Es freut mich sehr, euch heute einen Online-Vortrag über die Forschung zur Wirksamkeit der Homöopathie anbieten zu können. Also ein Thema, sicherlich alle brennend interessiert!
Ich konnte zu diesem Thema einen renommierten Dozenten der Carstens-Stiftung gewinnen, Herrn Jens Behnke.
Kostenloser Online-Vortrag (Webinar)
Homöopathieforschung
mit Jens Behnke, Assistent des Geschäftsführers
der Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Termin
Freitag, 23.05.14, 19:30 Uhr
Vortragsinhalt
Seit ihrer Begründung durch Samuel Hahnemann wird die Homöopathie immer wieder mit dem Vorwurf konfrontiert, es handele sich um eine wissenschaftlich nicht zu rechtfertigende Therapiemethode. Auch in neuerer Zeit wird immer wieder in diversen Medien negativ über die Homöopathie berichtet: Kritiker behaupten gar, sie sei wissenschaftlich widerlegt und berufen sich dabei auf die Forschungslage.
Doch welche Evidenz zur Homöopathie liegt heutzutage wirklich vor? Gibt es tatsächlich keine gut gemachten Studien, die einen Unterschied zur Placebokontrolle erkennen lassen?
Der Referent führt zunächst in die Grundlagen der evidenzbasierten Medizin ein und gibt im Anschluss einen umfassenden Überblick zur Erkenntnislage in der Homöopathieforschung (klinische und Grundlagenforschung).
Hierauf aufbauend soll die Homöopathiekritik aus wissenschaftstheoretischer Sicht beleuchtet werden, um zu klären, warum zumeist gefühlsgeladen und unsachlich über die Homöopathie gestritten wird.
Zum Dozenten
Jens Behnke studierte Kommunikationswissenschaft und Philosophie und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Carstens-Stiftung : Natur und Medizin. Als langjähriger Kenner der Homöopathie promoviert er derzeit bei Prof. Harald Walach (Frankfurt a.d.O.) zum Thema „Homöopathie und Wissenschaftstheorie“.
Herr Behnke betreut u.a. die Nachwuchsarbeit der Stiftung im Bereich der Arbeitskreise Homöopathie sowie das Wilseder Forum für (Medizin-)Studenten.
Zur Carstens-Stiftung
Komplementärmedizin: Forschen und Fördern
Auftrag und Ziel der Carstens-Stiftung:
Die Carstens-Stiftung fördert die Wissenschaft zu Naturheilkunde und Homöopathie sowie den wissenschaftlichen und ärztlichen Nachwuchs auf diesen Gebieten. Das langfristige Ziel ist die Integration der Komplementärmedizin in Forschung und Lehre der Hochschulmedizin.
Seit 2010 arbeitet die Stiftung rein operativ: Sie beschließt Programme, die entweder ausgeschrieben oder mit geeigneten Partnern in der Wissenschaft durchgeführt werden.
Bitte tragt euch bei Interesse im Forumskalender ein: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...ursid=3225