(05.07.2018, 16:30)birte schrieb: Wie wollt ihr weiter machen? Seid ihr zufrieden mit der bisherigen Arbeit? Habt ihr das Gefühl gut voran zu kommen?Dankeschön!
Braucht ihr Hilfe? Wollt ihr, dass der AA sein Vorgehensweise abändert und noch mehr Hilfestellung gibt?
Also, grundsätzlich finde ich solche Fälle super! Und lehrreich!
In dem konkreten Fall fühle ich mich ratlos.
Ich hab das Gefühl, kein Ansatz zu finden! Ich schließe Psychosomatik nicht aus, ich könnte mir Tumorgeschehen vorstellen, die Lebensumstellung, Infektionskrankheit usw. Aber so Recht weiss ich nicht wo ich steh.
Zum Thema Psychosomatik und Lebensumstände: wirkt sie glücklich und zufrieden? Fühlt sie sich hier angekommen? Hat sie Freunde und Bekannte? Kann sie gut den Kontakt nach Hause halten? Wie geht es ihr damit?
Zum Thema Tumorgeschehen: hat sie Nachtschweiß? Geschwollene Lymphknoten? Einblutungen? Nachtschweiß hat sie, oder? Bekommt sie leicht blaue Flecken?
Lg
"In dem konkreten Fall fühle ich mich ratlos.
Ich hab das Gefühl, kein Ansatz zu finden! Ich schließe Psychosomatik nicht aus, ich könnte mir Tumorgeschehen vorstellen, die Lebensumstellung, Infektionskrankheit usw. Aber so Recht weiss ich nicht wo ich steh."
Das hast du super gut und hilfreich formuliert. DANKE!
Ich würde gerne helfen, möchte euch aber nix vorweg nehmen...
Worin könnte die Lösung liegen in so einem Fall? (ich glaube grundsätzlich wäre eine innere Struktur (die einerseits fixe Komponenten hat und andererseits flexibel auf jedes Fallbeispiel angewandt werden kann) sehr hilfreich...ist aber nur meine Idee dazu.)
Eine weitere wichtige Sache wäre auf die Fragen des AA einzugehen.
Ihr hattet das worauf der AA scheinbar "rumreiten will" schon gesagt, er wollte es in diesem Prüfungsfall einfach nur nochmal genau hören. Darin liegt ein Schlüssel...
WAS GENAU inspiziert ihr alles? Er möchte Schritt für Schritt euer Vorgehen beobachten und die Auffälligkeiten mitteilen die ihr bemerken würdet.
Das hat eine andere Qualität als zu fragen "was würde mir bei der Inspektion auffallen?" oder einfach grob zu sagen "ich inspiziere dies und das". Er wollte einfach nur mit euch die Stellen "abgehen" um zu sehen, ob ihr das so macht wie er es tun würde bei dieser Patientin, wie es "richtig" wäre...wie euer Vorgehen ist in diesem Fall. Was macht die Patienten, was macht ihr, was ist wichtig, worauf legt ihr besonderen Wert?
Man hat in der Mündlichen ja nur diese Art alles genau darzulegen. In den seltensten Fällen wird ja ein Komparse bestellt an dem man alles zeigen und durchführen kann. Deswegen bleibt nur die Sprache, die transportiert was hier wichtig ist...
Weiter wäre es sicher wichtig, wenn man anfängt zusammen zutragen, weiter nachzufragen oder versucht auszuschließen usw. Vielleicht erwartet und möchtet ihr ja, das ich das für euch mache?
Dankeschön für dein Darlegen und deine weiteren Fragen.
"Zum Thema Tumorgeschehen: hat sie Nachtschweiß? /siehe oben, ja
Geschwollene Lymphknoten? /nein
Einblutungen? / nein
Nachtschweiß hat sie, oder? /siehe oben, ja
Bekommt sie leicht blaue Flecken? / nein