Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.3.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.3.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback



Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.520
» Neuestes Mitglied: Manuela Spreer
» Foren-Themen: 37.081
» Foren-Beiträge: 383.390

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
Vor 11 Stunden
» Antworten: 3
» Ansichten: 82
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
Vor 11 Stunden
» Antworten: 6
» Ansichten: 159
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
Gestern, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 96.007
Abwesenheit Silke 2025
Forum: Entgiftung und Darmsanierung
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
Gestern, 07:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 31
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
Gestern, 07:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 21
Infos, Fragen, Wünsche, F...
Forum: Ohrakupunktur (TCM)
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
15.05.2025, 16:58
» Antworten: 34
» Ansichten: 3.071
Rückmeldung zum großen Pr...
Forum: Small Talk
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:49
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.220
Merkhilfe: SNOOP bei Kopf...
Forum: Eselsbrücken und Lernsprüche (HPA)
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 37
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:21
» Antworten: 4
» Ansichten: 221
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:20
» Antworten: 2
» Ansichten: 85
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 78
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 84
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Hannover
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:17
» Antworten: 2
» Ansichten: 96
Mikronährstoffanalyse B-V...
Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Letzter Beitrag: dorisglaus
15.05.2025, 11:52
» Antworten: 4
» Ansichten: 74
Vitamin B Komplex
Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel
15.05.2025, 10:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 174

  Pfefferminze (Menthol) und Homöopathie
User Avatar Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen
Geschrieben von: SusanneH - 24.01.2011, 16:01 - Antworten (13)

Ihr Lieben,

ich lese immer wieder widersprüchliches zu Homöopathie und Menthol. Seit ich denken kann, ist mein Lieblingsgetränk Pfefferminztee. Ich habe mehrere Unverträglichkeiten, so auch Lactose und Fruktose. Also fallen viele andere Getränke und Tees weg. Ich nehme derzeit homöopathische Medikamente ein und frag mich nun, ob ich dazu Pfefferminztee trinken kann oder ob mir nur noch Wasser bleibt Huh
Weiß hier jemand, ob ich nun trotzdem meinen geliebten Pfeffitee trinken darf, ohne dass die Wirkung der Medikamente beeinträchtigt wird?

LG Susanne

Drucke diesen Beitrag

  Herz
User Avatar Forum: Typische Symptome eines Organs (HPA)
Geschrieben von: acromion - 24.01.2011, 11:05 - Antworten (11)

Dann geht es weiter mit dem Herz...

Aufgrund welcher Symptomatik schließen wir auf eine Herzerkrankung?

Drucke diesen Beitrag

  Herz
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: acromion - 24.01.2011, 10:59 - Antworten (20)

Welche der folgenden Aussagen zum Herzinfarkt treffen zu?


1. Häufig treten Infarkte in den Morgenstunden auf
2. Bei einigen Patienten bestehen nur Oberbauchschmerzen
3. Infolge der autonomen diabetischen Neuropathie sind Herzinfarkte bei Diabetikern oft besonders schmerzhaft
4. Der Blutdruck während eines Infarktes kann niedrig, normal oder erhöht sein
5. Herzrhythmusstörungen treten bei Hinterwandinfarkten nicht auf



A) nur die Aussage 1 ist richtig
B) nur 2 und 4 sind richtig
C) nur 1, 2 und 4 sind richtig
D) nur 2, 3 und 4 sind richtig
E) nur 3, 4 und 5 sind richtig


Ich freue mich auf eure Antworten Heart!

Drucke diesen Beitrag

  Rheumatische Endokarditis
User Avatar Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen?
Geschrieben von: Märzveilchen - 24.01.2011, 09:48 - Antworten (2)

Hallöle..

ich sause mal kurz vorbei und habe eine Frage im Gepäck Wink.

Und zwar bin ich ja gerade mit dem Herz-Skript beschäftigt und befinde mich bei der "rheumatischen Endokarditis". Soweit sogut, allerdings sind die Symptome nur mit dem Verweis: "Wie im Lehrheft Bewegungsapparat 4.6.2 dargestellt", vermerkt. Ich besitze dieses Lehrheft jetzt allerdings noch gar nicht Huh. Ich hätte zwar das Lehrbuch für Heilpraktiker von Isolde zur Hand, bin mir dahingehend aber unsicher, ob dort alle aufgeführten Symptome des rheumatischen Fiebers auch auf die rheumatische Endokarditis zutreffen?

Das verwirrt mich gerade sehr..

Vielleicht kann mir da jemand kurz weiterhelfen?

Liebe Grüße
Tanja

Drucke diesen Beitrag

  Warum Hauterscheinungen bei Colitis ulcerosa?
User Avatar Forum: Verdauung (HPA)
Geschrieben von: Kerstin - 23.01.2011, 20:21 - Antworten (4)

Bin grad beim Verdauungstrakt.

Mir ist nun nicht ganz klar, warum es Colitis ulcerosa und Morbus Crohn zu z.B. Hauterscheinungen kommen kann.

Bin erst beim 1. Durchgang, vielleicht hab ich den Grund auch überlesen im Eifer des Lerngefechtes Sad.

Liegt es - grob gesagt - daran, dass die Ursache vermutlich eine Autoimmunerkrankung ist (Immunsystem erkennt körpereigenes Gewebe als fremd und bekämpft es)?

LG und danke im voraus

Kerstin

Drucke diesen Beitrag

  Bildrätsel: Flecken auf der Schulter
User Avatar Forum: Bildrätsel (HPA)
Geschrieben von: Christian aus Berlin - 23.01.2011, 20:04 - Antworten (56)

Nachdem das vorherige Rätsel gelöst ist, kommt nun schon das Neue:

Patient, m, 32, entdeckt eines Morgens plötzlich diese Flecken auf seiner li. Schulter.

Was ist das? (Nein, Knutschflecke sind das nicht!!) ;-)

Viele Grüße,
Christian



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Pankreas = Bauchspeicheldrüse
User Avatar Forum: Pankreas
Geschrieben von: Gini - 23.01.2011, 17:13 - Antworten (8)

Acht Dinge zum Merken/Wiederholen Big Grin

1. besteht aus c-förmigem Kopf, Körper, Schwanz
2. liegt hinter dem Magen, retroperitoneal
3. Bauchspeicheldrüsengang meist mit Gallenausführungsgang zusammen Mündung auf der Vater-Papille im Zwölffingerdarm
4. hat 7 Nachbarorgane: Gallengang, linke Niere, linke Dickdarmbiegung, Magen, Milz, Nebenniere, Zwölffingerdarm
5. exokriner Anteil ca.97-98% Anteil, produziert Verdauungssäfte (Proteasen, alpha-Amylase, Lipasen), Abgabe wird nerval + gastrointestinale Hormone gesteuert
6. Proteasen Trypsinogen und Chymotrypsinogen = Vorstufen, da sonst Selbstverdauung des Pankreas (wird aktiviert durch Enterokinase im Zwölffingerdarm)
7. endokriner Anteil 2-3% Anteil, produziert Hormone (Insulin und Glukagon) in Langerhans-Inselzellen
8. Untersuchung: Blutuntersuchung (Enzymaktivität alpha-Amylase und Lipase oder Hormone bestimmen), Urinuntersuchung (alpha-Amylase), Ultraschall (Größe, Kontur und Struktur), ERCP, Stuhluntersuchung (Chymotrypsintest, Labor auf Fette, KH oder Proteine, Fettstuhl, Massenstuhl, Geruch)


Erkrankungen:

akute Pankreatitis:
Ursache:
Gallensteine, Alkoholabusus (seltener: Viren, Medis, Nebenschilddrüsenüberfunktion)
Patho:
Pankreas ist entzündet => Schwellung => Abfluss der Verdauungssäfte behindert => Stau => Selbstverdauung => Nekrose => akutes Abdomen
Symptome je nach Fall:
leichter (keine Beschwerden, aber Maldigestion + Massenstühle)
schwer (heftige Oberbauchschmerzen gürtelfömig oder mehr linksseitig, ausstrahlend ind Rücken und Unterbauch mit Übelkeit, Erbrechen und Meteorerismus)
schwerster (erst Gummibauch dann akutes Abdomen, Schock)
3-S-Regel:
Stoffwechselstörung, Schmerzen, Schock
Komplikation:
Kreislaufschock, bakterille Infektion => Abszess
Diagnose:
Druckempfindlichkeit des Oberbauchs (leichte Fälle) elastischer Gummibauch bzw. brettharter Bauch (schwere Fälle)
alpha-Amylase, Lipase erhöht, Leukozytose, BKS-beschleunigung, CRPanstieg, oft auch Hyperglykämie
Therapie:
HP leichte Fälle mit Enzymen (antientzündliche und Verdauungsenzyme)
schwere Arzt
schwerste Krankenhaus


