Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lerntipp April 2010: Lern- und Entspannungsphasen
#3
Liebe Isolde,

schön das Du wieder da bist. Heart

Ich mache kleine Pausen, wenn ich merke, daß ich den Stoff nicht mit eigenen Worten wiedergeben kann. Dann spiel ich kurz mit den Hunden oder schmus ne Runde mit ihnen, das ist für mich die beste Abwechslung um den Kopf frei zu kriegen. Danach versuch ich´s erneut und lass dann auch nicht locker bis der Stoff sitzt. Hab ich das dann geschafft bei einem Teil der mir besonders schwer fiel, seh ich das dann als Lob und gönn mir den Rest des Tages frei.

Ich find eigenes Loben wichtig, mich motiviert das. Ich hab mir so auch das Rauchen abgewöhnt. Big Grin

Ich gehe so vor:
1. Lernskript ganz durchlesen oberflächlich
2. konzentriert erarbeiten von vorn bis hinten mit jeweiligen Fragen beantworten, Bildern einprägen und Glossar erarbeiten
3. nach einigen Tagen im Buch das Kapitel durchlesen
4. Skript erneut durcharbeiten und mit Bleistift eigene Dinge dazuschreiben, die mir wichtig erscheinen (zu meinem Verständnis) und Fachbegriffe in ein Extraheft eintragen zum Üben
-- jetzt neu dazu und für mich total stimmig:
5. Krankheiten auf Din A4 Seiten zusammenfassen = guter Überblick und Lernkarten pro Krankheit ohne Erklärungen nur Stichworte

Deine Tipps find ich übrigens immer wieder genial, wenn ich auch mit festen Zeiten z.B. garnicht zurecht käme, da ich Pläne nicht mag Blush weil ich mich damit unter Druck setze.

edit: und nu werde ich zusätzlich das geniale Kartensystem der Schule nutzen um die Diagnosetest, Fachbegriffe, Werte usw. zu lernen. Da man auf das E-Learning von überall zugreifen kann, ist das perfekt auch mal für zwischendurch.
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen Wink 
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lerntipp: April 2010 (Lern- und Entspannungsphasen) - von Gini - 10.04.2010, 09:54

Möglicherweise verwandte Themen…
  Lerntipp: Warum Anatomie und Physiologie so wichtig sind Gini 3 2.370 05.06.2024, 13:54
Letzter Beitrag: Gini
  Lerntipp August 2011: Arbeiten mit Karteikarten Isolde Richter 18 15.130 23.12.2011, 17:19
Letzter Beitrag: sabinebahr
  Lerntipp Dezember 2011: Tipps für die Mündliche 2 Isolde Richter 0 3.480 03.12.2011, 09:37
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  Lerntipp November 2011: Tipps für die Mündliche 1 Isolde Richter 1 4.076 05.11.2011, 23:18
Letzter Beitrag: he-evo-nehe
  Lerntipp Oktober 2011: Lösen von MC-Fragen Isolde Richter 2 4.637 06.10.2011, 16:08
Letzter Beitrag: Isolde Richter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: