schön das Du wieder da bist.
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Ich mache kleine Pausen, wenn ich merke, daß ich den Stoff nicht mit eigenen Worten wiedergeben kann. Dann spiel ich kurz mit den Hunden oder schmus ne Runde mit ihnen, das ist für mich die beste Abwechslung um den Kopf frei zu kriegen. Danach versuch ich´s erneut und lass dann auch nicht locker bis der Stoff sitzt. Hab ich das dann geschafft bei einem Teil der mir besonders schwer fiel, seh ich das dann als Lob und gönn mir den Rest des Tages frei.
Ich find eigenes Loben wichtig, mich motiviert das. Ich hab mir so auch das Rauchen abgewöhnt.
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
Ich gehe so vor:
1. Lernskript ganz durchlesen oberflächlich
2. konzentriert erarbeiten von vorn bis hinten mit jeweiligen Fragen beantworten, Bildern einprägen und Glossar erarbeiten
3. nach einigen Tagen im Buch das Kapitel durchlesen
4. Skript erneut durcharbeiten und mit Bleistift eigene Dinge dazuschreiben, die mir wichtig erscheinen (zu meinem Verständnis) und Fachbegriffe in ein Extraheft eintragen zum Üben
-- jetzt neu dazu und für mich total stimmig:
5. Krankheiten auf Din A4 Seiten zusammenfassen = guter Überblick und Lernkarten pro Krankheit ohne Erklärungen nur Stichworte
Deine Tipps find ich übrigens immer wieder genial, wenn ich auch mit festen Zeiten z.B. garnicht zurecht käme, da ich Pläne nicht mag
![Blush Blush](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/blush.gif)
edit: und nu werde ich zusätzlich das geniale Kartensystem der Schule nutzen um die Diagnosetest, Fachbegriffe, Werte usw. zu lernen. Da man auf das E-Learning von überall zugreifen kann, ist das perfekt auch mal für zwischendurch.
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)