Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lerntipp April 2010: Lern- und Entspannungsphasen
#1
Lerntipp April 2010

Lern- und Entspannungsphasen

Entspannungsphasen
Eine wichtige Voraussetzung zum Lernen ist die Fähigkeit, sich zu konzentrieren. Lässt die Aufmerksamkeit nach, muss eine kurze Entspannungspause eingelegt werden. Günstig ist es, diese Entspannungspausen nach einem festen Plan einzulegen,
z.B. nach 60 Minuten Lernen, fünf Minuten Pause.

Die Entspannungsphasen sollten nicht zu lange dauern, damit man nicht zu sehr aus dem Stoff „herauskommt“.


Lernphasen
Ihr könnt Euch, wenn Ihr die entsprechenden Organsysteme durcharbeitet, zunächst einmal mit Hilfe des „Lehrbuches für Heilpraktiker“ einen ersten orientierenden Überblick verschaffen, damit Ihr wisst, was auf Euch zukommt. Dazu „überfliegt“ Ihr den Stoff aber nur mit den Augen, denn gelernt wird mit den Lehrheften. Es ist trotzdem nützlich, sich von Zeit zu Zeit das Lehrbuch vorzunehmen, einfach, weil man hier den dargebotenen Stoff mit einem Blick erfassen kann.

Manche Lernende finden für sich aber das umgekehrte Vorgehen sinnvoller: Sie arbeiten zunächst mit den Lehrheften und lesen danach den Stoff nochmals im Lehrbuch nach. Am besten experimentiert Ihr zunächst diesbezüglich und finden das für Euch optimierte Vorgehen heraus.


Die Lehrhefte sind abwechslungsreich gestaltet, so dass es Spaß macht mit ihnen zu lernen. Die Lerninhalte sind in „kleine Häppchen“ unterteilt, nach denen Ihr jeweils gleich prüfen könnt, ob Ihr den Stoff verstanden habt und ob Ihr in der Lage seit, ihn aktiv wiederzugeben. Gerade letzteres ist sehr wichtig!
Die Fragen sind abwechslungsreich gehalten, so wechseln sich freie Fragen mit Multiple-Choice-Fragen und Zuordnungsfragen ab.
Besonderes Augenmerk liegt auf den Bildern, da bekanntermaßen durch Bilder ein einprägsames Lernen stattfindet.

So wird der Stoff nicht einfach nur durchgelesen, sondern erarbeitet.

Es wünscht Euch ganz viel Freude beim Lernen
Isolde Heart

PS. Bitte schreibt drunter, wenn Ihr andere gute Erfahrungen mit Lernphasen gemacht habt und wie Ihr vorgeht, wenn Ihr Euch ein neues Kapitel vornehmt.
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lerntipp April 2010: Lern- und Entspannungsphasen - von Isolde Richter - 10.04.2010, 09:39

Möglicherweise verwandte Themen…
  Lerntipp: Warum Anatomie und Physiologie so wichtig sind Gini 3 2.343 05.06.2024, 13:54
Letzter Beitrag: Gini
  Lerntipp August 2011: Arbeiten mit Karteikarten Isolde Richter 18 15.122 23.12.2011, 17:19
Letzter Beitrag: sabinebahr
  Lerntipp Dezember 2011: Tipps für die Mündliche 2 Isolde Richter 0 3.480 03.12.2011, 09:37
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  Lerntipp November 2011: Tipps für die Mündliche 1 Isolde Richter 1 4.075 05.11.2011, 23:18
Letzter Beitrag: he-evo-nehe
  Lerntipp Oktober 2011: Lösen von MC-Fragen Isolde Richter 2 4.635 06.10.2011, 16:08
Letzter Beitrag: Isolde Richter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: