wir kennen uns aus dem Heilpraktiker Forum
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
Kurz zu mir: Ich bin selbstständige (aber mobile) Wellness Masseurin und HPA und werde in gut 2 Wochen zur Prüfung gehen.
Wenn alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, dann würde ich gern im Frühjahr nächsten Jahres meine eigene Praxis eröffnen.
Da ich auf dem "sehr ländlichen Land" wohne und auch noch zwei kleine Kinder habe, würde ich die Praxis natürlich gern auch in meiner näheren Umgebung wissen.
Es haben sich schon Möglichkeiten aufgetan, allerdings ist es hier eher schwierig etwas zu mieten, also würden wir eine Eigentumswohnung kaufen!
Mit den entsprechenden Bauämtern ist dies auch schon soweit abgeklärt (Nutzungsänderung...).
Nun eröffnen sich mir folgende Fragen:
- kann/darf ich meine Wellness Massagen und den HP in einer Praxis unterbringen? Räumlich wäre es getrennt, und ich schätze auch abrechnungstechnisch müsste es getrennt sein (Freiberufler vs. Gewerbe)?
- ich hätte auch noch einen Raum zur "Untermiete" frei. Wie ist das mit Gemeinschaftspraxis/Praxisgemeinschaft ... Vorteile/Nachteile -- kann ich diesen Raum auch völlig "unmedizinisch" vermieten (Hebamme, Fußpflege etc)?
- welche Werbung lohnt sich am meisten? Wo geht die Kosten-Nutzen-Rechnung auf? Und vor allem was ist erlaubt (Anzeige in lokaler Zeitung/finanzieller Unterstützer des Kirchenblattes/etc)?
- Datenverwaltung- welche PC Programme, und noch besser welche Progr. für Apple gibt es bzw. kannst du empfehlen?
So auf die schnelle war das erst mal das Wichtigste denke ich, weitere Fragen oder auch Gedankenstupser werden sich sicher im Webinar finden.
Ich freu mich auf den 9.10. wenn das
![Idea Idea](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/lightbulb.gif)
Lieben Gruß Andrea
![top2 top2](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/top2.gif)