chronische Pankreatitis:
Ursachen:
Alkoholabusus, Mukoviszidose, akute Pankreatitis, ideopathisch
Patho:
Fehlen von Verdauungsenzymen => Maldigestion + Hypovitaminose der fettlöslichen ADEK, evtl. auch Diabetes
Symptome:
rezidivierende Schmerzen gürtelförmig ausstrahlend und in Rücken und Bauchraum, auch Dauerschmerz möglich, meist aber nach Nahrungsaufnahme (Übelkeit, Erbrechen, Völlegefühl, Fettstühle), Gewichtsabnahme, Muskelatrophie, Eiweißmangelödeme, Kachexie
Diagnose:
alpha-Amylase und Lipase in der Norm, nur in akuten Schüben erhöht
Stuhlnachweis Chymotrypsintest, Ultraschall, Röntgen, ERCP
Therapie:
Alkoholabstinenz
Enzymsubstitution + antientzündliche Enzyme


Pankreaskarzinom:
dritthäufigste Krebsart im Verdauungstrakt
Ursachen:
unbekannt, Risiko (Rauchen, genetische Disposition, chronische Pankreatitis)
Patho:
im Pankreaskopf lokalisiert (70%) => Gallengänge gestört => Verschlussikterus (am Ende kein Ikterus mehr)
Symptome:
Frühsymptome fehlen
unspezifisch: Oberbauchschmerz, Appetitmangel, Übelkeit, Abnahme, Schmerz im Rücken, später Anämie, Diabetes und Pankreasinsuffizienz, selten Thrombosen und Thrombophlebitiden
Verdachtssymptome: positives Courvoisierzeichen, dumpfbohrende Oberbauchschmerzen oder Rückenschmerzen, Gewichtsabnahme, uncharkt.Symptome (siehe oben)
Diagnose:
Ultraschall, ERCP, Angiografie, Biopsie, Lapratomie
Courvoisier-Zeichen: tastbare, schmerzlose Gallenblase mit gleichzeitigem Ikterus
DD:
chronische Pankreatitits
Therapie:
Klinik
Prognose:
sechs Monate

Drucke diesen Beitrag

  Grundlegendes: Supermarkt-Tee vs. lose Apothekenteedrogen
User Avatar Forum: Phytotherapie inhaltliche Fragen
Geschrieben von: Heike - 23.01.2011, 14:25 - Antworten (6)

Hallo zusamen,

in einem anderen Thread (hier zu lesen) haben wir diskutiert, ob eine Hustenteemischung fertig gemixt aus dem Teebeutel aus dem Supermarkt empfehlenswert ist oder nicht.

Dabei kam die Frage auf, ob die Fertigmischungen aus den Märkten qualitativ schlechter seien als die aus der Apotheke.

Ich stelle das hier mal zur Diskussion - was wissen wir denn gesichert über die Qualität, bzw. was sind die gesicherten Unterschiede?

LG,
Heike

Drucke diesen Beitrag

  Notfallsituation - Zusammenfassung fertig - kann jederzeit ergänzt oder korrigiert werden
User Avatar Forum: Krankheitsbilder, Untersuchungstechniken und Befunde erarbeiten (HPA)
Geschrieben von: Steffi M. - 23.01.2011, 11:52 - Antworten (60)

Hallo Ihr Lieben,

Würde gerne mit Euch euer Verhalten in einem Notfall besprechen Wink

Folgender Fall:

Im Wartezimmer eurer Praxis liegt ein Patient zusammengebrochen auf dem Boden!!!!! Wie habt ihr euch in dieser Situation zu Verhalten?

Freue mich auf Eure Antworten!!!!!!! HeartHeart

Eure Steffi

Drucke diesen Beitrag

  B-Symptomatik bei malignen Tumoren
User Avatar Forum: Eselsbrücken und Lernsprüche (HPA)
Geschrieben von: acromion - 23.01.2011, 10:48 - Keine Antworten

Wir haben uns in der Lerngruppe die B-Symtomatik der maligenen Tumoren so gemerkt:

FANG-B

Fieber, Abgeschlagenheit, Nachtschweiß, Gewichtsverlust = B-Symptomatik

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: