Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Narben
#1
Hallo ihr Lieben,

vielleicht hat jemand von Euch Erfahrungen bei folgendem Problem:

Mein Onkel hatte einen Leistenbruch und wurde operiert.
Er hat eine lange Narbe, die waagerecht verläuft und genau
auf Höhe des Hosenbundes liegt. Die Narbe ist daher ständig
gereizt und reibt sich und tut weh. Gibt es vielleicht etwas,
was wie ein Pad oder Gelkissen ist, um dieses Reiben zu
verhindern?

Einen lieben Gruß sendet

Bernd
Antworten Zitieren
#2
Lieber Bernd,

Ja da gibt es einige Mittel. Die meisten sind entwickelt worden, um eine überschiessende Nabenbildung zu verhindern. Sie eignen sich aber auch wunderbar, äusseren Reizungen gegenzuwirken.
Silikon- oder Polyurethanfolien bilden einen luftdurchlässigen , aber wasserundurchlässigen Schutzfilm. Silikon soll auch das Risiko von Keloidbildung oder überschiessenden Narben ( Hypertrophe Narben) verringern. Es gibt Verbände aus Polyurethanfolie, Vliesstoff und Silikonbeschichtung. Diese sind selbstklebend, hautfarben und in verschiedenen Größen erhältlich, z.B. von Mepiform. Diese Folien können bis zu 7 Tagen verwendet werden, sie lassen sich zum täglichen Waschen abnehmen und wieder anbringen.

Es gibt aber auch Gele, die sich nach wenigen Minuten verfestigen, z.B. Dermatix. Mit Ausnahme von Schleimhäuten und Augenpartien kann dieses gel überall genutzt werden. Auch an stark beanspruchten Körperpartien wie Gelenken, weil es sehr elastisch und dehnbar ist. Das Gel wird etwa 2x täglich aufgetragen und fixiert sich selbst.
Transparente Pads aus hydroallergenem , elastischen Polyurethan sind ebenfalls eine Möglichkeit, z.B. Hansaplast Narben Reduktion.
Allergische Hautreaktionen sind bei Silikon-und Polyurethanprodukten so gut wie unbekannt.

Ich freue mich, dir einen Vorschlag zur Lösung des Problems empfehlen zu können und wünsche deinem Onkel eine gute Heilung seiner Narbe.
Viele liebe Gruesse, Macala Heart

Glückliche Patentante von nadinebe
Antworten Zitieren
#3
Liebe Macala,

vielen lieben Dank für Deine Hilfe und Deine ausführliche Antwort.
Du hast mir sehr geholfen. Ich werde mich gleich morgen auf den
Websites von Mepiform und Dermatix informieren und bin sicher,
mit einer der beiden Möglichkeiten wird mein Onkel Linderung
erfahren.

Viele liebe Grüße Heart

Bernd
Antworten Zitieren
#4
Gern geschehen, lieber Bernd.

Vielleicht hat dich diese Erfahrung neugierig gemacht und du möchtest mehr wissen? Dann lade ich dich das nächste Mal zum Webinar Narbenbehandlung herzlich ein!
Viele liebe Gruesse, Macala Heart

Glückliche Patentante von nadinebe
Antworten Zitieren
#5
Lieber Bernd,

schau mal in diesen Thread: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...15387.html
LG, Anja

Wenn dich jemand verletzt, bleibe ruhig und lächle. Karma regelt das schon  Rolleyes
Antworten Zitieren
#6
Liebe Martina,

ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für Deine Hilfe.
Auch von meinem Onkel. Wir hatten erst diese Verbände von
Mepiform und dann das Hansaplast Narben Reduktion Pad.
Es hat beides sehr gut getan, die Narbe ist sehr gut verheilt,
die Busreise verlief ohne Schmerzen und alles war super.

Einen lieben Gruß sendet Dir
Bernd
Antworten Zitieren
#7
Das freut mich aber, lieber Bernd. Dir und deinem Onkel einen lieben Gruß.
Entstört und massiert ihr die Narbe auch schön?
Viele liebe Gruesse, Macala Heart

Glückliche Patentante von nadinebe
Antworten Zitieren
#8
Ich benutze bei Narben gerne die Veilchensalbe von Hildegard von Bingen (über die Lindenapotheke in Pfaffenhofen zu beziehen).
Auch APM Creme funktioniert gut.

Ich finde Narben behandeln sehr wichtig und bei mir selber merke ich oft, dass ich Schwierigkeiten habe bestimmte Narben anzufassen. Da stecken so viel Verletzungen und Emotionen drin.....

Ich habe eine Narbe am Rücken, unterhalb vom Schulterblatt (Leberfleck Entfernung). Die Narbe hat mir eine zeitlang Kopfschmerzen gemacht.
Eine Kollegin hat Sie mir behandelt und ein Crosstape draufgeklebt. ich habe nach ein paar Tagen das Tape entfernt, damit ich die Narbe wieder eincremen kann.
Ein paar Stunden später: Nackenverspannung - Kopfschmerzen! Es wurde immer schlimmer.
Dann ist mir die Narbe wieder eingefallen: Crosstape drauf: ein bis zwei Stunden später waren die Kopfschmerzen wieder weg!
LG Katrin
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: