(10.09.2018, 13:24)birte schrieb: Achso! OK!
Dann Versuch ich es nochmal:
Zitat:Ich würde mir erst Mal überlegen, was kann es sein? An was ist zu denken?Ich möchte einen Notfall erstmal erkennen bzw ausschließen, daher beginne ich mit dem Thromboseverdacht:
Verstauchung/ Prellungen
Nerv eingeklemmt?
AP Beschwerden?/ Herz
Thrombose?
Die letzte beiden könnten Richtung Notfall gehen.
Daher würde ich mir gerne den Arm und auch den nicht betroffenen - es geht doch nur um einen Arm?- ansehen. Welcher Arm ist? Wo am Arm? Fallen mir Schwellung? Farblich? Wärme auf?
Ist es der Arm? Punktuell? Oder ausstrahlen? Dauerhafter Schmerz?
Je nachdem kann man dann Notfall ausschließen und eine genaue Anamnese durchführen:
Vorerkrankungen?
Medikamente?
Seit wann? Gab es Auslöser?
Ist der Arm geschwollen? Welche Farbe? Wärme/ Kälte?
Kann er bewegt werden?
Fühle ich etwas?
Dazu sehe ich mir den Arm an- im Vergleich zu dem anderen Arm an. Ich achte auf Schwellung, Wärme, Farbe. ( Thrombose= geschwollener Arm , überwärmt, rötlich, bläulich verfärbt)
Um AP bzw Herzgeschehen zu überprüfen: RR- Messung, Puls Kontrolle, Kontrolle der Lippen- Zyanose?, Kontrolle des Patienten ist er ruhig, unruhig?
Tachykard, unruhiger Pat kann Verdacht bestätigen
Bei Prellungen/ Verstauchung kann der Patient wahrscheinlich ein Ereignis benennen.
Auch da :
ansehen des Arm: abnorme Bewegung lässt an Fraktur denken
Sichtbare Berg/Tal: denken an Muskel/ Sehnenriss, da kann der Patient ein "Pling" gehört haben
Ich hoffe, ich hab es verstanden, was du meinst!
Lg
Ja, super Dankeschön. Genau so!
In den meisten Fällen wird die Prüfung eher wie ein Gespräch ablaufen, geprägt von Wertschätzung, Höflichkeit und Zuwendung. Hier "braucht" die AÄ erst einmal etwas Vorlage vom Prüfling. So wie du es jetzt geschrieben hast, wäre es ganz genau nach ihrem Geschmack.
Ich würde -als wichtigen Punkt- noch hinzufügen, ob der jeweilige Verdacht ein häufiger ist.
Wie sieht es da bei Thrombose aus?
Was müsste die Patientin bei AP/Herz für "Voraussetzungen" "mitbringen"?