OK. Das ist eine Verdachtsdiagnose. Wie kannst du diese diagnostizieren?
Grenze diese von den anderen Verdachtsdiagnosen ab und vergleiche die Untersuchungsergebnisse.
Vielleicht sollte man mit dem Untersuchen anfangen.
Denkt an Isoldels Tips:
Anamnese (auf der Homepage finden Sie unter „Downloads“ einen von mir entworfenen Anamnesebogen, den Sie verwenden können)
• Körperliche Untersuchung (IPPAF):
o Inspektion (Anschauen)
o Palpation (Abtasten)
o Perkussion (Abklopfen)
o Auskultation (Abhören)
o Funktionsprüfung
wie z.B. Lungenfunktionsprüfung, Reflextestung, Glukosetoleranz-Test
Macht weiter so.
![Exclamation Exclamation](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/exclamation.gif)
Eure Steffi
P.S. Es gibt noch mehr Verdachtsdiagnosen