Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schellong Test
#1
Hallo zusammen,

noch eine Frage :-):

Auswertung [Bearbeiten]Die ermittelten Werte zeigen, ob und in welchem Ausmaß es zu einer effektiven Orthostase-Reaktion kommt. Besondere Bedeutung hat der sofort nach dem Aufstehen gemessene Sofortwert. Physiologisch kommt es direkt nach dem Aufstehen zu einem leichten Abfall des systolischen Blutdruckwertes und einer Erhöhung der Pulsfrequenz um 10 bis 20 Schläge pro Minute. Je nach Verlauf der Puls- und Blutdruckwerte kann auf bestimmte Kreislaufregulationsstörungen geschlossen werden.
Folgende Messungen sprechen laut Fragenkatalog am ehesten für eine Kreilaufregulationsstörung:
Befund im Liegen:
RR 110/70, Puls 80.
Befund nach Durchführung SCHELLONG 1:
RR 100/75, Puls 90

Warum ? Es ist doch zumindest laut o.g. Zitat aus Wikipedia eine ganz normale physiologische Reaktion bis auf eventuell den leichten Anstieg des diastolischen Wertes.

Liebe Grüße

Gregor

Antworten Zitieren
#2
Hallo Gregor,

in der Frage steht, was am ehesten dafür spricht.
Ich hab das so verstanden, dass so ein Ausgangswert andeutungsweise für eine Störung sprechen könnte, auch wenn er noch als physiologisch gelten kann.
Man misst ja dann noch ein paar mal und die Werte können sich weiter verändern.

Es gibt auch Leute die springen hoch und da verändert sich gar nichts.
Ist auch physiologisch.
Das muss man halt am Einzelfall festmachen, wie man sowas auswertet.

LG
Antje
Antworten Zitieren
#3
Lieber Gregor,
Antje hat es schon ganz richtig geschrieben.
Lautet die Frage "am ehesten" dann müsst ihr euch für einen Punkt entscheiden.

Und bei der Nr. lag schon vor der Messung der niedrigste RR-Wert und der schnellste Puls vor und nach Schellong 1 ebenfalls der niedrigste RR und der schnellste Puls.
Also ist das der Patient bei dem es am wahrscheinlichsten ist.
GLG Isolde
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Schellong I Frage im Skript Tanja Loibl 9 3.272 10.02.2019, 09:34
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
  Trendelenburg-Test Bonnie2000 4 3.706 28.11.2013, 15:47
Letzter Beitrag: Bonnie2000
  Schellong-Test Manuela Wohlfahrt 7 5.910 02.05.2012, 12:06
Letzter Beitrag: werner

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: