Bei den beiden Bildern kann man die Diagnose nicht per Augenschein stellen, sondern nur mutmaßen, was vorliegen könnten. Was es dann tatsächlich ist, kann nur die Gewebeuntersuchung zeigen.
Vom Aussehen her, kommt ein Basaliom in Betracht, das ein sehr vielgestaltiges Bild zeigen kann (entzündlich, sklerodermieförmig, ulzerierend, tumorös, pigmentiert oder nicht-pigmentiert).
Außerdem könnte es ein Spinaliom sein, ein Plattenepithelkrebs. Da würde auch die Lokalisation (lichtexponierte Stellen, Übergang Haut zu Schleimhaut) gut passen und auch das Erscheinungsbild.
Aber auch das Hauthorn (Cornu cutaneum), also eine Verhornungsstörung muss man in Betracht ziehen.
Alle Eure Überlegungen waren super-gut und richtig.
Und nun warten wir auf Doris, damit sie uns Näheres verrät!
