Auf dem Foto seht ihr den orangefarbenen Milchstern (Ornithogalum dubium), als Bachblüte verwendet man den doldigen Milchstern (Ornithogalum umbellatum) mit weißen Blüten.
Sie gehören zur Familie der Spargelgewächse Asparagaceae (früher zählte man sie zu den Liliengewächsen).
Bachblüte Nr. 29
Als kurze Charakteristik könnte man sagen, dass sie eingesetzt wird, wenn man eine unerfreuliche Lebenssituation nicht verkraften oder ein erschütterndes Erlebnis nicht verarbeiten kann. Bach titulierte sie als "Tröster und Linderer von Schmerz und Kummer".