Eine Lebererkrankung vermute ich dann eher nicht. Aber wurde die Leber schon palpiert?
Welchen Wert hat die zweite Pulstastung ergeben?
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Müdigkeit, Schlafstörungen, Nervosität
|
30.07.2018, 09:15
Ich würde die Frau gerne fragen, wann und was sie genau z.B. gestern gegessen hat. Sie scheint wenig Frischkost zu essen.
Eine Lebererkrankung vermute ich dann eher nicht. Aber wurde die Leber schon palpiert? Welchen Wert hat die zweite Pulstastung ergeben?
Bonnie
30.07.2018, 09:36
(30.07.2018, 07:53)sunnyeve schrieb: Okay, ich hätte einen Verdacht auf Parasiten vielleicht SPulwürmer /JA! SUPER kombiniert! Ich wollte heute Nacht nicht mit dem Finger so auf den Zusammenhang deuten damit möglichst viele noch die Chance haben selbst drauf zu kommen. Ich habe dort schon gedacht JETZT hat sie es! DANKE an alle die mitgeholfen haben und die Vorarbeit geleistet haben! Dankeschön, schreibe oben rein SUPER ARBEIT! DANKESCHÖN AN ALLE FLEIßIGEN aus dem Diagnose Team! Bitte schreibt noch die zu erwartenden Komplikationen (die noch fehlen) genau auf. Wenn ihr keine Idee gehabt hättet, hätte ich euch damit weitergeholfen. Ich bin sehr froh, dass wir diesmal die Blutwerte zur Bestätigung anfordern konnten und nicht als Screening. Das Allerblödeste hier wäre nämlich gewesen, die Eosinophilie den Allergien zu zuordnen und das wäre eventuell passiert und passiert auch in den Praxen immer wieder, wenn gleichzeitig Allergien vorliegen. Vielleicht könnt ihr auch an diesem Beispiel sehen, was es bedeutet AKTIV auf die Erkrankung zu kommen/aktives Wissen abzufragen. "Ich habe begründeten Verdacht, weil dies und das (Anamnese UND klinische Untersuchung) dafür spricht und die und die Blutwerte passen dazu." Das ist aktives Wissen. Passiv wäre man bekommt alles vorgelegt und muss nur auswählen, aber kein aktives Wissen sondern nur passives Wissen durch Wiedererkennen liefern. Außerdem läuft ja gerade parallel die DD zur Müdigkeit. Vielleicht könnt ihr an diesem Fallbeispiel auch sehen, wie wichtig es einerseits ist alle DDs parat zu haben, aber andererseits wie überaus wichtig es ist die DAZUGEHÖRIGEN SYMPTOME, KOMPLIKATIONEN UND UNTERSUCHUNGEN dazu zu kennen. Ihr hättet hier eigentlich einfach nur nach nebenan gehen können und aus der Liste das auswählen, was alle Symptome und Vorerkrankungen vereint. Das geht natürlich nur, wenn die Liste dort wirklich vollständig ist und es wäre eine richtige Schatztruhe und super tolle Wiederholung für euch, wenn ihr die Liste wirklich vollständig und ausführlich führt. Vielleicht habt ihr jetzt doch Freude daran zu Vervollständigen was fehlt (die Würmer?). Ihr sehr daran sicher auch, dass sich alles immer irgendwie wiederholt, wenn ich hier etwas dazu lerne kann ich es gut irgendwo anders wieder gebrauchen/anwenden. DAs sollte euch Mut machen dran zu bleiben, irgendwann wird sich alles zu einem dichten Netz verweben und ihr surft auf der Welle des Wissens auf Prüfungsniveau.
30.07.2018, 10:28
Danke Marlene für diese Übung!
War ganz schön kniffelig. Liebe Grüße Silke
"Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen"
Walt Disney
30.07.2018, 12:15
Danke liebe Marlene für dieses Fallbeispiel.
Ich fand es wieder sehr schwierig und hätte wohl ohne Hilfe keine Diagnose gefunden. Einen Zusammenhang zwischen Tachykardie und Spulwurmbefall gibt es nicht, oder? Kannst Du oder jemand anders zum Üben solcher Fälle Literatur empfehlen?
Bonnie
30.07.2018, 20:23
Genau der Zusammenhang zur Tachykardie und zum Haarausfall fehlt mir auch
Daher war ich auch zögerlich mit den Würmern. Ich habe mich versucht eher an dem seltsamen Symptom: ungewollte Gewichtsabnahme entlang gehangelt. Dazu fällt mir spontan eigentlich nur Krebs, Würmer und Hyperthyreose ein. Dann haben mich die Tachykardie und der Haarausfall allerdings verwirrt.... und auf die Würmer in der Lunge musste man auch erst mal kommen Liebe Grüße
31.07.2018, 08:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2018, 08:51 von Marlene Furtwängler.)
Ihr Lieben, Dankeschön!
Haarausfall und Tachykardie wegen ..............! Ich wollte es schon hinschreiben, aber da kommt ihr natürlich selbst noch drauf (spätestens wenn ihr noch die zu erwartenden Komplikationen vervollständigt). Leider kann ich keine gute Literatur empfehlen. Weil ich das zum einen nicht aus Büchern generiere und zum anderen diesbezüglich tatsächlich noch nichts Gutes auf dem Schreibtisch hatte, das es tatsächlich schafft die Prüfungssituation zu simulieren. Es ist unglaublich schwierig, dass in Buchform umzusetzen. Die Bücher die ich habe, "sagen immer irgendwie vor", es ist dort kaum möglich selbst drauf zu kommen, weil ja in der nächsten Zeile schon der nächste Schritt steht. Außerdem gibt es dort die typischen simplen HypoHyperthyreoseAddisonHerzinsuffizienzFälle die man sowieso mit Leichtigkeit meistert. Ich habe unter anderem unglaublich viel durch die Schriftlichen AA-Fragen und durch die Amtsärzte aus den vielen mündlichen Prüfungen gelernt. Ich kann dazu natürlich noch empfehlen hier mitzulernen und alle Kurse sowieso auch. Es wird unmöglich sein, sich nicht weiter zu entwickeln. Das Gehirn lernt mit jedem Fallbeispiel mehr dazu, vernetzt mehr und erkennt irgendwann viel schneller worauf es ankommt. Im Kurs lernen wir zusammen auch noch viele andere hilfreiche Sachen zum Beispiel eine ganze Reihe Hilfen/Strategien, damit man sich noch mehr merken und vor allem unter evtl. schwierigen Bedingungen wieder geben kann. Was auch hilfreich ist, ist das was nebenan läuft DD+Symptome....
31.07.2018, 09:23
mögliche Komplikationen bei Spulwurmbefall:
Darmverschluss/-verlegung durch Wurmknäuel Malabsorption Entzündung des Darms Allergie durch Stoffwechselprodukte der Würmer Tachykardie könnte ich mir durch die Allergie erklären, Haarausfall durch Mangelernährung infolge Malabsorption. Danke Marlene für die ausführliche Darlegung bzgl. geeigneter Literatur. Ich wäre ja schon froh, wenn ich typische Fällte, so wie Du sie nennst, erkennen könnte. Deine hier vorgestellten Fälle scheinen mir schon eher was für Fortgeschrittene zu sein, z.T. schon recht entmutigend.
Bonnie
31.07.2018, 10:44
Ich finde diese Audiolektionen hilfreich
https://www.e-gesund-pro.de/epages/79174.../Category1 Die Stimme ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber sehr eingängig, was er sagt... LG Claudia
31.07.2018, 23:11
(31.07.2018, 09:23)Bonnie2000 schrieb: mögliche Komplikationen bei Spulwurmbefall:Dankeschön, schreibe nochmal oben rein
01.08.2018, 08:39
Es könnten viele Mängel zu Tachykardie führen. Denkst Du hier speziell an Sauerstoffmangel im Blut?
