Ja da gibt es einige Mittel. Die meisten sind entwickelt worden, um eine überschiessende Nabenbildung zu verhindern. Sie eignen sich aber auch wunderbar, äusseren Reizungen gegenzuwirken.
Silikon- oder Polyurethanfolien bilden einen luftdurchlässigen , aber wasserundurchlässigen Schutzfilm. Silikon soll auch das Risiko von Keloidbildung oder überschiessenden Narben ( Hypertrophe Narben) verringern. Es gibt Verbände aus Polyurethanfolie, Vliesstoff und Silikonbeschichtung. Diese sind selbstklebend, hautfarben und in verschiedenen Größen erhältlich, z.B. von Mepiform. Diese Folien können bis zu 7 Tagen verwendet werden, sie lassen sich zum täglichen Waschen abnehmen und wieder anbringen.
Es gibt aber auch Gele, die sich nach wenigen Minuten verfestigen, z.B. Dermatix. Mit Ausnahme von Schleimhäuten und Augenpartien kann dieses gel überall genutzt werden. Auch an stark beanspruchten Körperpartien wie Gelenken, weil es sehr elastisch und dehnbar ist. Das Gel wird etwa 2x täglich aufgetragen und fixiert sich selbst.
Transparente Pads aus hydroallergenem , elastischen Polyurethan sind ebenfalls eine Möglichkeit, z.B. Hansaplast Narben Reduktion.
Allergische Hautreaktionen sind bei Silikon-und Polyurethanprodukten so gut wie unbekannt.
Ich freue mich, dir einen Vorschlag zur Lösung des Problems empfehlen zu können und wünsche deinem Onkel eine gute Heilung seiner Narbe.
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Glückliche Patentante von nadinebe