheiten: FSME und Zeckeninfos
  • 12.03. Lymphsystem: Tonsillen Anatomie und Patho
  • 19.03. Blut: Erythrozyten
  • 26.03. Infektionskrankheit: Akute Gastroenteritis



Donnerstag für die Fortgeschrittenen ohne Aufzeichnung und ohne Begleitmaterial
  • 06.03.  Power-Teamwork mit Fallbeispiele, Differenzialdiagnosen, Untersuchungstechniken und mehr
  • 20.03.  Power-Teamwork mit Fallbeispiele, Differenzialdiagnosen, Untersuchungstechniken und mehr

Ich hoffe es ist für jeden von euch etwas dabei und freue mich schon sehr wieder gemeinsam mit euch
die Themen auch Themen-übergreifend anzuschauen und zu festigen.

Habt eine gute Zeit und liebe Grüße
eure Gini

Drucke diesen Beitrag

  Deine erfolgreiche Beraterpraxis - Kursstart am 17.03.2025
User Avatar Forum: Beraterpraxis
Geschrieben von: Gudrun Nebel - 27.02.2025, 08:29 - Antworten (2)

Du träumst davon, deine eigene Beratungspraxis zu gründen und erfolgreich durchzustarten?
Oder du bist bereits am Start, aber es gibt noch zu viele Unklarheiten?

Unser Webinar „Erfolgreich in der Beratungspraxis" ist perfekt für dich, wenn du deine eigene Beratungspraxis gründen und erfolgreich betreiben möchtest. Hier bekommst du alles, was du wissen musst:


Exclamation  Praxisräume: Wichtige Anforderungen und Tipps zur Suche und Auswahl geeigneter Räume.

Exclamation  Rechtliches und Versicherungen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gewerbeanmeldung, notwendige Versicherungen und relevante Gesetze wie das Heilmittelwerbegesetz.

Exclamation  Werbemöglichkeiten: Wie du einen überzeugenden Elevator Pitch entwickelst, effektive Werbemaßnahmen planst und Visitenkarten und Flyer gestaltest. Plus: Was rechtlich auf deiner Homepage wichtig ist.

Exclamation  Netzwerken und Kundenkontakt: Wie du soziale Netzwerke, Blogs, Newsletter und Kooperationen nutzt, um deine Klienten zu gewinnen und langfristig zu binden.

Exclamation  Kooperationen: So findest und nutzt du geeignete Partner und erstellst win-win Kooperationsverträge.

Lerne, wie du deine Beratungspraxis professionell aufbaust und die typischen Herausforderungen meisterst!

Wir starten live am Montag, 17. März 2025. Es erwarten dich 5 x 2 Stunden vollgepackt mit Wissen und Zeit für deine Fragen.
Ich freue mich, wenn du dabei bist!

Drucke diesen Beitrag

  Begleitfolien Teil 5
User Avatar Forum: TCM-Basics
Geschrieben von: Monja Bach - 27.02.2025, 07:04 - Keine Antworten

Hallo ihr Lieben,

heute lade ich euch die Folien für den 5. Teil unseres TCM-Basics-Kurses hoch. 
 
Allen, die feiern- viel Freude beim Fasching, Karneval oder Fastnacht!

Heart - liche Grüße
Monja

Drucke diesen Beitrag

  Natur und Hochsensibilität
User Avatar Forum: Hochsensibilität
Geschrieben von: Petra Nadolny - 26.02.2025, 16:04 - Antworten (1)

In Hinblick auf den Kurs ‚Naturkraft für Hochsensible‘ möchte ich euch einmal kurz erzählen, warum für mich die Natur zur Hochsensibilität gehört. 
Wir Menschen sind Teil der Natur, sie gibt uns die Möglichkeiten an die Hand, um gesund und kraftvoll zu leben. Der Aufenthalt in der Natur erdet und senkt den Cortisolspiegel, das Grün wirkt von der Farbpsychologie beruhigend, viele Pflanzen tun unserem Körper und unserer Seele gut und versorgen uns mit wichtigen Nährstoffen. Bewusst durch die Natur zu gehen, lenkt die Aufmerksamkeit auf die kleinen Dinge, die, die wir in der Hektik des Alltags allzu leicht übersehen. Das Beobachten eines bunten Schmetterlings bringt uns ins hier und jetzt. 
Der Aufenthalt in der Natur tut unseren Kindern gut, besonders hochsensible Kinder können einen großen Nutzen aus dem Spiel in der Natur ziehen.
 