Ich meinte hier Fortgeschrittene in der PV Man muss auch wenn man über die Grundlagen zum Ergebnis kommt, halt das gesamte Wissen parat haben, das fällt mir sehr schwer - leider. Nein, diese Bitte steckt nicht in meiner Bemerkung. Ich habe nur ehrlich mein Empfinden ausgedrückt. Hier ist vielleicht nicht der richtige Platz für leichtere Fälle, dann würden sich andere vielleicht unterfordert fühlen. Wenn denn tatsächlich solche schweren Fälle in der Prüfung drankommen, macht es ja keinen Sinn mit Standardfällen zu üben.
Bonnie
01.08.2018, 20:40
Huhu,
also was ich etwas schwierig fand, war erst mal auf die ganzen Symptome zu kommen. Da ich (vermutlich hoch optmistisch) davon ausgehe, dass die Patientin auch von sich aus von ihrem Durchfall,den Magenschmerzen und den Bauchschmerzen berichtet und nicht erst auf Nachfrage. Wobei es wohl realistisch ist, dass sowas nicht direkt erzählt da es ja vielen schwer fällt über ihre Verdauung zu reden. Ansonsten fand ich es total toll und werde hier auch weiter miträtseln. Auch wenn ich noch nicht alle Skripte durch habe. Vielleicht ist es sogar ein Vorteil wenn man noch nicht so tief drin ist, da man sonst schnell den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht Dafür fällt es mir viel schwerer die Vorgänge genau zu beschreiben (z.B. Untersuchungen) oder die Krankheit genau mit Komplikationen zu kennen....
01.08.2018, 22:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2019, 12:06 von Marlene Furtwängler.)
(01.08.2018, 20:40)sunnyeve schrieb: Huhu, DANKE! Schreibe oben
07.08.2018, 14:01
Das hast Du schön gesagt, Marlene:
"Aber es geht ja hier um den "schwierigen" AA, der anspruchsvoll prüfen möchte. Es ist einfach eine gute Möglichkeit tatsächlich vorhandenes aktives Wissen "abzuprüfen". Sonst ist es ja wie in der Schriftlichen, da gibt es immer ein Angebot und du entscheidest einfach nur ja/nein. Hier sollt ihr einfach die Angebote machen und dann hören, ob ja/nein das ist worum die viel größere Leistung. Allerdings muss man sagen, dass natürlich nicht jede Prüfung auf so hohem Niveau stattfindet. Ich finde es aber immer gut eher auf höherem Niveau zu trainieren und dann lieber überrascht zu sein, wie einfach es schlussendlich war." Ich hoffe darauf. Auf die Würmer wäre ich nicht gekommen, Hut ab Sunny! Aber dafür werde ich sie ab sofort nie mehr vergessen . Super Sache. Danke! Zitat:*** Mein Lieblingstag ist heute *** |
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Rückenschmerzen | Marlene Furtwängler | 109 | 30.039 |
05.10.2022, 11:15 Letzter Beitrag: swaiyam |
|
Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - 28 jährige Ökotrophologin | Marlene Furtwängler | 65 | 19.950 |
30.01.2021, 12:49 Letzter Beitrag: theresahom |
|
Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mutter mit 16 jähriger Tochter | Marlene Furtwängler | 7 | 4.082 |
22.09.2020, 09:04 Letzter Beitrag: katha_w |
|
Fallbeispiel für HPA"F" Prüfungsvorbereitung - Student kommt mit seiner Mutter zum HP | Marlene Furtwängler | 34 | 11.912 |
26.04.2020, 12:41 Letzter Beitrag: Bonnie2000 |
|
Prüfungsvorbereitung für "Anfänger" Fallbeispiel - Anamnese | Marlene Furtwängler | 41 | 14.769 |
23.04.2020, 10:56 Letzter Beitrag: Marlene Furtwängler |