![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Ihr Lieben,
Eine 21-Jährige junge Frau kommt in die Praxis und klagt über immer mal wieder auftretende Ohrgeräusche seit ein paar Wochen. Wie geht ihr vor?
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Zimmer I - junge Frau mit Ohrgeräuschen
|
18.01.2019, 11:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2019, 11:00 von Marlene Furtwängler.)
Liebe Claudia, da das andere Fallbeispiel schon fast gelöst ist und vermutlich auf was Infektiöses hinausläuft. Mache ich dir hier noch ein neues Fallbeispiel auf
![]() Ihr Lieben, Eine 21-Jährige junge Frau kommt in die Praxis und klagt über immer mal wieder auftretende Ohrgeräusche seit ein paar Wochen. Wie geht ihr vor?
20.01.2019, 09:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2019, 10:59 von Marlene Furtwängler.)
Ihr Lieben, sollen wir mal überlegen, wie wir ganz allgemein gesprochen bei Fallbeispielen vorgehen könnten? Um möglichst nichts zu übersehen und vor allem zu üben auf unbekannte Fragen und Fallbeispiele zu antworten.
Ich finde im ersten Schritt immer wichtig mir einen Überblick zu verschaffen und zu versuchen zu sehen was der AA sieht! Er hat das Szenario im Kopf und wenn ich versuche an diese Bilder zu kommen, dann können wir über den gleichen Fall sprechen und nicht am Fallbeispiel vorbei. Erster Schritt 1. Sehen was der AA sieht! Ich würde so und ähnlich beginnen: " Ok, eine sehr junge Frau mit Ohrgeräuschen. Das hört sich erstmal nicht nach einem Notfall oder irgendeiner Erkrankung mit Behandlungsverbot an. Aber ich sehe ja die Patientin nicht vor mir, daher möchte ich das gerne trotzdem erstmal für mich klar haben..." Hilft euch das weiter? Habt ihr Lust auf dieses Fallbeispiel? Wie schaffe ich es jetzt das gleiche Szenario zu sehen? Und wie geht es dann weiter?
20.01.2019, 10:43
Ui, das sehe ich ja jetzt erst, danke dir ganz herzlich für deinen unermüdlichen Einsatz
![]() Zunächst frage ich nach, welchen Eindruck die Patientin auf mich machen würde, wenn sie vor mir stünde. Also wie groß und schwer sie ist, ob sie ein auffallend blasses oder eher rotes Gesicht hat, wie sie zur Tür hereinkommt und wie ihr Händedruck ist. Dann Blutdruck und Puls und ob die Atmung auffällig ist. Wobei letzteres für Ohrgeräusche wahrscheinlich eher keine Rolle spielt... ![]() Dann würde ich die Patientin fragen, ob sie sich an einen Auslöser erinnern kann, z.B. einen lauten Knall oder ob sie viel laute Musik über Kopfhörer hört. Außerdem interessiert mich, wie sie ihre Ohren reinigt, ob sie z.B. Wattestäbchen benutzt. Hm, mehr fällt mir momentan leider erstmal nicht ein. LG Claudia
20.01.2019, 11:18
Du Liebe, Dankeschön
hier kommen die Antworten: unächst frage ich nach, welchen Eindruck die Patientin auf mich machen würde, wenn sie vor mir stünde. Also wie groß und schwer sie ist, ob sie ein auffallend blasses oder eher rotes Gesicht hat, wie sie zur Tür hereinkommt und wie ihr Händedruck ist. /1,73m, 60kg, blass Dann Blutdruck und Puls und ob die Atmung auffällig ist. /110/70, 65, nein Wobei letzteres für Ohrgeräusche wahrscheinlich eher keine Rolle spielt... ![]() Dann würde ich die Patientin fragen, ob sie sich an einen Auslöser erinnern kann, z.B. einen lauten Knall oder ob sie viel laute Musik über Kopfhörer hört./nein Außerdem interessiert mich, wie sie ihre Ohren reinigt, ob sie z.B. Wattestäbchen benutzt. /ja, ja
20.01.2019, 11:26
Ich würde auf alle Fälle die Dame hinsichtlich ihrer Hauptsymptomati OHrgeräusch noch folgende Fragen stellen.
ob sie genau benennen kann wie die Ohrgeräusche sind, also die Geräuschqualität - pulsierende Geräusche - sausen oder brummen - zischen und/oder Pfeifen gibt es zeitliche Veränderungen (morgens/abends) gibt es Veränderungen hinsichtlich der Intensität der Geräuche in wie weit fühlt sie sich durch die Geräusche beeinträchtig? DAnn auf alla Fälle nach den BEgleichtsymptomen fragen - Fieber, Schmerzen (Skala 1-10), B-Symptome Vorerkrankungen - evtl. OP (Spinalanaesthesie können auch einen Tinitus auslösen) - Unfälle (Schädel-Hirn-Trauma), .... Medikamente - nimmt sie derzeit Medikamente (Diuretika?) Familenanamnese Achja, wie hat denn der Amtsarzt auf die Annahme, dass es sich um keinen Notfall handelt reagiert? ES könnte sich ja durchaus um einen Hörsturz handeln, hmmm, nee dann wären ja die Ohrgeräusche plötzlichaufgetreten und sie würde schlecht bis gar nichts mehr auf dem betreffenden Ohr höhren. Soo, das wärs mal fürs ERste. Boh, Marlene ich bin dir sehr dankbar ![]() ![]() ![]() Ganz liebe Grüsse
Annette Das Leben ist kein Problem, das es zu lösen, sondern eine Wirklichkeit, die es zu erfahren gilt.
20.01.2019, 11:29
Super Dankeschön!
Darf ich nochmal ganz kurz zwischen fragen: Seht ihr schon was ich sehe durch die Fragen die ihr für einen Überblick gestellt habt? Könnt ihr schon entscheiden, ob ihr tatsächlich eine so ausführliche Anamnese machen könnt in diesem Fall. Also ist Schritt eins erledigt?
20.01.2019, 12:32
Nein, ich glaube nicht, dass ich schon das gleiche sehe wie du...
![]() Wie kommt sie denn zur Tür herein? Angespannt, schmerzverzerrtes Gesicht o.ä., gebückt oder aufrecht und lebhaft? Ist ihr Händedruck kraftvoll, macht sie insgesamt eher einen fitten Eindruck oder wirkt sie schwach und krank? LG Claudia
21.01.2019, 11:11
Super DANKESCHÖN!
Dann halten wir mal für den Anfang fest: " Ok, eine sehr junge Frau mit Ohrgeräuschen. Das hört sich erstmal nicht nach einem Notfall oder irgendeiner Erkrankung mit Behandlungsverbot an. Aber ich sehe ja die Patientin nicht vor mir, daher möchte ich das gerne trotzdem erstmal für mich klar haben. Wie kommt sie denn zur Tür herein? Angespannt, schmerzverzerrtes Gesicht o.ä., gebückt oder aufrecht und lebhaft? Ist ihr Händedruck kraftvoll, macht sie insgesamt eher einen fitten Eindruck oder wirkt sie schwach und krank?" Hier würde ich dann jeweils immer dazu sagen warum man genau diese Fragen stellt. Es wäre sicher auch von Vorteil den Begriff "Allgemeinzustand" zu benutzen. Alle gestellten Fragen zielen vermutlich darauf ab und mit diesem Begriff könnte man das ganze noch besser auf den Punkt bringen! Antworten Die Patientin ist bei gutem Allgemeinzustand. Es liegt von dieser Betrachtung her kein offensichtlicher Notfall vor. ob sie genau benennen kann wie die Ohrgeräusche sind, also die Geräuschqualität /nein - pulsierende Geräusche - sausen oder brummen - zischen und/oder Pfeifen gibt es zeitliche Veränderungen (morgens/abends) /Nein gibt es Veränderungen hinsichtlich der Intensität der Geräuche /nein in wie weit fühlt sie sich durch die Geräusche beeinträchtig? /keine Beeinträchtigung DAnn auf alla Fälle nach den BEgleichtsymptomen fragen - Fieber, Schmerzen (Skala 1-10), B-Symptome /alles o.B. Vorerkrankungen - evtl. OP (Spinalanaesthesie können auch einen Tinitus auslösen) - Unfälle (Schädel-Hirn-Trauma), .... /nein Medikamente - nimmt sie derzeit Medikamente (Diuretika?) /welche wären noch interessant? Familenanamnese Achja, wie hat denn der Amtsarzt auf die Annahme, dass es sich um keinen Notfall handelt reagiert? ES könnte sich ja durchaus um einen Hörsturz handeln, hmmm, nee dann wären ja die Ohrgeräusche plötzlichaufgetreten und sie würde schlecht bis gar nichts mehr auf dem betreffenden Ohr höhren. /SEHR GUT! und danke nein, kein Hörsturz
21.01.2019, 11:58
Ach klasse, danke dir für das Wort "Allgemeinzustand"
![]() ![]() Von den Medikamenten her vielleicht generell ob sie Blutdrucksenker nimmt. 110/70 ist ja schon eher ein niedriger Blutdruck... Außerdem vielleicht noch interessant, wie es mit Schilddrüsenmedikamenten aussieht. Dann würde ich gern wissen, ob sie auch unter Schwindel leidet und wenn ja, wie der sich äußert/anfühlt. LG Claudia
21.01.2019, 12:09
Dankeschön
Von den Medikamenten her vielleicht generell ob sie Blutdrucksenker nimmt. 110/70 ist ja schon eher ein niedriger Blutdruck.../nein, keine RR Senker Außerdem vielleicht noch interessant, wie es mit Schilddrüsenmedikamenten aussieht. /nein Dann würde ich gern wissen, ob sie auch unter Schwindel leidet und wenn ja, wie der sich äußert/anfühlt. /nein, aber könnte in diesem Fall trotzdem durchaus möglich sein
21.01.2019, 12:27
Wie wäre es mit diesem Test zur Aufdeckung hypotoner Kreislaufregulationsstörung? War das nicht Schellong?
![]() Sorry, ich bin noch nicht am Wiederholen.... Vielleicht mag jemand weiterhelfen, der schon im März zur Prüfung geht? LG Claudia
21.01.2019, 18:03
Vielleicht könnt ihr auch einfach überlegen welche DDs in Betracht kommen und von dort aus weiterschauen?
![]()
22.01.2019, 06:36
Dann versuch ich mich mal daran zu erinnnern (mit zur Hilfenahme eines kleinen Büchleins
![]() Hach, jetzt ist mir was aufgefallen. Die Patientin sei blass, hast du geschrieben. Wie sehen denn ihre Blutwerte aus????? DAbei würde mich vor allen das MCH und MCV interessieren. Ist sie denn müde und abgeschlagen, bwz. gibt es noch andere Symptome, die auf eine Anämie schliessen lassen könnten. Weiteres Detail ist: DAs Wattestäbchen. da schreibst du: ja,ja, also ein doppeltes Ja. Hat man ihr schon in die Ohren geschaut? Ist der Gehörgang verstopft? Auch das kann einen Tinitus auslösen. - Ganz liebe Grüsse
Annette Das Leben ist kein Problem, das es zu lösen, sondern eine Wirklichkeit, die es zu erfahren gilt.
22.01.2019, 06:43
Dann versuch ich mich mal daran zu erinnnern (mit zur Hilfenahme eines kleinen Büchleins
![]() Hach, jetzt ist mir was aufgefallen. Die Patientin sei blass, hast du geschrieben. Wie sehen denn ihre Blutwerte aus????? DAbei würde mich vor allen das MCH und MCV interessieren. Ist sie denn müde und abgeschlagen, bwz. gibt es noch andere Symptome, die auf eine Anämie schliessen lassen könnten. Weiteres Detail ist: DAs Wattestäbchen. da schreibst du: ja,ja, also ein doppeltes Ja. Hat man ihr schon in die Ohren geschaut? Ist der Gehörgang verstopft? Auch das kann einen Tinitus auslösen. Tinnitus kann auch psychosamatisch bedingt auftreten. Also müssten wir noch eine psychoziale Anamnese machen. - Hat die Patientin Probleme mit: (ARbeit, Partner, SChlaf, Finanzen, ......) - schläft sie ausreichend.... Ganz liebe Grüsse
Annette Das Leben ist kein Problem, das es zu lösen, sondern eine Wirklichkeit, die es zu erfahren gilt.
22.01.2019, 11:52
Dankeschön!
Dann versuch ich mich mal daran zu erinnnern (mit zur Hilfenahme eines kleinen Büchleins ![]() Hach, jetzt ist mir was aufgefallen. Die Patientin sei blass, hast du geschrieben. Wie sehen denn ihre Blutwerte aus????? DAbei würde mich vor allen das MCH und MCV interessieren. Ist sie denn müde und abgeschlagen, bwz. gibt es noch andere Symptome, die auf eine Anämie schliessen lassen könnten. /welcher Wert wäre DER WERT für Anämien, welcher ist bei ALLEN! Anämien verändert? wirklich MCV/H??? /welche Symptome bräuchten wir noch bei Anämie Weiteres Detail ist: DAs Wattestäbchen. da schreibst du: ja,ja, also ein doppeltes Ja. Hat man ihr schon in die Ohren geschaut? Ist der Gehörgang verstopft? Auch das kann einen Tinitus auslösen. /äußerer Gehörgang o. B. Tinnitus kann auch psychosamatisch bedingt auftreten. /mit welcher Zusatzbemerkung könntet ihr mich/euren AA glücklich machen? ![]() Also müssten wir noch eine psychoziale Anamnese machen. - Hat die Patientin Probleme mit: (ARbeit, Partner, SChlaf, Finanzen, ......) - schläft sie ausreichend....
22.01.2019, 17:28
Dann versuch ich mich mal daran zu erinnnern (mit zur Hilfenahme eines kleinen Büchleins [Bild: rolleyes.gif] ) was es alles an DD zum Ohr gibt. /wäre gut, wenn ihr zuerst die Strategien ausschöpft und Literatur nur zur Kontrolle hernehmt. Ist nur ein Vorschlag! Wäre aber perfekt um auszuprobieren, ob ihr die Hilfen verstanden habt und anwenden könnt. UND perfekt zum üben!
Da hast du vollkommen recht. Ich musste leider das Büchlein zu Rate ziehen, weil mir nicht mehr einfiel. Da heisst es wohl nacharbeiten Hach, jetzt ist mir was aufgefallen. Die Patientin sei blass, hast du geschrieben. Wie sehen denn ihre Blutwerte aus????? DAbei würde mich vor allen das MCH und MCV interessieren. Ist sie denn müde und abgeschlagen, bwz. gibt es noch andere Symptome, die auf eine Anämie schliessen lassen könnten. /welcher Wert wäre DER WERT für Anämien, welcher ist bei ALLEN! Anämien verändert? wirklich MCV/H??? /welche Symptome bräuchten wir noch bei Anämie Bei allen Anämien ist/sind natürlich die Erythrozyten und/oder das Hämoglobin verändert, sprich der Hämatokrit und/oder der Hb-Wert. Weitere Symptome wären natürlich Antriebsschwäche, Müdigkeit, TAchykardie, ATemnot bei Leistung, Schwindel, Kàlteempfindlich, .... Weiteres Detail ist: DAs Wattestäbchen. da schreibst du: ja,ja, also ein doppeltes Ja. Hat man ihr schon in die Ohren geschaut? Ist der Gehörgang verstopft? Auch das kann einen Tinitus auslösen. /äußerer Gehörgang o. B. Tinnitus kann auch psychosamatisch bedingt auftreten. /mit welcher Zusatzbemerkung könntet ihr mich/euren AA glücklich machen? Rolleyes Ohh Marlene ich würde dich ja echt gerne glücklich machen aber mir fällt jetzt keine Zusatzbemerkung ein. evtl. ob sie wegen solchen Beschwerden (psychischen/Depression) bereits in Behandlung ist und/oder ob sie Medikamente dageben einnimmt? Also müssten wir noch eine psychoziale Anamnese machen. - Hat die Patientin Probleme mit: (ARbeit, Partner, SChlaf, Finanzen, ......) - schläft sie ausreichend.... Ganz liebe Grüsse
Annette Das Leben ist kein Problem, das es zu lösen, sondern eine Wirklichkeit, die es zu erfahren gilt.
22.01.2019, 17:53
Zusatzbemerkung vielleicht, dass natürlich eine psychosomatische Ursache erst in Betracht gezogen wird, wenn alle körperlichen Ursachen ausgeschlossen werden konnten?
LG Claudia
22.01.2019, 17:54
Die Zusatzbemerkung könnte sein, dass wir zuerst alle organischen Erkrankungen ausschließen müssen, bevor wir an eine psychische Erkrankungen denken.
Bonnie
22.01.2019, 17:56
Hihi Bonnie, wie klasse - zwei … ein Gedanke
![]() ![]() ![]() LG Claudia
22.01.2019, 18:14
(22.01.2019, 17:53)Claudia64 schrieb: Zusatzbemerkung vielleicht, dass natürlich eine psychosomatische Ursache erst in Betracht gezogen wird, wenn alle körperlichen Ursachen ausgeschlossen werden konnten? Mann, na klar. Warum bin ich da nicht draufgekommen??? ![]() ![]() ![]() ![]() Ganz liebe Grüsse
Annette Das Leben ist kein Problem, das es zu lösen, sondern eine Wirklichkeit, die es zu erfahren gilt.
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Rückenschmerzen | Marlene Furtwängler | 109 | 30.288 |
05.10.2022, 11:15 Letzter Beitrag: swaiyam |
|
Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - 28 jährige Ökotrophologin | Marlene Furtwängler | 65 | 20.016 |
30.01.2021, 12:49 Letzter Beitrag: theresahom |
|
Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mutter mit 16 jähriger Tochter | Marlene Furtwängler | 7 | 4.100 |
22.09.2020, 09:04 Letzter Beitrag: katha_w |
|
Fallbeispiel für HPA"F" Prüfungsvorbereitung - Student kommt mit seiner Mutter zum HP | Marlene Furtwängler | 34 | 11.982 |
26.04.2020, 12:41 Letzter Beitrag: Bonnie2000 |
|
Prüfungsvorbereitung für "Anfänger" Fallbeispiel - Anamnese | Marlene Furtwängler | 41 | 14.891 |
23.04.2020, 10:56 Letzter Beitrag: Marlene Furtwängler |