Ich bin davon überzeugt, dass der Wesenszug der Hochsensibilität einen Sinn hat - von der Natur als sinnvoll erachtet wird. Die Natur ist es auch, die uns etwas an die Hand gibt, um die negativen Seiten der Hochsensibilität auszugleichen. Ich bin davon überzeugt, dass ein bewusster Aufenthalt in der Natur, der Umgang mit Pflanzen und Tieren, unserer Psyche guttut.

Drucke diesen Beitrag

  Mündliche Prüfung Mainz November 2024
User Avatar Forum: Rheinland-Pfalz
Geschrieben von: Melina_ - 26.02.2025, 13:20 - Antworten (1)

Meine Prüfung im November 2024 in Mainz

Da ich selbst wenige Prüfungsprotokolle von Mainz gefunden habe möchte ich meine Prüfung hier kurz skizzieren:
In dem Raum in den ich nach einer kurzen Wartezeit eingeladen wurde, saßen eine Amtsärztin und 2 weitere Beisitzer. Ich wurde darüber informiert, dass es 4 einzelne Themenbereiche geben wird, die ich einzeln bestehen muss. Ein Ausgleich zwischen diesen Bereichen ist nicht möglich. Als Hilfsmittel standen Papier und Stift zur Verfügung, die ich aber nicht genutzt habe.
Nach Nennung des Themas sollte man "freie Vorträge" darüber halten, anschließend wurden Rückfragen gestellt.
Und dann gings auch schon los:

1. Thema: Anatomie Herz
- Aufbau und Lage (inklusive Wandschichten, Klappen, angrenzende Organe)
- Erregungsleitungssystem mit Angabe Schläge/min
- Weg des Blutes
- Arterielle und venöse Gefäße
- Bestandteile Blut
- Rückfragen: Wie und wo findet die Erregungsweiterleitung statt?

2. Thema: Pathologie Epilepsie
- Unterteilungen (Generalisiert/Fokal; Petit mal/Grand mal; Status epilepticus)
- Ursachen/ Auslöser
- Symptome / Ablauf eines Anfalls
- was tun bei einem Anfall?
- Besonderheiten bei Kindern (Fieberkrämpfe, Absencen,..)
- Therapie/ Medikamente

3. Thema: Pathologie Pyelonephritis
- Beschreibung
- Erreger, Ursachen 
- Fördernde Faktoren (hier gab es einige, die die Prüferin hören wollte)
- Symptome (auch Unterschiede zur Cystitis)
- Diagnostik: Ultraschall, Blutbild, Urinstreifen
- Medikamente
- Rückfragen: Was sieht man beim Ultraschall?, Welches Antibiotika wird verorndet? (die Frage konnte ich nicht beantworten)

4. Thema: Praktische durchführung einer i.V. Injektion
- praktische Vorbereitung an der Beisitzerin bis zur Injektion der Spritze (Handdesinfektion, Desinfektion Haut Pat., Aufziehen Spritze, Anlage Stauschlauch,...)
- Nennung weiteren Vorgehens: Patientenaufklärung, Unterschrift, Abfrage Kontraindikationen, Benennung welche Vene man nutzt, ...
- hier war ich sehr unsicher, weshalb mir einige kleine Fehler passiert sind, die ich aber (verbal) korrigieren durfte.

Ich war super aufgeregt, weshalb ich schon mal die Struktur innerhalb der Vorträge verloren habe. Wenn ich aber wichtige Bereiche vergessen habe, wurden diese in den Rückfragen mit aufgegriffen. Auch bei Blackouts half die Amtsärztin über Fragen auf die richtige Antwort zu kommen.
Nach einer Besprechungszeit, bei der ich auf dem Flur warten sollte, wurde mir dann mitgeteilt, dass ich die Prüfung bestanden haben. Big Grin
Alles in allem war es eine sehr angespannte, anspruchsvolle aber sehr faire Prüfung.

Liebe Grüße,
Melina

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: