Bitte die Ideen begründen, was genau dafür spricht.
LG Isolde Richter
Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken. Bitte lasst Euch nicht irritieren, dass er eine weiße Karte zwischen den Händen hält.
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Bildrätsel: Bild einer Hand (mit Isolde Richter) = gelöst.
|
12.12.2009, 11:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2010, 13:15 von Isolde Richter.)
Welche Ideen habt Ihr, was hier vorliegen könnte?
Bitte die Ideen begründen, was genau dafür spricht. LG Isolde Richter Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken. Bitte lasst Euch nicht irritieren, dass er eine weiße Karte zwischen den Händen hält.
12.12.2009, 19:38
Hallo Isolde,
sind das rote Flecken auf der Hand, speziell Daumen? Ist der Daumennagel gelb? Der Zeigefinger sieht deformiert, leicht schwanenhalsförmig aus? Ist dem so? Wie ist die Form der anderen Finger, im Vergleich sehen diese dicker aus? Ist die Haut leicht glänzend? LG, V.
12.12.2009, 20:00
Leider ist das Bild bei mir sehr unscharf in der Vergrößerung und ich kann nur erkennen, dass die Haut eine mettwurstähnliche Farbe hat.
Und das noch nicht mal sicher. LG Antje
12.12.2009, 20:09
Ich kann das Bild auch nur unscharf Vergrößern, es sieht so aus, als wären überall knotige Verdickungen.
Aber was genaues kann man leider nicht sehen
LG Katrin
12.12.2009, 22:12
Mir ist so, als wäre die Hand zu lange in den Brennnesseln gewesen.
Sicher ist das auch schmerzhaft? Liebe Grüsse von Gudrun
12.12.2009, 22:20
Leider ist das Bild bei mir auch unscharf. Die Mettwurst kommt schon sehr nahe.
Ich hab mich halb kaputt gelacht, Antje über deinen Kommentar. Steffi
12.12.2009, 22:34
Na das freut mich ja, wenn Ihr Euren Spaß habt!!
Das Bild wurde mir in einem ganz anderen Zusammenhang überlassen und dann sind mir die Hände aufgefallen und da dachte ich mir, dass ist doch mal ein gutes Diagnoserätsel. Also, worauf weisen die Veränderungen hin? Auch wenn das Bild unscharf ist, die wichtigen Dinge sind zu erkennen. Man muss es dazu noch nicht einmal vegrößern. Ein ganz wichtiges Stichwort ist ja schon gefallen. Nun fehlt noch die Verdachtsdiagnose und die Erkrankung gegen die abgegrenzt werden muss. LG Isolde Richter
12.12.2009, 22:34
Hallo Steffi,
das sollte ja eigentlich nicht zum Lachen sein. Da hab ich wieder was geschrieben. Ich hatte es schon befürchtet. Auf jeden Fall sieht die Hand sehr krank aus. LG Antje
12.12.2009, 22:37
Liebe Isolde nicht böse sein Wir werden uns selbstverständlich anstrengen und die Hand diagnostizieren.
Ein bißchen Lachen tut gut. Ganz liebe Grüße Steffi [quote='stefaniemahler' pid='5394' dateline='1260653829'] Liebe Isolde nicht böse sein Wir werden uns selbstverständlich anstrengen und die Hand diagnostizieren. Ein bißchen Lachen tut gut. Ganz liebe Grüße Steffi Kann es sein, das die Grundgelenke geschwollen sind?
12.12.2009, 22:40
Liebe Steffi,
wenn das Forum eins soll, dann ist das Spaß machen!! Das finde ich ehrlich gesagt noch wichtiger, als dass man etwas lernt. Wobei man eh am besten mit Spaß lernt. LG Isolde
12.12.2009, 23:55
Es schaut auch aus wie eine akute Panarteriitis nodosa. Hat sie Fieber?
Liebe Grüsse von Gudrun
13.12.2009, 11:44
Huhu,
ich hätte so in die Richtung einer chron. Arthritis gedacht (Polyarthritis?), da ich mir einbilde Gelenkknötchen und auch deformierte Finger zu sehen, Daumen und Zeigefinger. Ich hätte die Hand gern mal aus einer anderen Perspektive gesehen. LG, Birgit
13.12.2009, 16:24
Also ich fasse mal alle Fragen der Einfachheit halber zusammen:
Befund bei der Inspektion: Es sind keine Haut- und Nagelveränderungen zu sehen. Die Gelenke erscheinen verdickt und es ist ein "Schwanenhals" zu sehen. Es sind lediglich der Zeige- und Mittelfinger verändert, die anderen sehen normal aus. Zur Verdachtsdiagnose akute Panarteriitis nodosa: Es besteht kein Fieber. Bei der Panarteriitis nodosa handelt es sich um eine Entzündung der kleinen und mittelgroßen Arterien unbekannter Ursache. Sie kann sich an unterschiedlichsten Organen abspielen und ein ganz unterschiedliches Krankheitsbild zeigen und bis zur Nekrose (Zelltod) im betroffenen Areal führen. Bei der Abbildung weist nichts auf ein solches akut-entzündliches Geschehen hin. Deshalb verwerfen wir diese Verdachtsdiagnose. Bleibt noch chronische Polyarthrits. Dazu passen gut die deformierten Finger und die Gelenkknötchen (Rheumaknötchen). An welche andere Erkrankung muss man unbedingt noch denken??? LG Isolde Richter
13.12.2009, 18:09
Hallo,......
Mir fällt auf Anhieb noch die Gicht ein. ( Chronisches Stadium ) (Gelenkdeformationen und Gichtknoten) Grüße Sina
13.12.2009, 18:16
Na super, Sina,
dann haben wir jetzt 2 Verdachtsdiagnosen: PCP (primär-chronische Polyarthritis): Dazu passt sehr gut der Schwanenhals und die Rheumaknoten (wenn es denn einer ist). Gicht Dazu passen sehr gut die verdickten Gelenke und der Gichtknoten (wenn es denn einer ist). Was ist als nächstes zu tun, um zur Diagnose zu kommen? LG Isolde Richter
13.12.2009, 18:28
Verdachtsdiagnose Gicht:
Härnsäurewerte im Blut messen. Normal: 2,6-6,4 mg/dl Verdachtsdiagnose PCP: Rheumafaktor??? (Bin mir nicht ganz sicher, vielleicht weiß es jemand noch besser!) Grüße Sina
13.12.2009, 20:25
Hallo Sina,
Verdachtsdiagnose PCP da fällt mir noch ein: * Morgensteifigkeit in mindestens einem Gelenk für mindestens eine Stunde * Gelenkentzündungen in mindestens drei verschiedenen Gelenkregionen * Gelenkentzündungen an Fingergrund oder Fingermittelgelenke/Handgel. * Beidseitige Gelenkentzündungen derselben Gelenke beider Körperhälften * Rheumaknoten * Nachweis von Rheumafaktoren Grüße Steffi
14.12.2009, 15:13
Danke, liebe Sina und Steffi,
das genau sind die wichtigen Untersuchungen. Hat jemand noch eine Idee. So viel sei verraten: Es ist weder PCP noch Gicht, sondern etwas völlig anderes!!! Habt Ihr noch Ideen?? Also um da drauf zu kommen, muss man schon wirklich kreativ sein. Am Mittwoch schreibt Barbara die Lösung ein.
14.12.2009, 15:32
Könnten auch Lipome sein!??
Gruß Sina
14.12.2009, 15:43
Liebe Sina,
meinst Du wirklich Lipome oder Xanthome? Was ist der Unterschied im Aufbau und Auftreten? Würden Lipome und Xanthome zu diesem eigenartigen Schwanenhals führen?? LG Isolde Richter |
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Mann mit Husten (gelöst) | PetraR | 27 | 15.275 |
18.12.2014, 11:50 Letzter Beitrag: andreaschü |
|
Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) = gelöst | Isolde Richter | 51 | 72.960 |
26.08.2014, 09:45 Letzter Beitrag: Isolde Richter |
|
17. Dienstags - DD - Rätsel - 14tägig - 25jähriger Mann mit Husten - gelöst | Sonja Harwardt | 16 | 11.651 |
12.12.2013, 21:29 Letzter Beitrag: serekama |
|
15. Dienstags - DD - Rätsel - 14tägig - Frau B. ist schwindelig - gelöst | Sonja Harwardt | 20 | 15.771 |
05.12.2013, 11:55 Letzter Beitrag: Pikal |
|
16, Dienstags - DD - Rätsel - 14tägig - 16jährige mit Fieber - gelöst | Sonja Harwardt | 25 | 17.529 |
05.12.2013, 07:03 Letzter Beitrag: Sonja Harwardt |